Nachdem ich euch in der Reihe der
"GANZHEITLICHEN FARBBERATUNG" nun die
vier "konventionellen" Farbtypen -
FRÜHLING, SOMMER, HERBST und
WINTER vorgestellt habe, komme ich nun zu den beiden
MISCHTYPEN. Überzeugt bin ich nämlich
aus eigener Erfahrung davon, dass unsere
Individualität mehr als nur
4 Jahreszeiten zur Typisierung benötigt. Möglicherweise sogar
noch mehr als
6 Farbtypen. Warum ich dennoch
eher davon abrate, sich mit
12 oder mehr Kategorien, eventuell sogar der
Mischung kalter und warmer Farben, "abzumühen" - ich denke ganz einfach, man
verzettelt sich da irgendwann nur noch heillos.
6 Farbtypen hingegen finde ich durchaus überschaubar. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr dies auch so seht, nachdem ich euch die beiden Mischtypen vorgestellt habe, denn sie sind von ihren "Wesen" noch einmal anders als die bisher beschriebenen. Der FRÜHLING/HERBST-Mischtyp, auch "HELLER HERBST" genannt, dessen Farbnuancen ich inzwischen in- und auswendig kenne, weil ich selbst einer bin, liegt farbentechnisch zwar irgendwo zwischen FRÜHLING und HERBST, bedient jedoch energetisch wieder ein anderes "Thema", wenn man so will...
DAS WESEN DES FRÜHLING/HERBST-MISCHTYPS:
UNKOMPLIZIERTE NATÜRLICHKEIT
Kleidet man sich als analysierter FRÜHLING/HERBST in die Farben seiner Palette, so wird man tatsächlich am Ehesten als authentisch, unbefangen und zwanglos wahrgenommen. Die Farbpalette wirkt energetisch zwar sehr warm, aber nicht schwer und tiefgründig wie beim HERBST, ebenso nicht so extravertiert, jugendlich und quietschvergnügt wie die FRÜHLINGS-Palette.
Diese Farben sprechen eher von unbefangener Herzlichkeit und ungekünstelter Lebendigkeit, sie sind lässig, aber nicht cool, leicht, aber nicht oberflächlich, irgendwie pragmatisch - aber keineswegs zu sachlich oder ernst. Mit diesen eher zurückhaltenden Tönen lässt sich eben kein Drama und keine Sensation erzeugen wie etwa bei den FRÜHLINGS- oder WINTER-Farben. Ebenso kann man in ihnen kaum mystisch-feenhaft oder gar unnahbar auftreten, wie dies möglicherweise dem SOMMER/WINTER vorbehalten ist. Dennoch fehlt es ihnen wie oben schon erwähnt an HERBSTlicher Tiefe und Reife und trotz ihrer ruhigen Ausgeglichenheit wirken sie weit weniger seriös und ätherisch-edel wie die pudrigen Nuancen des SOMMERS.

Wäre die Farbpalette dieses Farbtyps ein Charakter in einem Film, so wäre sie vermutlich die nahbare, warmherzige Freundin zum Pferdestehlen. Die man auf der Wanderung oder dem Road-Trip gerne an seiner Seite hätte. Das heißt natürlich keineswegs, dass alle FRÜHLING/HERBSTE solche Menschen sind - und wenn ihr mich als "Repräsentantin" dieses Typs fragt, dann würde ich sagen, ich versuche zumindest, nach außen unkompliziert, nahbar und freundlich zu wirken, auch wenn mir das nicht immer gelingen mag.
Vielleicht gerade, weil ich mich nicht vollständig in genannten Eigenschaften wiederfinde, es aber für höchst erstrebenswert halte, mich dem Wesen einer solchen Persönlichkeit wie oben beschrieben zumindest anzunähern, handelt es sich für mich um absolute Wohlfühlfarben, in die ich mich reinlegen könnte. Keine Frage, dass ich umso glücklicher mit der FRÜHLING/HERBST-Mischtyp-Palette bin und mich in ihr pudelwohl fühle.
In der Natur gibt es eine solche Jahreszeit nicht, aber man könnte durchaus behaupten - und das tu ich jetzt einfach mal - dass diese Töne vielleicht den Spätfrühling oder auch den Frühherbst (auch "Altweibersommer" genannt) repräsentieren könnten. Damit wär ich absolut happy, denn es sind beides geliebte Zeiten im Jahreslauf.
 |
die Farbenpracht des FRÜHLING/HERBSTES in der Natur |
DIE FARBEN DER FRÜHLING/HERBST-PALETTE
Aus den Farbeigenschaften warm - kühl - hell - dunkel - klar und gedeckt lassen sich die 6 Farbtypen bilden, wobei den FRÜHLING/HERBST-Farben die Eigenschaften WARM, HELL und GEDECKT zugesprochen werden. WARM respektive gelbstichig bedeutet im Umkehrschluss, dass dieser Farbpalette sämtliche kühlen Farbnuancen, vor allem BLAU, aber auch kühle Violett- Pink oder Magentatöne abgehen.
HELL bedeutet in erster Linie keine zu tiefen Töne, kein SCHWARZ, DUNKELBLAU oder BLAUVIOLETT - übrigens der absoluten Antifarbe dieses Mischtyps - aber auch kein warmes DUNKELBRAUN. Tiefe Töne stehen dem FRÜHLING/HERBST nämlich überhaupt nicht. GEDECKT heißt insbesondere für diesen Farbtyp, dass strahlende Grundfarben oder eisige Pastelltöne in der Palette nicht vorhanden sind.
Es sind immer gedeckte Farbtöne, die nicht leuchten sollten. Obwohl beispielsweise ORANGE eine typische Farbe für den Mischtyp ist, darf selbst dieser Farbton auch nicht zu sehr strahlen - wie beispielsweise beim FRÜHLING. Wegen der Mattheit der Farben kleiden den FRÜHLING/HERBST daher insbesondere Wolle, Baumwolle, Leinen oder gedeckte Web- oder Strickstoffe.

Wenn man dem FRÜHLING/HERBST einen besonders einzigartigen Style zuordnete, der zur Ausstrahlung der Farben passt, so wäre dies - wie auch beim HERBST-Farbtyp - wohl der typische von Tweed und Tartan geprägte Look der SCOTTISH HIGHLANDS & ISLANDS. Vielleicht diesmal auf eine eher unkonventionellere Art und Weise, welche diesem Farbtyp ohnehin mehr entgegenkommt.
Zudem behaupte ich jetzt mal (tja... mein Blog, meine Wahrheiten!), dass ein naturverbundener und lässiger "American-Cowgirl"-Style diesen Farbtyp aufs Bezauberndste kleidet. Überhaupt: alles, was mit Natur, Draußen, Kornfeldern, Lagerfeuerromantik und/oder Abenteuern zu tun hat, könnte durch die Farbpalette dieses Mischtyps hervorragend verkörpert werden.
Ein
FRÜHLING/HERBST-
Farbtyp kann und sollte eher
gleiche oder ähnliche Töne miteinander kombinieren, die Farben eignen sich weniger für
kontrastreiche Outfits. DRAMA ist einfach nicht das Ding des
HELLEN HERBSTES.
Am Oberkörper sollten unbedingt
BLAUVIOLETT, DUNKELBLAU,
PINK,
SCHWARZ sowie alle Farben mit
BLAUEM Unterton (mit Ausnahme von
hellem PETROL bzw. gedecktem TÜRKIS und
hellem (!)
BORDEAUX) vermieden werden.
DIE WESENTLICHEN FARBEN DER PALETTE
ROT: Ziegelrot, gedecktes Tomatenrot, helles Bordeaux, gedecktes Koralle, welches auch ein bisschen ins Altrosa gehen kann - ORANGE: kein leuchtendes Orange - GELB: goldenes Sonnengelb, Maisgelb, Safran - GRÜN: alle hellen bis mittleren, warmen und gedeckten Grüntöne wie Lindgrün, helles Olivgrün, warmtoniges Khaki - BLAU: helles Petrol bzw. gedecktes TÜRKIS - BRAUN: alle hellen Brauntöne wie Camel, Honig, Goldbraun -BEIGE: gedecktes, gelbliches Beige - GOLD: matt, gebürstet, nicht glänzend.
FEHLENDE ENERGIE-FARBEN
Die Farben der jeweiligen Palette sind imstande, einen Harmonisierungs- und Selbstheilungsprozess in Gang zu setzen. Aber außer den Idealfarben, in denen man immer am Besten aussehen wird, kann es auch noch andere Farben geben, die man (vorübergehend) dringend braucht. Auf jeden Fall positiv ist, wenn man am Unterkörper ab und zu gerade die Farben trägt, die nicht in der Palette vorhanden sind - für den "HELLEN" HERBST sind dies BLAU, INDIGO, BLAUVIOLETT, SILBER und WEISS. Diese so genannten "Kopffarben" helfen, sich besser konzentrieren zu können und leichter zu schlafen. Wie beim FRÜHLINGS- und HERBST-Farbtyp macht es auch hier absolut Sinn, diese Farben in der Bettwäsche oder als Wandfarbe fürs Schlafzimmer zu integrieren.
 |
Kombinationsmöglichkeiten mit den fehlenden Energiefarben VIOLETT, DUNKELBLAU und PINK/MAGENTA |
WORAN ERKENNT MAN EINEN TYPISCHEN "HELLEN HERBST"?
Natürlich ist jeder Mensch individuell, auch innerhalb eines Farbtyps, aber es gibt doch einige Dinge, die speziell auf den FRÜHLING/HERBST zutreffen. Auf den ersten Blick kann selbst eine erfahrene Farbberaterin diese Farbtypen mit dessen "nahen Verwandten", dem FRÜHLING oder dem HERBST, verwechseln. Bei der Analyse vor dem Spiegel wird jedoch klar, dass diesem Farbtyp weder die tiefen Töne des HERBSTES noch die klaren, leuchtenden Farben des FRÜHLINGS wirklich schmeicheln. Der HELLE HERBST sollte sich zwischen den hellen Frühlingsfarben und den dunklen Erdtönen bewegen. Das gelingt am besten, wenn er darauf achtet, dass seine Farben nicht leuchten sondern gedeckt und warm mit einer mittleren Helligkeit sind. Warme Koralle- und Terrakottatöne stehen diesem Farbtyp übrigens besonders gut.
Grundsätzlich wirken FRÜHLING/HERBSTE sehr gesund, ihre Haut ist gut durchblutet, und insgesamt sind sie mit einer außergewöhnlich ansprechenden Natürlichkeit gesegnet. Der Hautunterton wirkt häufig weniger golden-beige als beim HERBST und auch weniger gebräunt als beim FRÜHLING. FRÜHLING/HERBSTE werden in der Sonne typischerweise nur langsam braun, bekommen beim Sonnenbaden schnell einen Sonnenbrand, aber eine leichte Sonnenbräune steht ihnen am Ende sehr gut und wirkt natürlich.
Die Haarfarben dieses MISCHTYPS reichen von mittel- bis dunkelbraun über rot bis hin zu blondem Haar. Oft findet sich ein warmer Honigton im Haar. HELLE HERBSTE ergrauen eher spät im Leben. Mit den Jahren wird der natürliche Rot- oder Goldton des Haars häufig aschig.
Die idealen Haarfarben für den FRÜHLING/HERBST (falls man färbt) sind Goldblond, Gold- Hell- oder Kastanienbraun sowie Kupfer. Schwarz wirkt viel zu kühl, hart und kontrastreich.
Von BERNSTEIN über GRÜN bis BRAUN, aber auch in BLAUTÖNEN (oft PETROL oder mit goldenen Einschlüssen) variieren typischerweise die Augenfarben des HELLEN HERBSTES. Die Augenbrauen können zart, aber auch kräftig sein.
 |
Sie alle könnten FRÜHLING/HERBSTE sein - ob sie es tatsächlich sind, zeigt die Farbanalyse |
DIE "ANTI-FARBEN" DES FRÜHLING/HERBSTES
Jeder FARBTYP hat aber nicht nur ganz typische Farben in der Palette, die ihm ausgesprochen gut stehen respektive wie ein Weichzeichner im Gesicht wirken, sondern auch wie das Gegenteil davon - bestimmte Farbtöne, an denen man auf Anhieb erkennen kann, dass sie dem Teint absolut nicht schmeicheln. Beim HELLEN HERBST sind dies sämtliche VIOLETT-TÖNE, insbesondere dunkles BLAUVIOLETT. Auch BLAUTÖNE, PINK, MAGENTA, SCHWARZ, GRAU und REINWEISS stehen diesem Farbtyp, dessen Farbtöne allesamt sehr warm sein sollten, gar nicht.
WORAN ERKENNE ICH IM SPIEGEL, OB ICH EIN FRÜHLING/HERBST SEIN KÖNNTE?
In der professionellen FARBBERATUNG werden euch vor einem gut ausgeleuchteten Tageslichtspiegel verschiedene Tücher vorgehalten, mit deren Hilfe die Beraterin sehen kann, welche Farbnuancen mit eurem naturgegebenen Hautton, eurer Haar- und Augenfarbe am Besten harmonieren.
 |
FRÜHLING/HERBST-Antifarben FRÜHLING/ HERBST-Idealfarben
|
Über den Vorgang der Farbanalyse habe ich bereits ausführlich geschrieben, so dass ihr inzwischen bestimmt schon anhand der Fotos erkennt, wie der Vergleich vonstatten geht. Wie ihr ja bereits wisst, stellt man den Farbtyp am Besten durch Selektieren und Ausschließen fest - anhand der Farbeigenschaften WARM/KALT - HELL/DUNKEL - KLAR (LEUCHTEND)/GEDECKT. Hier wieder einige Beispiele für euch:
1. WARM oder KALT?
SILBER-GOLD
Beim WARM-KALT-Vergleich der Metallfarben GOLD und SILBER lässt sich für den HELLEN HERBST sehr schnell und klar erkennen, dass das GOLD die natürlichen Hautpigmente harmonisch hervorhebt. Es verbindet sich optimal mit dem Teint und zaubert einen Glow ins Gesicht. Eventuelle grünliche, gräuliche oder bläuliche (Augen-)schatten werden gemildert, während SILBER die Schatten ungünstig sichtbar macht und verstärkt, und somit das Gesicht eher wie "abgeschnitten", blass und grau wirken lässt.
ORANGE-FUCHSIA
Dieser Vergleich sollte beim FRÜHLING/HERBST äußerst aufschlussreich sein. Das Gegeneinander-Halten von ORANGE und FUCHSIA (PINK) beweist, dass das ORANGE in den warmen Hautunterton des HELLEN HERBSTES hinein"fließt" und sich optimal mit ihm verbindet, während das FUCHSIA einen sehr ungünstigen Effekt auf den Teint hat und z.B. Rötungen unschön verstärkt.
2. HELL oder DUNKEL?
DUNKLES MOOSGRÜN - LINDGRÜN
Wenn ein warmer FARBTYP erkannt wurde (das passiert beim HELLEN HERBST oft sehr schnell), kann die Beraterin anhand des DUNKELGRÜN - LINDGRÜN-Vergleichs testen, ob hier ein HERBST vor dem Spiegel sitzt. Ist dies offensichtlich nicht der Fall (weil das dunklere Grün die Konturen der Kundin "herunterzieht", so kann man diesen Eindruck mit dem
DUNKELBRAUN - HELLBRAUN (KAMEL)
-Vergleich noch weiter verstärken. Auch hier lässt sich erkennen, dass es in diesem Fall der helle KAMELHAAR-Ton ist, der die Kundin zum Leuchten bringt, während das DUNKELBRAUN die Gesichtszüge "herunterzieht".
3. KLAR oder GEDECKT?
LEUCHTENDES GELBGRÜN - GEDECKTES LINDGRÜN
Beim Gegeneinander-Halten einer FRÜHLINGSFARBE wie GELBGRÜN und einer optimalen FARBE wie LINDGRÜN erkennt man deutlich, dass das warme, gedeckte LINDGRÜN harmonische "Übergänge" schafft und mit den natürlichen Farben der Kundin korrespondiert, während das GELBGRÜN eindeutig zu grell für diesen Farbtyp ist und ihn überstrahlt.
WAS MUSS MAN BEI DER ANALYSE NOCH BEACHTEN?
Wenn typische HELLE HERBSTE haartechnisch zu dunkel (SCHWARZ) werden, wirkt das häufig sehr unnatürlich. Überhaupt sollte der FRÜHLING/HERBST stets darauf achten, dass weder Haar, Haut noch Kosmetik zu unnatürlich wirken. Kühle, glänzende, zu helle (z.B. rosé oder silbrig) oder auch zu dunkle (z.B. braun, violett) Lippenstiftfarben wirken der Natürlichkeit und Wärme dieses Farbtyps auf unattraktive Weise entgegen.
In der Farbberatung werden HELLE HERBSTE wie oben bereits erwähnt häufig mit FRÜHLINGEN oder HERBSTEN verwechselt. Wegen der Gedecktheit und Zurückhaltung der Farbtöne kann es aber auch zur Fehldeutung SOMMER-FARBTYP kommen. Es gibt einen Bereich in den Nuancen ALTROSA, aber auch SCHILF- oder JADEGRÜN, der beiden Farbtypen gut steht. Dieser Irrtum kann jedoch durch den "Schlüssel" ORANGE oder warmem TERRAKOTTA leicht erkannt und aufgehoben werden.
Im nächsten Post zur GANZHEITLICHEN FARBBERATUNG - genauer gesagt in drei Wochen, am Sonntag, den 27. Juli - stelle ich euch den SOMMER/WINTER-MISCHTYP als letzten der 6 Farbtypen ausführlich vor. Gleich am darauffolgenden Sonntag (3. August) gibt es noch eine ZUSAMMENFASSUNG der FARBTYPEN - die 6 unterschiedlichen "WESEN" sozusagen nochmals auf einen Blick - und danach geht's erst einmal in die wohlverdiente SOMMERFRISCHE... natürlich kommt ihr virtuell mit, wenn ihr mögt!
Aha.
AntwortenLöschenDanke, aber nein- ich glaube, ich bleibe beim Herbst, 😁! Obwohl ich mich natürlich grad von der Cowgirl-Geschichte SEHR angesprochen fühle. Und auch vom schottischen Tartan-Einfluss. Trotzdem finde ich mich in deiner "Herbst"-Abhandlung viel mehr wieder....nehme diesen Post aber als Anregung gerne mit!
Andere Menschen empfinden mich mit Sicherheit als sehr nahbar, freundlich und vielleicht sogar warhmherzig. Eigentlich bin ich auch so- und verhalte mich andern gegenüber so, wie ich es von ihnen auch erwarte. Aber es strengt mich unglaublich an, und deshalb gehe ich (in meiner Freizeit) andern Menschen gerne aus dem Weg.....
Natürlich komm ich mit in deine Sommerfrische- bin gespannt! Und ich wünsche dir Ruhe, Erholung und viele schöne Erfahrungen. Selber muss ich mich noch ein Weilchen gedulden, aber das wird. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Herzliche Grüsse!
Hihi, das mit der Cowboy-Geschichte war ja nun rein spekulativ - du darfst dich auch als Herbst so kleiden, natürlich! Und Scottish Tartan passt eh genau so zum Herbst! :-)))
LöschenIch finde es lustig, dass du dir den Farbtyp quasi "aussuchst" und dich gar nicht davon beirren lässt, was dir steht oder nicht :-))) Das nenn ich mal renitente Kundin (Scherz!).
Mit Menschen und Nahbarkeit geht es mir genau so. Es gibt wenig Menschen, bei denen ich mich wohl fühle und das Gefühl habe, ganz ich selbst sein zu können, ansonsten finde ich sie auch anstrengend, vor allem diejenigen, die nur reden und reden... :-)))
Oh ja, ich hoffe, dass alles klappt. Finde meine Kreditkarte nicht und muss noch einen Flug buchen...
Herzliche Grüße!
Du verkörperst diesen Farbtyp sehr gut liebe Maren. Das sind wieder schöne Beispiele, an denen man sieht, welche Farben besonders harmonieren und welche eher nicht. Ich würde auch sagen, dass man nicht zu viele Farbtypen analysieren sollte. Verwundert bin ich oft über Aussagen von Designern, die behaupten, bestimmte Farben würden jedem stehen wie zum Beispiel Koralle. Weil das dem Teint schmeichelt. Dann krieg ich jedes Mal ne Krise.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Vielen Dank!
LöschenJa, das finde ich auch erstaunlich - Marineblau steht jedem, haha! Oder die weiße Bluse macht jung und frisch - tja. Haben mich noch nie in Weiß gesehen... vermutlich denkt der jeweilige Designer, wenn's bei mir so zutrifft, ist es bei allen so.
Liebe Grüße,
Maren
Das hast Du wieder ganz toll dargestellt. Du bist das perfekte Beispiel und ja Du weißt natürlich genau was Dur steht, deshalb wirken Deine Looks immer so schön harmonisch auf mich. Ich glaube ich bin wirklich Herbst, obwohl ich nie eine Farbberatung gemacht habe. Manchmal setze ich mich über meinen Farbtyp hinweg und trage etwas, was eigentlich nicht passen würde. Mit viel Haut dazwischen, also Ausschnitt geht das oft gut, aber auch nicht immer. Das sehe ich meist auf den Fotos und lerne daraus.Jetzt wähle ich meist, nicht immer, bewusster was zu mir farblich passt und mit gefällt.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Vielen Dank, Tina! Ich trage ja auch ehrlicherweise Farben, die mir weniger schmeicheln, z.B. Blau und so. Aber Ich weiß trotzdem, was mir eigentlich steht. Ich möchte auch wieder mehr hin zu Kleidung in meinen Farben, die Auswahl ist halt immer begrenzt...
LöschenDanke, ich wünsche dir eine schöne Woche, liebe Grüße Maren
Bei dieser Farbpalette denke ich eher an den Chic von Französinnen, vielleicht besteht deren „je ne sais pas quoi“ gerade darin, dass Städterinnen wirken wie das ungekämmte American Cowgirl ohne Hut.
AntwortenLöschenEin französischer Modeproduzent, dessen Aufstieg mit dem Handel von Vintagekleidern begann, produziert gerade in dieser Saison nahezu ausschließlich sehr schöne Kleidung in dieser Farbpalette, leider habe ich bei meinem Besuch in einer der Pariser Boutiquen nur eine blaue Strickjacke gefunden. Vielleicht war es für meine Reisekasse auch besser so. 😉
Ich freue mich auf Deinen nächsten Beitrag. Vielen Dank, dass Du uns an Deinem Wissen in so unterhaltsamer Weise teilhaben lässt.
Herzliche Grüße, Sula
Oh, wirklich? Obwohl die Palette gar nicht bleu-blanc-rouge oder schwarz beinhaltet? Hihi, stimmt, man sagt ja den stylischen Pariserinnen nach, dass sie eher wirken wie die ungekämmten Landeier... :-) Und trotzdem die Designertasche am Arm tragen.
LöschenOje, hör mir auf mit Pariser Boutiquen, ich komm mir immer vor wie das riesige Hugenotten-Trampel, was von oben bis unten heimlich entsetzt gemustert wird, weil sie keine Elefantengrößen führen... hihi.
Danke, liebe Sula - sehr gerne!
Herzliche Grüße, Maren
Die Palette scheint wirklich wie für dich gemacht - und klar dürfen die Farben nicht strahlen, wenn doch schon die Trägerin strahlt. Das wäre für die Betrachter einfach zu viel des Guten 😉. Ich mag ja die Idee, die "Antifarben" untenrum zu tragen. Damit bleibt einem ja alles offen und man muss sich keine Farbe verkneifen. Wobei ich ja unterstelle, dass die meisten instinktiv Farben meiden, die nicht zu ihrem Hautton passen - ein Spiegel ist da ja mit seinem Feedback meist sehr direkt. Mit der Farbberatung versteht man dann aber auch, warum man sich in manchen Farben einfach nicht wohl fühlt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Haha, Charmeurin! :-)))
LöschenMan muss sich eh keine Farben verkneifen. Ich trage manchmal auch am Oberkörper Farbtöne, die mir eigentlich nicht stehen. Sonst könnte ich gar keine Blautöne oder Grau/Schwarz tragen... oder halt nur am Unterkörper.
Es gibt ja eine "sichtbare" Komponente, warum man sich in bestimmten Farben nicht wohlfühlt, und eine "unbewusst-psychische". Ich hatte z.B. früher Probleme mit Gelb, obwohl es mir steht.
Liebe Grüße!
Ich glaub´ich bin einfach von allem etwas......
AntwortenLöschenAlles Liebe
Violetta
Genau - der Universal-Farbtyp :-)))
LöschenAlles Liebe
Maren
Du hast absolut Recht. Deinem "Model" stehen die hellen, warmen Farben sehr gut. Ich tu mir leicht, nach außen unkompliziert, nahbar und freundlich zu wirken. Auch wenn ich das nicht immer bin, erleichtert mir das mein Leben ungemein. Mir gefallen diese Farben auch. Nur stehen sie mir leider nicht. :-)
AntwortenLöschenEin toller Post wieder. Vielen Dank.
BG Sunny
Ja, das erleichtert das Leben selbstverständlich... geht mir auch so, und ich seh keinen Grund, meine (evtl. schlechte) Laune an Menschen auszulassen, die nun wirklich gar nix dafür können :-)))) Aber leider sehen das nicht alle Menschen so, wie's scheint... ;-DDD
LöschenLieben Dank!
Liebe Grüße, Maren
So gut beschrieben, Frühling/Herbst ist wirklich ein eigener Farbtyp. Sehe Dank deiner Fotos die Unterschiede zu Herbst oder Frühling jetzt sehr deutlich.
AntwortenLöschenWas mir grade klar wurde, das ich mich genau für die Frühling/Herbst Farbpalette nicht schminken kann. Das schaffe ich nur bei reinen Frühling oder Herbst Farben. Der Farbfächer von Frühling/Herbst beinhaltet so einige Farben die bei mir trotz Make up nicht gehen. Da vor allem die Gelb- und Grüntöne. Bei den Brauntönen hilft Bronzer, das ginge grade noch.
Der Frühling/Herbst ist ein schöner Farbtyp. Dich sehe ich auch gerne auf Fotos in der milden Sonne des Septembers oder Oktobers. <3
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr, dass ich die Unterschiede rüberbringen konnte.
LöschenKannst du dich in den Tönen nicht schminken, weil sie dir nicht stehen oder was ist der Grund?
Brauntöne gehen ja auch bei Sommertyp gut, wenn es ein nicht zu warmes, goldenes Braun ist...
Grün beim Make-up/Lidschatten finde ich grundsätzlich etwas schwierig, weil das bei mir nach einer Weile aussieht wie "Schlägerei"... :-))))
Dankeschön :-))) <3 <3
Liebe Grüße
Um warme Rottöne gut tragen zu können müssen sie strahlend sein. Auch bei Gelb biss Apricot ist das so. Auf dem Fächer scheinen sie über den Monitor doch gedeckt . Sobald Farben gedeckt sind, hilft mir der Bronzer nicht mehr den ich auftragen muß um warme Farben zu tragen. Das wirkt dann total künstlich und ergibt keine Einheit. Wahrscheinlich hilft mir Make up bei der Frühlingspalette sehr gut, bei der Herbstpalette weniger.
LöschenMuß dazu sagen, das ich nun nach deinem Artikel überlege ob ich ein Sommer/Winter sein könnte.
Wünsche dir einen schönen Dienstag <3
bis ohne zweites s .. muß lachen, höre während dem Schreiben bei dir gerade Robert Pattison mit einem Song aus Twilight. Ob das was mit dem Biss zu tun hat, man weiß es nicht. :D
LöschenRobert Pattinson singt auch - echt? Dachte immer, der beißt nur... oder spielt Quidditch :-)))
LöschenJa, die F/H-Palette ist total gedeckt, wie die Sommer-Palette auch... was du beim Make-up beschreibst, klingt ja auf jeden Fall nach "kühlem Farbtyp"... bin gespannt, was du zum Sommer/Winter sagst!
Danke, ich hatte einen tollen Tag, war beim Friseur und ein bisschen Bummeln, in der nächstgrößeren Stadt, hat gut getan... Hab einen schönen Abend <3
Liebe Maren, was für ein herrlich bildhafter und heute auch persönlicher Beitrag – die Beschreibungen sind wie immer so perfekt, ich konnte mir den „hellen Herbst“ beim Lesen direkt vorstellen! Und genau so habe ich dich in Erinnerung – unkompliziert, nahbar und super freundlich, neben vielen anderen Adjektiven.
AntwortenLöschenIch freue mich schon auf das nächste Kapitel … und natürlich auf die Sommerferien mit dir! <3
Gruß & Kuss,
Claudia
Liebe Claudia, was für ein schönes Kompliment, vielen Dank!
LöschenUnd es tut gut, vor allem, wenn man im Moment für die tratschenden Kleinstadtleute wohl eher die unfreundliche, böse Tochter ist, die sich nicht gut um ihren armen alten Vater kümmert... keine Sorge, ich geb nix drauf, was die Leute tratschen...!
Die Sommerferien beginnen bald... ich freu mich schon total!
Gruß&Kuss
Maren
AntwortenLöschenHallo, liebstige Maren,
bevor dein neuester Post online geht, "muss" ich dir hier unbedingt noch einen Kommentar dalassen – denn ich habe deinen Beitrag zum Mischtyp Frühling-Herbst schon zu Wochenbeginn auf dem iPad verschlungen (wo Tippen aber eine ziemliche Geduldsprobe ist 😅).
Zuerst einmal: Ich liebe deine Farbenserie – das weißt du ja längst. Ich bin selbst ein echter Farbenmensch (als Kind hätte ich am liebsten im Buntstiftkasten gewohnt), und deshalb verfolge ich deine Posts mit großer Begeisterung. Deine Art, Farbtheorie anschaulich und kreativ aufzubereiten, ist einfach großartig!
Die Palette für den Frühling-Herbst-Mischtyp enthält tatsächlich viele Töne, die ich als "meine" bezeichnen würde – warme, erdige Nuancen mit einem Hauch Leichtigkeit. Aber – wie schon bei den reinen Herbst- und Frühlingstypen – gibt’s auch hier Farben, in denen ich eher müde oder fahl wirke. Dieses ganz blasse Grün zum Beispiel oder das Beige bzw. pastellige Ocker (gleich neben dem hellen Rotbraunton) – die trage ich dann lieber als Hose als in Gesichtsnähe 😉.
Du hast mal sinngemäß gesagt, dass einem alle Farben der eigenen Typ-Palette schmeicheln sollten. Ich hab jetzt sämtliche Farbfächer nebeneinander aufgefächert – und siehe da: Es gibt keine Palette, bei der mir alle Farben stehen, aber auch keine, bei der mir keine schmeichelt. Nach allen Fotos, die ich in den letzten Jahren von mir gesehen habe, passen die meisten Töne aus dem klassischen Herbst und aus deiner aktuellen Mischpalette sehr gut zu mir – und dazu noch einige spezielle Türkis-, Blau- und Lilatöne sowie Weinrot.
Ich sehe das also ganz entspannt und bleibe dabei, mich auch weiterhin fröhlich „in meiner Farbwelt zu verzetteln“ 😎 – nach dem Motto: erlaubt ist, was mir gut tut!
Danke für deine durchdachte, inspirierende Serie – ich freu mich schon auf dein großes Finale!
Alles Liebe und ein buntes Wochenende,
Traude
🌿 https://rostrose.blogspot.com/2025/06/juni-highlights-naturpark-sparbach.html