Sunday Colours: Männer in Sozialberufen


Respektive eine weitere Folge "Von der Tellerwäscherin zur Tellerwäscherin - Karrieretipps für Frauen in Helferberufen, die kapiert haben, was den prozentual deutlich unterlegenen männlichen Erziehern, Sozialpädagogen, Psychologen und Sonderpädagogen wirklich wichtig ist. Natürlich ausschließlich die eigene Wichtigkeit Menschlichkeit - was wohl sonst?" 

Um es gleich vorwegzunehmen: freilich weiß ich, dass es in Heimen, Förderschulen und Kindereinrichtungen aller Art äußerst sensible, mitfühlende und rücksichtsvolle männliche Artgenossen gibt, mitten in einer - zumindest vor Jahrzehnten noch - ziemlich lupenreinen, facettenreichen und glänzenden Frauendomäne mit nur wenigen männlichen Einschlüssen, um es mal in der Fachsprache der Diamanthändler auszudrücken 😂, aber inzwischen sehen wir tatsächlich nicht wenige Verunreinigungen... äh. Uups, besser ich verlasse den Diamanthändler-Fachjargon gleich mal wieder... 


Aber wie ihr bestimmt richtig vermutet, bin ich eine Frau - und als solche auch noch mit Erfahrung, Hypersensitivität, Traumata und genügend Aufmerksamkeits-Defizit-Syndromen ausgestattet, um tatsächlich haarklein wahrzunehmen, was da so läuft, im so genannten "sozialen" Bereich, mit den paar Männern. Und überhaupt so. Diese wertvollen Erkenntnisse will ich keinesfalls für mich behalten, sondern euch einige der wichtigsten Sozpäd-Arten beschreiben, die ganz sicher nicht nur in diesem Berufszweig ihr Unwesen treiben. Aber andererseits halt doch speziell dort.


Der Dino

Interessanterweise sitzt diese Spezies überdurchschnittlich häufig noch und bereits an den Leitungsstellen, wenn frau sich irgendwo bewirbt. Echte Dinos geben sich - besonders Berufseinsteigerinnen gegenüber - bestenfalls gönnerhaft, schlimmstenfalls einfach voll daneben

Als junge Frau in meinen Zwanzigern wurde ich einmal von so einem Exemplar gefragt, ob ich "etwa auch so eine Emanze" und "gegen Männer" sei. Als ich antwortete, dass ich die Frage ehrlich gesagt nicht ganz verstünde, kam nur weiteres unprofessionelles Gestammel. Ihr könnt euch denken, dass ich den Job danach nicht mehr wollte.

Die meisten Dinos haben vor Urzeiten mal Sozialarbeit studiert, sich seither nicht mehr wirklich weiterentwickelt, und sind noch immer von inzwischen umstrittenen Methoden wie stillen Stühlen, angeordneten Auszeiten und der Wichtigkeit von Fußballvereinen überzeugt. Geleitet werden sie nicht nur von großer Angst, dass jemand ihr pädagogisches Nichtwissen und ihre Unprofessionalität durchschauen könnte, sondern auch dem Wunsch, die Zeit bis zum Ruhestand möglichst unbehelligt abzusitzen.


Der Theoretiker

ist permanent am Sabbeln, weil er - ganz ähnlich dem Dino - von der Furcht besessen ist, jemand könnte ihm auf die Schliche kommen. Denn dieser Typus ruft auch nicht gerade begeistert "Hier!", wenn es um Arbeitsverteilung geht. Daher wird von ihm gerne alles negativ zerredet, von Vorneherein zum Scheitern verurteilt und jedweder Hauch Idealismus sarkastisch als retardierte Naivität abgetan. Man könnte also sagen, er versteckt sich gern hinter seinem Fachwissen, welches er jedoch eher selten anwendet.

Gerne schießt er in Diskussionen verbal defensiv zurück, obwohl er gar nicht angegriffen wurde. Im Zweifelsfall erkundigt er sich bei einem praktischen Vorschlag nach der dahinterstehenden Methodik und einer bereits ausgefeilten Lösung, weil er hofft, so gleich mal alles im Keim zu ersticken, was nach aufwändigem Engagement aussehen könnte. 

Manchmal kommt es beim Theoretiker zu absurder Situationskomik, gerade im Dialog mit erfahrenen Mitarbeiterinnen (niiicht mit miiiirohhhh neeeiiin!) welche sich durch solche Verwirrspiele äußerlich nicht aus der Ruhe bringen lassen (während innerlich ein Vulkan der Gewaltfantasien brodelt... 😱). 

Denn während brauchbare Vorschläge offiziell wie oben beschrieben behandelt werden, notiert der Theoretiker klammheimlich das Gesagte mit, was dazu führt, dass alles im Anschluss haarklein genauso umgesetzt - wobei der Theoretiker hier gern delegiert - aber am Ende halt so getan wird, als sei es auf dem eigenen Mist gewachsen

Sogar Sprachstil und individuelle Satzkonstrukte werden ins eigene Repertoire übernommen und ein paar Tage später ist klar, dass es sich hier mal wieder um einen klassischen Fall von Ideenklau handelt. Ich kann euch nur bestätigen: es ist äußerst seltsam, sich selbst sozusagen durch das "Medium" des Theoretikers sprechen zu hören!



Der Superheld

Superhelden sind häufig vom fragwürdigen Ehrgeiz getrieben, binnen weniger Tage im Job beweisen zu wollen, wie schnell sie eine Gruppe "in den Griff" kriegen, anstatt sich (den Kolleginnen und nicht zu vergessen dem Klientel) die Zeit zu geben, die Beziehungsarbeit nun mal braucht. 

Mal abgesehen von der Lächerlichkeit, Menschen "im Griff" haben zu wollen wie der Alkoholiker seinen Konsum, unterstellt der Superheld dem weiblichen Personal gerne mal (Geduld, Beobachtung, Zurückhaltung und Nachfragen sind halt einfach nicht so sein Ding), dass die bisherigen Versuche, die Kinder bestmöglich zu fördern, logischerweise gescheitert sind sowie bislang triste Ödnis und Verdammung herrschte. 

Aber gar kein Problem: er ist ja nun da und rettet sie alle, Hurra! Leider verursacht diese Spezies oft binnen kürzester Zeit völliges Chaos (Absprachen sind halt auch einfach nicht so sein Ding). bei Kindern, Eltern, Betreuerinnen, Leiterinnen, Lehrerinnen - warum nur? Sie alle sollten sich doch dankbar in seine Arme werfen! Macht aber nix, wenn seine genialen Fähigkeiten nicht geschätzt und bewundert werden, zieht der Superheld eben zum nächsten Ort, bei den zumeist von Beziehungsabbrüchen geprägten jungen Menschen eine weitere Kerbe hinterlassend. Gerade in Zeiten der schnelllebigen Wegwerfbeziehungen ist der Superheld als männliches Vorbild nicht besonders gut geeignet. Genauso wenig wie...



Der Gutmensch

Natürlich habe ich prinzipiell gar nix gegen gütige Menschen, die viel Positives bewirken, und von denen es meines Erachtens nach eine größere Anzahl gibt als von der Allgemeinheit angenommen. Sogar unter den Männern! 😂Aber der stereotypische männliche (Pseudo-)Gutmensch im Sozialbereich glaubt halt in der Tat, das Monopol auf Menschlichkeit und Seelenheil zu besitzen, wobei er in erster Linie einfach nur dermaßen von sich selbst überzeugt, eitel und tendenziell narzisstisch rüberkommt. Und zwar durch und durch. 

Der klassische Sozpäd-Gutmensch beruft sich gerne auf christliche und moralische Werte, von denen er meint, sie exklusiv gepachtet zu haben und somit dringend missionarisch und belehrend an die armen, benachteiligten Kinder, die unfähigen Eltern sowie die vom Glauben abgefallenen Kolleginnen weitergeben zu müssen. Im Grunde führt er sich auf wie eine Art Messias, der ähnlich dem Superhelden alle retten will - nur mit dem Zusatz, dass sein vordergründiges Bestreben, Heil unter die verdorbene Menschheit zu bringen, schnell als getarnte Arroganz sichtbar wird. 



Ich denke, ich habe genug aus dem Nähkästchen geplaudert und spare mir das Sensibelchen, den Pseudo-Feministen, den ewigen Nörgler, den Verständnis-Heuchler oder den Job-Nomaden (der sich so lange krankschreiben lässt, bis er in Ruhe eine andere Stelle gefunden hat). Und keine Sorge, all diese Arten findet man zwar vereinzelt in den Helferberufen, aber zum Glück meist nur tendenziell und ganz selten alle auf einem Haufen. 

Inzwischen lasse ich mich überhaupt kein bisschen mehr von Worten, Selbstbeweihräucherung, Fachwissen, Karrierestreben, Gutmenschentum, Helfersyndromen und dem allgemeinen Gejammere über fehlende Wertschätzung beeindrucken - am Ende werden Taten, Ergebnisse, kreative, praktikable Ideen, eine tragfähige Beziehung zu Kindern und eine vertrauensvolle Elternarbeit im wahrsten Sinne des Wortes honoriert. Aber über Geld spreche ich nicht - schon gar nicht mit meinen männlichen Kollegen 😂.


OUTFIT:
Kaschmirstrickjacke: TkMaxx
Kleid: Opus (2023)
Sonnenbrille: TkMaxx
Taschenriemen, Mütze, Schal: Da Sempre
Stiefel: Rieker (2020)
Kette: aus Bangkok
Ring: DIY

Kommentare

  1. Liebe Maren,

    das ist eine interessante Aus-dem-Nähkästchen-Plauder-Geschichte. Find ich immer interessant zu lesen, wie es hinter den Kulissen ab- und zugeht.

    Ich kenne einen Sozialarbeiter (männlich) privat. Er kümmert sich um suchtkranke Erwachsene. Ich mag ihn sehr und überlege, in welche deiner Kategorien er passt. Da fällt mir so schnell keine ein.

    Dein Outfit ist toll! Ich mag das Grün der Strickjacke, habe ja auch einen Kashmirpulli in salbeigrün geschenkt bekommen ( weil er nicht mehr passte) und trage ihn in den letzen Tagen oft. Die Mütze ist der Hingucker, überhaupt die ganze Maren an einem trüben November rain day.

    Viele Grüße,
    Claudia

    PS. Einer meiner absoluten Helden ( Freddie ) musste uns vor genau 33 Jahren verlassen. Wie lang ist das her???

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Claudia,
      natürlich sind viele Männer überhaupt nicht wie beschrieben, und wenn ich ehrlich bin, gibt es auch Frauen, die "schwierig" sind. Aber bei Männern im Sozialbereich schreit natürlich jeder Hurra, einfach nur, weil sie Männer (und damit männliche Vorbilder) sind, das finde ich an sich schon nicht gerecht, dass die quasi schon einen Bio-Bonus haben.
      Vielen Dank! Kaschmir ist die einzige Wolle, die ich einigermaßen an mich ranlassen kann, ohne rote Flecke zu bekommen... :-)))
      Viele Grüße,
      Maren
      P.S.: Freddie war auch mein Held - meine Güte, ist das wieder schon sooo lang her?

      Löschen
  2. Lässiges Outfit heute! Zum Zusammentreffen mit dir in M. hat’s nicht gelangt, weil so Helden, wie sie heute Thema bei dir sind, ( gut, die haben noch nicht mal die Qualifikationen wie früher üblich & wie du sie beschreibst ) die OGTS- Betreuung total vermasseln und ich eine Woche Kinderbetreuung, auch für befreundete Kinder gemacht habe ). Der größte Maulheld ist allerdings der, der im schönen Bayerland herumsödert und Dinge verkauft, die es nur auf dem Papier in ausreichender Qualität gibt. - Mit Sozialarbeitern hatte ich nur Berührungspunkte während meines Studiums und den ersten 13 Jahren meiner Berufstätigkeit ( DER war gut! ), deine Exemplare scheinen allerdings das typische Männer-Syndrom aufzuweisen ( das zu beurteilen, fühlt sich ja selbst Frau Merkel unterdessen berufen ).

    Vielleicht klappt es ja um die Jahreswende mit uns…
    Bis dahin: Alles Gute!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke! OG oder OGTS, wenn ich das höre, denke ich sofort an zu große Kindergruppen mit zu wenig und überfordertem Personal. Genau, der rumsödernde Theoretiker, der Bayern ja gerne als leuchtendes Beispiel für alles hernimmt - als eine, die auch viel in Schulen unterwegs war, frag ich mich allerdings, wie Theorie und Praxis zusammengehen...
      Ach, irgendwann klappt's schon, um die Jahreswende (und überhaupt immer wenn ich gerade frei hab) bin ich bei meinem Vater. Momentan isses also eher schwierig.
      Dor auch alles Gute, liebe Grüße,
      Maren

      Löschen
  3. Ach, diese Soz.Päd-Männer kenne ich leider auch noch aus meinem früheren beruflichen Feld. Zwar gab und gibts auch viele gute, aber eben auch viele dieser Spezies. Besonders der Ideenklau des Theoretikers kommt mir schwer bekannt vor... Und gern sind sie in Leitungspositionen als einzelne Männer unter Frauen. Nicht weil sie so viel besser sind, sondern weil die Strukturen dieser Tätigkeiten es Frauen schwerer machen ihre Lebensinhalte damit zu vereinbaren. Kaum eine hat einen Mann mit Teilzeitarbeit zuhause, der mindestens 50 % Carearbeit übernimmt z.B. Da könnte man viel drüber erzählen, aber es ist eigentlich alles bekannt, ändert sich nur nicht...

    Gut, dass Du sie schnell erkennst und durchschaust. Frau muss da einfach für sich sorgen, damit sie nicht in Fallen geht.

    Nun zu Erfreulichem: Deinem Look! Gefällt mir sehr, sehr. Nicht nur weil Du Accessoires von uns trägst, sondern wie Du sie trägst. Schaut super harmonisch und doch spannend aus.
    Ich danke herzlich fürs Verlinken und freue mich einfach riesig, dass Dir die Accessoires so gut gefallen und Du sie so fein kombinierst. <3
    Heute sind wir in München... aber abends wieder zurück.
    Ist immer ein bisschen stressig für uns, aber die Enkelkinder wiegen es auf. <3
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ehrlicherweise gibt's die auch in weiblicher Form, aber viel seltener. Zum Glück ist meine (einzig weisungsbefugte) Vorgesetzte eine Frau, die genau weiß, wie der Laden läuft und zum Glück viel von mir hält, das ist unbezahlbar. Da können andere sagen, was sie wollen. macht einiges entspannter für mich und viel leichter, für mich zu sorgen, da sie ja auch z.B. über mein Gehalt entscheidet... :-))) Aber es stimmt schon, an den Leitungsstellen sitzen auffallend mehr Männer als Frauen, obwohl es insgesamt weniger gibt in dem Bereich.
      Gerade wenn's kälter wird, kommen ja eure feinen Accessoires "zum Tragen"... vielen Dank für deine Worte! <3
      Jetzt seid ihr ja wieder daheim, dass so ein Kurzbesuch auch anstrengend ist, glaub ich gern.
      Herzliche Grüße, Maren

      Löschen
  4. I haven't noticed any difference between the quality of work between men and women in my profession (teachers). I did notice that there are more women teachers for some reason.
    Interesting to read your observations.
    It's hard to work with people who are very controlling.
    Your outfit is so lovely.
    Have a great Sunday.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. What annoys me sometimes, is, that the numerically few men are in the management positions, and that men get the jobs more easiliy because they are men. Everybody cheers hooray, because children, especially boys need men as role models. Yes, I agree in general, but not, if the quality of their work suffers. I agree, also women sometimes have the same qualities... and what I write is not "the truth" and sometimes ironic... :))))
      Thank you so much!
      Have a great week!

      Löschen
  5. Dein Outfit ist der allerschönste Knaller, wie hübsch kann man bitte herumgehen wenn es kalt ist?! <3
    Habe nicht gefunden woher die Tasche ist, würde mich interessieren, weil ich halt neugierig bin. hihi

    Heute habe ich beim Lesen nur gedacht, ja ja ja ja ..... ja. Hätte es nie so beschreiben können, aber im medizinischen Bereich laufen die Kerle auch rum. Ich gerate immer an die Theoretiker. Keine Ahnung wie oft ich baff neben einem stand der Dinge sagte, die ich gesagt hatte Und als Tusch tadaa .. bekomme ich dann auch noch das gesagt, was ich 2 Tage zuvor demjenigen gesagt hatte. Aber eben als Neuigkeit präsentiert. Und ich denke dann immer, weiß der das er mich grade nur wiederholt? Oder vergessen solche Leute von wem sie das haben, was sie grade als brühwarm erzählen, so als wäre es gerade im eigenen Kopf entstanden? :D Die Dinos sind mir die unangenehmsten, denn im medizinischen Bereich sind die auch noch arg sexistisch unterwegs. Mit brüllendem Lachen wenn sie einen ihrer "Witze" rausgehauen haben.
    Die Zeit vertreibt sie allerdings aus dem Beruf, sie gehen nach und nach in Rente.
    Positiv ist, das junge Männer in medizinischen Berufen keine Nachfolger von denen sind. :)

    Wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! <3 Die Tasche hab ich schon ewig, die gab's bei TkMaxx. Die Marke heißt "Urban Originals", kenne die nicht :-))
      Witzig, oder eigentlich traurig, dass es wohl ganz vielen so geht... mir ist ein Fall von Ideenklau erst wieder kürzlich passiert, der Oberhammer ist dann, wenn derjenige mit deinen Worten und Statements dir gegenüber auftritt. Meine Kollegin bestätigte auch "Ich hab dich aus seinem Mund reden hören!". Ich dachte auch "Merkt der es etwa nicht?" - Meine Einschätzung ist, nein, die merken es scheinbar tatsächlich nicht, auch wenn wir denken: "Wow, das ist aber dreist!"
      Ich habe den Eindruck, die jüngere männliche Generation ist eh viel zuträglicher in diesem Bereich... sensibler und verständiger, und sie haben längst nicht mehr ein Problem mit weiblicher Führung. Also sehr positiv! :-DDDD
      Danke, hab eine schöne Woche, liebe Grüße

      Löschen
  6. Auf das Sensibelchen bin ich ja schon gespannt, hihi. Den Theoretiker kennen wir wohl alle, der beschränkt sich ja leider (wie auch der Rest) nicht auf eine Berufssparte. Was ich aber auch gerne mal lesen würde, wären ebensolche Beschreibungen zu den weiblichen Gegenstücken. Und dann stellen wir uns vor, wir könnten diesen "kompetenten" Haufen mal in einen Raum sperren und beobachten, was passiert. Ich bring das Popcorn mit 😉

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Interessant, dass so gut wie jede Frau, die hier kommentiert, den Theoretiker exemplarisch kennt. Ja, in der Tat glaub ich auch, dass es den weiblichen Gegenpart auch gibt, bloß im Sozialbereich nicht so häufig vertreten (wo ich manchmal das Gefühl hab, sie nehmen jeden Mann, Hauptsache Mann (und somit männliches Role-Model für die Jungs). Hahaha, DAS wär ein spannender "Film"...😉

      Löschen
  7. Zum Glück habe ich mit deinem heutigen Thema nicht wirklich zu tun. Aber die beschriebenen männlichen Typen gibt's ja +/- überall.
    Ich war mit der Betreuung betr. meine Mutter in ihrem letzten Jahr durch Sozialhilfeorganisationen (v.a. Volkshilfe und 24 Std.Betr. in Ö) sehr sehr zufrieden! Hauptsächlich Frauen, aber die wenigen Männern dort waren alle kompetent und empathisch. Aber ich war Kundin und nicht Mitarbeiterin...

    Dein Outfit gefällt mir wieder sehr gut, fast noch besser fand ich das von letzter Woche, dieses Kleid!! 😍
    Du hast insgesamt sehr hübsche Kleider, finde ich, und du bist der Typ dafür!
    Dir eine schöne Woche, lg!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt! Im Sozialbereich sind Männer ja so beliebt, weil sie ja als Vorbilder für die Jungs dienen sollen, daher hab ich das Gefühl, dass es von vorneherein schon mal einen "Männerbonus" gibt. Das macht die Sache aber auch nicht einfacher... und es nervt mich schon immer. Als Frau kannst du noch so gut sein im Job, du bist einfach leider kein männliches Vorbild, tja.
      Ich hab allerdings den Eindruck, dass sowohl im Sozial- als auch im Pflegebereich eine Generation von Männern nachkommt, die wirklich gar nix mehr mit den alten Haudegen zu tun haben, das freut mich sehr!
      Vielen Dank für deine Worte! <3
      Hab du auch eine schöne Woche, liebe Grüße

      Löschen
  8. So ein hübscher und lässiger Look heute. Mag ich sehr. Die "Theoretiker" mit dem Ideenklau dagegen weniger. Die gibt es aber auch als weibliche Exemplare. Bitte gern noch mehr Beispiele - wie das Sensibelchen :)

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, Sabine. Oh Mann, sind die Theoretiker tatsächlich überall so vertreten? Is ja übel...!
      Und ja, die gibt's auch als weibliche Exemplare. Eins davon ist in meiner "Karriere" aber aus dem Job gegangen. Die männlichen Theoretiker sitzen noch immer da.
      Liebe Grüße
      Maren

      Löschen
  9. Schick sieht das wieder aus, die Farben trage ich auch sehr gern. Und der Ring ist wieder mal der Knaller! Mir ist beim Lesen sofort eine Theoretikerin eingefallen. Anfangs hat mich das schwer frustriert, wenn ich meine Ideen wieder mal als Eigenleistung serviert in Meetings etc. gehört habe, mittlerweile sage ich dann öfter mal vor allen Beteiligten sowas wie: " Ach, hast du meinen Vorschlag nun doch aufgegriffen? Ich finde, das ist auch die beste Herangehensweise!" Alter macht die Schnauze frei :))) Ja, und bei den männlichen Mitarbeiten...den habe ich auch schon so manche Anekdote gesammelt, ich weiß, was du meinst.
    Lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, Gabi :-)))
      Ich hatte mal eine Theoretikerin als Leitung, die ist aber nicht mehr da (hatte sich noch andere Dinge erlaubt, die nicht mehr lustig waren). Die männlichen Theoretiker sitzen allerdings noch immer an ihren Positionen, zumindest bei mir... :-)))
      Das ist eine super Idee, so werd ich das mal ausprobieren (hab gerade einen aktuellen Fall von "Ideenklau!") Danke!! Ich werd aber dran denken, dass es DEINE Idee war! :-DDDDD
      Lieben Gruß
      Maren

      Löschen
  10. Gibt´s denn überhaupt "normale" Männer in Sozialberufen?. Deine Typen kommen mir allerdings auch recht bekannt vor. Wieder sehr pointiert und wohl treffend , Dein Post. Das Outfit wieder top, liebe Maren.
    Eine gute Zeit und alles Liebe
    Violetta
    https://violettaarden9.blogspot.com/2024/11/shopping-hannah-und-lumagica.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ha! Der war gut! :-DDDD Aber klar gibt es die... vor allem die nachfolgenden Generationen sind wirklich anders, das muss ich schon sagen.
      Vielen Dank für deine Worte und dir auch eine gute Zeit,
      alles Liebe, Maren

      Löschen
  11. Oh weh Theoretiker sind mir wirklich in allen Bereichen die Schlimmsten. Aber meist findet man sie in der oberen Etagen und der Politik. Oh jeh die Dinos sind auch schlimm. Aber bei Soz. Pädagogen kenne ich mich ehrlicherweise gar nicht aus. Wobei die, mit denen ich beruflich zu tun habe sehr engagiert und sympathisch sind, Männer wie Frauen. Puh ich Glückspilz. 😁
    Du siehst toll aus Maren, Du leuchtest irgendwie. 😁 DerTaschengurt sieht toll aus zu dem Outfit und der Tasche. Ein guuuter Kauf.
    Ich wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gibt natürlich auch viele nette, ich hab in letzter Zeit etwas zu viel mit einem Theoretiker/Dino zu tun, daher der Post :-DDDD Und auch eine Art Superheld ist da... :-)))) Und es gibt auch Frauen, die solche Eigenschaften und Anwandlungen haben, muss ich gerechterweise sagen!
      Oh, vielen Dank! Die Sonne leuchtet mir ins Gesicht :-DD Ja, gell, den hab ich auch noch in "Zebra"...
      Lieben Dank, ich wünsche dir eine gute Woche, nicht mehr lang bis zum Wochenende ;-DDD
      Maren

      Löschen
  12. erstmal - schicker anzug!!! das kleine schwarze, wollige steht dir gut und die farben sowieso - weisste eh ;-D
    tröste dich - in meinem bewegten, abwechslungsreichem leben bin aus auf die von dir genannten typen überall getroffen - nach 1989..... egal ob produzierendes handwerk, modeindustrie, kulturbetrieb oder lokalpolitik.
    aber weisste was schlimmer ist? all die weiber, die das spiel schön brav mitspielen (enter kotzsmiley).
    glücklicherweise lese ich zwischen deinen zeilen, dass das mit dir nicht läuft und du dir nicht(mehr) die butter vom brot nehmen lässt von (alten) weissen dinos, superhelden, etc.......
    xxxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieben Dank, ja, sind genau meine Farben ;-DD
      Du hast recht, ich könnte mich auch übergeben, wenn ich manche Kolleginnen beobachte, die dem Chef in den du-weißt-schon kriechen wollen. Aber das hab ich nicht nötig, ich verdiene mehr als der :-DDD Gerechtigkeit!!! :-DDDD
      <3

      Löschen
  13. Viele interessante Typen hast Du beschrieben, liebe Maren. Viele dieser Typen sind mir in der Vergangenheit über den Weg gelaufen – auch wenn sie keine Pegagos waren. Ich denke, solche Typen gibt es in allen Berufen. Leider! Aber eines ist sicher, niemand wird deinen Glanz löschen, liebe Maren, besonders in diesem Outfit mit diesen wunderschönen Accessoires! Du siehst so toll aus! <3
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das glaub ich gern, die gibt es überall :-DD
      Oh, vielen lieben Dank, du bist ja süß, DANKE! <3 <3 <3
      Liebe Grüße, Maren

      Löschen
  14. Grins - ja liebstige Maren, manche dieser Exemplare sind mir in meiner Jugendreferats-Zeit (1980er) auch teilweise untergekommen... Sind offenbar noch immer nicht ausgestorben...
    Dein Outfit wirkt soo schick, vor allem durch die außergewöhnlichen Accessoires!
    Ich wünsche dir eine wunderbare Zeit, feste Drückers,
    Traude

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, nein, aber ich bin guten Mutes, dass einige von ihnen bald in Rente gehen :-DD
      Vielen lieben Dank! <3
      Ich wünsche dir auch eine wunderbare und gemütliche Zeit, Drückers zurück <3
      Maren

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über einen regen Austausch!
Jeder Kommentar wird auf jeden Fall gewürdigt und beantwortet und Du machst mich happy... ;-)

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung.

Beliebte Posts