COLOURS OF THE WORLD: DIRNDL-FUSION
Am kommenden Samstag heißt's ja mal wieder: O'zapft is! Und da ich gar nicht mal so weit entfernt von der Theresienwiese wohne, bekomme ich den Wahnsinn ohnehin geballt mit, ob ich will oder nicht! Oktoberfest heißt für mich: Ausnahmezustand, italienische Wohnmobile, keine Parkplätze weit und breit (v.a. wegen der italienischen Wohnmobile...), Erbrochenes auf der Windschutzscheibe, verzerrte "Heeyy-Baby! Uh! Ah!" oder "SseienSiemitttdabeissteiggenSsieeinnn…"-Echos auf dem Balkon.
Und da dachte ich mir: warum soll nur ich mich diesem Psychoterror aussetzen? Hihi... Ihr kriegt jetzt auch eine Ladung davon ab! Und: warum muss ein Dirndl stets traditionell getragen werden? Ich bin doch gar nicht so der konservative Typ... wieso sollte ich dann bei der Tracht eine Ausnahme machen? Deshalb zeige ich Euch in der nächsten Zeit immer mal wieder Dirndl oder "Trachtiges" - in verschiedenen Variationen. Selbstverständlich auch - zur Wiesn - ganz classy. Versprochen.
Aber heute möchte ich wie so oft ein paar Dinge hinterfragen und Euch somit zeigen, wie bunt die Welt - zumindest meine - ist! Wie bunt auch München, Bayern, die ganze Alpenregion ist... Und deshalb mache ich aus diesem COLOURS OF THE WORLD-POST (der im übrigen mein 100ster!! Blogger-Post wird!!!) einfach: DIRNDL-FUSION!!!
Habe die Ehre.
Wer isst mehr Knödel als die Bayern? Klaro: die Chinesen! Wie hier in Singapur... |
Aber in Bad Tölz werden sie natürlich auch gerne verspeist! |
… in Bad Tölz? Ach nö, das war auf Ko Panghan, einer thailändischen Insel... |
… aber das sieht doch sehr balinesisch aus! Dabei war's in Bozen! |
… dafür war das hier in Ubud/Bali! Direkt neben den Reisfeldern! Sieht man doch sofort! |
… München? Nö, Bretagne!... |
… in der nordthailändischen Provinzhauptstadt Chiang Mai... |
… eins der gschmackigsten dunklen Biere hab ich in Laos getrunken! |
… und wie man klar erkennen kann, wieder in Nepal... äh, Südtirol! |
Wie jetzt - Ihr seid verwirrt? Echt? Das ist halt Fjuuschän! Nicht nur Hubert von Goisern jodelt zu African Drums, in Brasilien wird nicht nur Karneval, sondern auch Oktoberfest gefeiert, dafür gibt's Samba in Mettmann und Mettwurst in Beijing und Schuhplattling in Edinburgh. Ob Alpen oder Pyrenäen, Frauenkirche oder Wat Pho, Chiemsee oder totes Meer, Augustiner oder Chang, Maria oder Saraswati... mia san ned mia, mia san ONE! United! Tja, so schaut's nämlich aus!
Was ist also jetzt die FJUUSCHÄN in meinem Dirndl-Gwand?
- statt mit klassischer weißer Bluse kombiniere ich mein wunderschönes neues Dirndl (war ein Geschenk...) mit einem lachsfarbenen Shirt
- ich mixe Muster und Farben - Guido würde wohl eine Sperre nach der anderen kriegen!
- ich trage Jeansjacke und pinke Schuhe zum Dirndl: geht gar nicht, empören sich die Verfechter des Traditionellen...
- der Schmuck und die Tasche kommen von weit her: aus Thailand und aus Singapur.
Und die LOCATION? Der wunderschöne Ammersee im Voralpenland... wo es Segelboote und Möven und Strandcafés gibt... und das in Bayern! Wenn das nicht Fjuuschän ist!
Dirndl: Spieth&Wensky
Shirt: ??
Jacke: S. Oliver
Tasche: aus Singapur
Kette: aus Bangkok
Brille: Moschino
Schuhe: XyXyx
Mit diesem Post verlinke ich mich liebend gerne endlich mal bei CLAUDIA's "Schaufensterpuppe: würdet Ihr Euch SO anziehen?"
und habe sogar in München's Schaufenstern Dirndl fotografiert (derzeit ist ja so gut wie JEDES Schaufenster voller Trachten 😀):
FARBE DES MONATS! FARBE DES MONATS! FARBE DES MONATS!
und habe sogar in München's Schaufenstern Dirndl fotografiert (derzeit ist ja so gut wie JEDES Schaufenster voller Trachten 😀):
FARBE DES MONATS! FARBE DES MONATS! FARBE DES MONATS!
Für alle, die sich gerne an der Farbe des Monats Oktober beteiligen möchten:
es wird... tadaaa!
DUNKELBLAU!
Möwen? In Bayern? Echt? OK, das ist Fjuschäään. Ich denke noch mal über einen spontanen Spruch in Zusammenhang mit Bayern in Asien nach ;-)
AntwortenLöschenUnd ja, die Dirndl. Schlag mich, aber als viel zu weit im Norden geborener und sozialisierter Mensch kann ich damit so gar nix anfangen. Aber die Jeansjacke zum Dirndl, die finde ich wiederum cool! Habe ich glaub ich noch nie gesehen. Sehr cool :-)
Liebe Grüße
Fran
Naja, keine Albatrosse, aber schon die kleineren Seemöven… Bayern in Asien, Bayern in Amerika... die sind einfach überall. :-D
LöschenNa klar, das würde auch irgendwie gar nicht passen... oh, Jeansjacke tragen hier allerdings viele (jüngere) Frauen zum Dirndl. Auch Turnschuhe!
Danke ;-)
Liebe Grüße
Maren
und wie mir dein dirndl-anzug gefällt!!! - als in der wolle gekochter kosmopolit mit hang zum echten!
AntwortenLöschenich denke, du weist, dass du mit diesem post bei mir sperrangelweit offene scheunentore einrennst :-D genial - diese ganzen "fjuschn"-motive!!! warum kann es nicht immer so sein? - achja warte: die "traditionalisten". von denen ist es dann nichtmehr weit bis zu den fundamentalisten........(u. da meine ich alle - "hüben" wie "drüben" u. auch die im "klassischen" dirndl oder im "klassischen" jeanslook).
dieses dirndl ist wie für dich gemacht, die farben und auch das material. tolles geschenk! und mit den farbigen accessories kommt das gleich nochmal viel besser rüber - und wirkt auch nicht so "aufgesetzt" wie diese "wiesn-faschings-kostüme"......
gestern habe ich hier auf´m weinfest bier gezapft (frag nicht!) - in einem gestreiften salzburger rock, einem bayerischen mieder, amerikanischer karobluse und DDR-wanderschuhen. fjuschn halt!
xxxxx
Ja, ich musste wirklich auch an Dich denken -und ich dachte mir schon, dass Dir der Anzug gefällt... :-)
LöschenOja, Fundamentalisten hüben wie drüben, das ist auch etwas, woran ich verzweifeln könnte. Und was mir persönlich völlig fremd ist. Aber es gibt wohl so viele Menschen, die sich an etwas festklammern, was es eh nie gegeben hat, und was auch gar nicht erstrebenswert ist. Denn je verzweifelter Du versuchst, Traditionen aufrecht zu erhalten, desto eher sterben sie aus.
"Wiesn-Fasching" ist zum Glück auch am Aussterben, viele Leute wollen das nicht mehr.
Als Bierzapferin kann ich mir Dich gut vorstellen, v.a. seh ich grad Dein Outfit vor meinem geistigen Auge: gefällt mir! :-)
xxxxx
Dirndl tragen kein Ding. Sehr gerne. Meines ist selbst genäht und ziehe ich einmal im Jahr zum Arbeiten an. Allerdings im letzten Jahr gar nicht. Da hatte ich an dem besagten Tag frei. Ich fürchte allerdings das muss enger gemacht werden. Da es geknöpft wird ist das leicht .
AntwortenLöschenDeines würde ich auch sofort anziehen. :)) Mir gefällt es sehr gut. Und da es keinen gibt der sagt lass das, mach das nicht . Kannst Du es tragen wie Du magst.
Vor einer kleinen Ewigkeit hatte ich am TV eine Reportage verfolgt die mir im Anschluss echt unheimlich war. Da wurde gezeigt wie ein Bayrisches Dorf 1 zu 1 in Asien nachgebaut wurde. Die Fassaden bis auf den Stein genau. Man konnte echt nicht sagen wo man gewesen ist. Coole Idee aber echt unheimlich
Wünsche Dir einen schönen Sonntag
LG heidi
Ein selbst genähtes Dirndl: Hut ab, Heidi!
LöschenDanke Dir! Oh, es gibt gerade hier schon viele, die sich als "in München seit Generationen sesshaft" als heimliche Dirndl-Polizei mit der Moral-Lizenz zum Ablästern sehen. Ein Dirndl darf nicht kurz sein, es muss so und so getragen werden etc. Und alle die sich nicht dran halten, sind eh keine "echten" Münchner. Aber mir ist das wurscht.
Was Du über das Dorf berichtest, ist wirklich gruselig! Und so hab ich den Post auch nicht gemeint, ich finde nicht alles gut, was da so gemacht wird - ich sag nur, dass sich eh alles verändert durch die Einflüsse der verschiedenen Kulturen, und das ist auch gut so.
Liebe Grüße, Maren
Ich bin eine engagierte Anhängerin von Dirndl-Fjuschän ( und insgeheim träume ich von eine Zweitkarriere in der Modebranche als Dirndl - Designerin ).
AntwortenLöschenSeit ich die Tracht ohne den Nazi - Hautgout meiner Nachkriegsjugend betrachten kann, finde ich so toll wie alle Ethnobekleidung. Sie ist einfach unbeschreiblich kleidsam und weiblich im besten Sinne. Ich hoffe nun, dass ich wenigstens das nächste Dirndl für meine Enkelinnen schneidern darf ( das zweite ist gerade ohne mein wissen gekauft worden ).
Meine Tochter weigert sich ja noch, sich eines zu kaufen. Aber wie sie die Tracht ( mit Hilfe eines von mir im Glockenbachviertel gekauften Rockes ) improvisiert, finde ich absolut stimmig. So wie bei dir! ( Nur die Kette finde ich dann zu viel...).
Bei der nächsten Farbe bin ich dann wohl dabei...
Eine gute neue Woche!
Astrid
Danke! Oh, das handwerkliche Können dazu hast Du ganz bestimmt! Ich würde auf alle Fälle ein "Fjuschän-Dirndl" aus Deiner Kollektion kaufen, Astrid!
LöschenDas mit dem Nazi-Touch ist sicher generationsbedingt. Mir war jetzt nicht so klar, warum Tracht als Nazisymbol gilt, denn witzigerweise war ja gerade die Tracht immer auch ein Anti-Statement, genauso wie das "Grüß Gott" - das durfte man weiterhin sagen (statt dem Hitlergruß), denn selbst Hitler konnte sich nicht über Gott stellen (naja, er tat's trotzdem...). Und die Berge können ja nix dafür, dass Hitler sie gut fand (die haben schon mehr solcher Idioten überstanden, und liegen noch immer so da, still und schön und majestätisch und unbeeindruckt).
Oh, das würde mich sehr freuen, wenn Du bei Dunkelblau dabei wärst... lieben Dank, ich wünsch Dir auch eine schöne Woche!
Maren
Liebe Maren! tolle Herbst-Impressionen, Danke Dir dafür! Dein Dirndl gefällt mir ausgezeichnet, weil es ein wenig ,,anders als andere" ist und das Pink so richtig schön ,,knallt"! Wär sicher auch was für mich ... Wobei es ja Menschen gibt, die mir mit meinen rörtlichen Haaren von Pink abraten und ich deshalb meistens zu feige dafür bin ...
AntwortenLöschenAlles Liebe, Nessy von www.salutarystyle.com
Liebe Nessy, Danke Dir!
LöschenIch bin auch der warme, "rötliche" Typ, dem Pink nicht steht- Koralle ist da eine gute Alternative, denn es hat einen Schuss Orange, was sicher auch Deinem Typ entgegenkommt. Mal abgesehen davon, dass Du sowieso tragen solltest, wonach Dir ist, und nicht das, was Dir irgendwer (auch ich!) rät... :-D
Alles Liebe, Maren
hm ich frag mich grad wieso hab ich nicht auch so eine Kette aus Bangkok? ?? tz
AntwortenLöschenHihi ich musst so grinsen. Ich könnte noch mindestens mit dem Lokal " Herman ze german" in London bieten mit Currywurst. Ich finde ja die Anspielung auf die Aussprache vieler Deutschen des tieytschs - th - echt witzig.
Ein schöner Post Maren der mein Herz aufgehen lässt, auch wenn ich im fremden Land lieber Fremdes esse. So ist es nämlich alles Fjuuschän :)
Du siehst klasse aus, ich mag den Look mit dem Shirt :)
Liebe Grüße Tina
Tja, Tina, das kommt, weil Dir nicht nach Shopping auf Reisen ist/war... ich hatte echt viel mehr Zeit als Du und so kam die Kette zu mir... sozusagen.
LöschenOh, bitte versteh das nicht falsch: ich esse natürlich in fremden Ländern keine bayrischen Knödel und Haxn (das ess ich noch nicht mal in Bayern :-)… und ich würde im Traum nicht in die "Tölzer Hütte" auf Ko Panghan gehen und ein Weißwurschtfrühstück zu mir nehmen... Gott bewahre! Ich liebe es auch wie Du, im jeweiligen Land die jeweiligen Dinge zu probieren. Ich würde noch nicht mal in Herman ze german gehen... hihi, obwohl ich das schon auch witzig finde.
Danke Dir!
Liebe Grüße, Maren
Deine moderne Dirndl Version gefällt mir richtig gut. Ich bin hoch im Norden ohne Dirndl aufgewachsen. Allerdings besitze ich seit ein paar Jahren ein Dirndl und finde es sogar richtig gut. Trotzdem denke ich, mal muss mit dem Oktoberfest und allem Drum und Dran groß geworden sein, um innerlich auch komplett dabei zu sein und es nicht als Verkleidung empfindet.
AntwortenLöschenLG
Ari
Lieben Dank, Ari! Ja, der Norden hat wenig mit Dirndl zu tun, das stimmt. Da würde ich mir auch verkleidet vorkommen. Im Süden ist das selbstverständlicher... aber ehrlich gesagt, bin ich bei der Wiesn sicher nicht "innerlich komplett dabei", das kannst Du mir glauben :-)! Ich kann mich nur nicht dagegen wehren, weil ich in der Nähe wohne, eine Traumlage für Wiesnfans! Ich "leide" allerdings eher... :-D
LöschenLiebe Grüße
Maren
Liebe Maren,
AntwortenLöschendein traditionelles Dirndl sieht toll aus. So wie du es kombinierst, wird es total alltagstauglich. Wobei bei euch in München Dirndl ja immer alltagstauglich sind...
Aber mit deinem Styling könntest du dich auch hier bei uns im Neckartal auf die Straße trauen :)
Ich wünsch dir eine wunderschöne, sonnige Woche. Liebe Güße, Birgit
Liebe Birgit,
Löschenvielen Dank. Und Dirndl sind in vielen Teilen Bayerns tatsächlich eine Alltagstracht.
Oh, ich würde mich auf jeden Fall im Neckartal damit auf die Straße trauen! Ich komm ja aus der Gegend und war früher schon die mit den verrückten Klamotten :-DDD
Vielen Dank - die wünsch ich Dir auch, wunderschön und sonnig! Liebe Grüße, Maren
Zunächst. Dein "Dirndl" gefällt mir gut. Es fängt Deinen kreativen Stil sehr gut ein.
AntwortenLöschenTurnschuh oder Chucks gefallen mir selten zum Dirndl. Aber Pumps gleich viel weniger. Vielleicht habe ich da einen anderen Fokus drauf, als Du. Ich kann diese Pornodirndl z.B. nicht ausstehen. Und zur Wiesn trage ich normal auch keins. Da fühle ich mich in Jeans einfach wohler.
Dirndl trage ich eher selten. Es ist einfach warm, schwer und unbequem. Alles das, was ich nur mache, wenn ich nicht aus kann. Oder wenn formelle Tageskleidung gefordert ist.
Toll sind Deine Bilder. Das bayrische Bier scheint ja mächtig unterwegs zu sein.
LG Sunny
Dunkelblau klingt gut.
LG Sunny
Sehr schön, deine Dirndl-Fusion, liebe Maren! Und das Dirndl selber auch! Außerdem erfreulich: MEIN Dirndl ist dunkelblau und passt somit zur Farbe des Monats 😊 Mehr demnächst 😉 Liebe Grüße Traude 😘
LöschenLiebe Sunny, Danke Dir! Ich glaube, dass genau wie die Mode allgemein, auch die Trachtenmode sich verändert und anpasst, also z.B. Turnschuhe zu Röcken und Kleidern allgemein sind ja auch längst kein Thema mehr...
LöschenWas ich allerdigs genauso sehe wie Du, sind diese - ich sag mal: leicht brennbaren "Plastik-Dirndl", die ausschließlich zur Wiesn gekauft und getragen werden. Aber das sagt mir andererseits, dass z.B. Nicht-Einheimische sich gerne anpassen und einfach auch ihre Gaudi haben wollen - und daher honoriere ich es auch! Aber ich weiß schon was Du meinst.
Nicht nur das bayrische Bier ist bekannt! Oft, wenn ich im Ausland war, und sagte woher ich komme, riefen alle - auch im tiefsten Indonesien - begeistert "Bayern München!". Das kann man leider nicht verhindern... :-DDD
LG Maren
Liebe Traude, Danke!
LöschenWunderbar, dass Dein Dirndl dunkelblau ist! Und ich weiß, Du scheust Dich ganz bestimmt auch nicht vor "Dirndl-Fusion"!
😉 Liebe Grüße an Dich! 😘
Hallo, liebe Maren,
Löschenso jetzt bin ich wieder zu Hause und kann demnach auch wieder in eine ordentliche Tastatur hauen. (Ich war nämlich jetzt eine Woche lang im schönen Auseerland und hatte dort nur mein iPad zur Verfügung, mit dem ich ganz schlecht schreiben kann. Grobmotorische Finger und so. Einziger Vorteil sind die Emojis, die ich wiederum mit dem PC nicht einfügen kann...) Jedenfalls JA, mia san UNITED oder zumindest fänd ich es schön, wenn's so wäre. Was meine bisherigen Dirndl-Fjuschns betrifft - hast du die schon gesehen? Da gab's nämlich vor einiger Zeit mal ein Posting: https://rostrose.blogspot.com/2016/10/eine-etwas-andere-dirndl-modenschau-und.html Zum Dunkelblau-Thema wird mir hoffentlich noch ein bisserl mehr mit meinem Dirndl einfallen, denn so richtig viele dunkelblaue Kleidungsstücke habe ich sonst ja nicht anzubieten... (aber ein paar gibt es natürlich... :-) )
Alles LIebe und auf bald, die Traude
Wie gut, dass wir uns nicht vor Guido rechtfertigen müssen. Der würde eine Krise nach der anderen bekommen. Egal, wir machen, was WIR wollen. Deine Dirndl-Variante gefällt mir jedenfalls sehr gut. Herrlich unkonventionell.
AntwortenLöschenIch frag mich nur, warum Deutschland immer auf Bayern und Sauerkraut reduziert wird :)
Liebe Grüße Sabine
Ja, das stimmt! Danke für Deine lieben Worte!
LöschenOh, und meine Fotos zielten ja schon speziell auf das "alpenländische" ab... aber Du hast trotzdem Recht: warum Deutschland auf Bayern und Sauerkraut reduziert wird? Vermutlich aus denselben Gründen, warum Japan auf Sushi und Samurais, China auf die große Mauer und Schottland auf Haggis und Kilts reduziert wird: die Menschen wissen es nicht besser :-))
Liebe Grüße Maren
Super toller Look, da kann das Oktoberfest kommen liebe Maren. :)
AntwortenLöschenSehr, sehr schön! Das Dirndl ist super, mal nicht so die üblichen Farben, und steht dir sehr gut! Einfach nur klasse!
Jaaa, es gibt das Oktoberfest in Blumenau und ist das weltweit zweitgrößte zweitbeliebteste Volksfest in Brasilien – natürlich nach dem Karneval. (https://claudialasetzki.com/oktoberfest-in-brasilien-oktoberfest-no-brasil/)
Danke für den schönen Beitrag, die schönen Bilder und vielen Dank fürs Verlinken! Ich habe mich sehr gefreut!
Liebe Grüße,
Claudia
Vielen vielen Dank, liebe Claudia! :-)
LöschenJa, das Oktoberfest kommt bald -und ich seh das mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ehrlich gesagt :-)
Ah, ich sehe, Du hast sogar über das Fest in Brasilien geschrieben - ist ja super!
Sehr gerne!
Liebe Grüße
Maren
Das Dirndl mit der Jeansjacke kombiniert finde ich toll, damit würde die Tracht sogar in der Großstadt klappen! :) Du strahlst so eine Freude aus auf den Fotos, dazu dann die herrlichen Farben, einfach nur schön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße <3
Vielen Dank! In München lauf ich damit auf jeden Fall rum, ohne mir blöd vorzukommen... :-) Dein Feedback freut mich sehr!
LöschenLiebe Grüße <3
Hi liebe Maren, auf jeden Fall! Dein neues Dirndl ist wunderschön! Und wie cool, dass Du es mit der lachsfarbenen Bluse und der nicht ganz so trachtigen Jacke samt ebenfalls weniger trachtigen Schuhen kombiniert hast :) Gefällt auf jeden Fall und nicht nur deswegen, weil die Fotos am Ammersee entstanden sind! Und Bayern ist echt überall, Du schreibst es, die Welt ist united :) Du bist dabei, das finde ich am besten. Über Deinen heutigen Post freue ich mich echt riesig, danke! Auch wegen dem dunkelblau ... Alles Liebe von Rena
AntwortenLöschenwww.dressedwithsoul.com
Hi liebe Rena, lieben Dank! Ich mag mein neues Dirndl auch sehr! Und ich mag's auch mal ganz traditionell kombiniert - Post folgt...
LöschenJa, Bayern ist echt überall. Was ich so witzig fand, selbst am "Ende der Welt" auf Bali, wenn ich sage "Munich" - dann war die Reaktion stets "FC Bayern München!" Das kann man leider nicht verhindern... :-D
Danke nochmals, und mich freut es, dass Dich der Post so freut! Dann wirst Du sicher auch bei den nächsten Freude haben...
Alles Liebe, Maren