Mir ist natürlich völlig klar, dass ich euch
bereits jede Menge Vorher-Nachher-Fotos der
"Ferienwohnung" - mittlerweile auch
Bleibe der 24-h-Pflegekraft meines Vaters und vermutlich bald auch
Wohnung des zu Betreuenden/Pflegenden selbst - gezeigt habe. Ich
entschuldige mich hiermit
ganz offiziell dafür! Aber da in ein paar Wochen so viel
entrümpelt,
renoviert,
verschönert und
dekoriert wurde, lohnt sich ein
ultimativer Vorher-Nachher-Vergleich, quasi als
Abschluss, wie ich finde, doch noch ein letztes Mal. Ehrlich gesagt,
dokumentiere ich das hier auch
für mich selbst - aus
rein egoistischen Gründen.
Da für die speziellen Bedürfnisse meines Vaters ein auf ihn zugeschnittener Heimplatz scheinbar so realistisch zu gewinnen ist wie ein 6er im Lotto, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass er bald, wenn er nicht mehr allein gelassen werden kann und zunehmend bettlägerig sein sollte, nach unten ins "große Zimmer" verlegt wird (mit einer neuen, "erhöhten" Bettsituation beispielsweise), während die Pflegekraft weiterhin im kleineren Zimmer nächtigt. Daher habe ich bereits damit angefangen, alles ein bisschen "sicherer" und altersgerechter zu machen, z.B. dass der Fernseher in der Fensternische Platz findet, damit man gut ums Bett herumgehen kann, ohne über Tische und Kabel zu fallen. Fernsehen guckt mein Vater nämlich ausgiebig. Ansonsten ist ihm ziemlich schnell langweilig, da er nie gelernt hat, sich zu Hause wohlzufühlen. Daher mein Tipp: damit kann man gar nicht früh genug anfangen!
 |
VORHER:
Ich erinnere mich mit Grauen: noch vor ein paar Monaten war hier alles vollgepfropft, zugestellt und mit potenziellen Stolperfallen übersäht. Ein uralter, versiffter, riesiger Teppich, grottenhässliches Mobiliar sowie Aktenordner, Papiere und Zeugs ohne Ende verschandelten das Zimmer. Durch die zusammengewürfelten, stillosen 70er-Jahre-Möbel und dem vorherrschend dunklen Holz oder Furnier wirkte alles sehr erdrückend. Noch dazu kam, dass Staub und Schmodder überhand nahmen - die Wohnung war sozusagen tot, da sie zuvor jahrelang nur als "Rumpelkammer" diente. |
 |
NACHHER:
Nun wirkt der große Raum nicht nur viel heller und luftiger, sondern auch wiederbelebt. Beispielsweise riecht es hier nicht mehr modrig und staubig, sondern angenehm und frisch, es ist sauber und einigermaßen staubfrei - und man sieht wieder Bodenfläche, was das Ganze viel größer wirken lässt. Zudem wurden die meisten der bösen Aneck- und Stolperfallen eliminiert. |
 |
FAZIT: Den überdimensionierten Schränken und Regalen hab ich den Garaus gemacht, manches kurz und klein geschlagen, anderes aus purem Pragmatismus verschönert, foliert und überpinselt. Vieles habe ich natürlich ein wenig "provisorisch" verändert. Der große (Schreib-)tisch steht nun an der Fensterfront, die drei hässlichen Sofas hab ich behalten, zwei notdürftig mit Überwürfen abgedeckt, eins zum Bett umfunktioniert. Nebenbei wurde geschreddert, geputzt und weggeworfen, was das Zeug hält. |
 |
VORHER: Auch die jetzige "Schlafnische" sah anfangs völlig vermüllt und versifft aus, Bücher, Zeitschriften, Akten, Dias aus über 60 Jahren, Unterlagen, Briefe, Fotos und leere Kartons mussten Stapel für Stapel, Blatt für Blatt, Dokument für Dokument durchgegangen, sortiert, geschreddert und ggfls. weggeworfen werden: eine unfassbar mühsame Arbeit!
|
 |
NACHHER:
Aber nun wirkt alles übersichtlich, aufgeräumt, hell, freundlich und einladend! (Fast) der ganze Schrott ist weg... oder geschickt versteckt 😂! Zudem wollte ich den Raum (Nordseite) ein wenig heller gestalten, ich wollte freundliche, pastellige Farbtöne, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen, was mir, denke ich, gut gelungen ist. |
 |
FAZIT: Den düsteren, ollen Kleiderschrank habe ich daher mit Kreidefarben gestrichen, um die Durchreiche zur Küche herum (sozusagen das "Betthaupt") habe ich mit Möbelfolie, Klebeborte und Wandpolstern gearbeitet, und alle unschönen, fleckigen Stellen an Wand und Decke habe ich entweder in einer Art "Amöbendesign" überstrichen oder mit lindgrünen DC-Fix-Folienkreisen überklebt. Den ganzen Raum inklusive Decke zu streichen wäre mir zu mühsam gewesen. |
 |
VORHER:
Und dann war da nochmal ein Zimmer voller Akten, Papiere und Zeugs... oh Mann, ihr macht euch keine Vorstellung! Diesmal kam sogar der Entrümplungs-Profi, damit alles schneller ging... |
 |
NACHHER:
Welch eine Freude ist es jetzt, dieses Zimmer zu betrachten! Ein wirklich schöner Raum, wie ich finde, der schönste in dieser Wohnung, mit zwei Fenstern, eines davon nach Osten, wo man nicht nur den Sonnenaufgang betrachten kann, sondern auch einen Überblick über das "Stadtgeschehen" hat (Eiscafé, Kaufhaus, Dm... 😂). |
 |
VORHER: Auch von dieser Perspektive aus gesehen... |
 |
NACHHER: ... lässt sich der Unterschied natürlich auf Anhieb erkennen. |
 |
FAZIT: Einiges an Möbel konnte behalten werden, z.B. ein schöner Mid-Century-Schreibtisch, ein kleines Tischchen, welches ich mit einem Sitzpolster beklebt habe und welches nun als Fußhocker dient, ein alter Korbsessel, ein besprühter und zum Nachttischchen umfunktionierter Hocker oder meine "Emil-Nolde-Dekonstruktion" (Kunstdruck zerschnitten und in 4 alte, silbern besprühte Bilderrahmen gesteckt... |
 |
Anderes wurde von meiner Schwester beigesteuert, z.B. der Schreibtischstuhl oder der Couchtisch und wiederum anderes neu gekauft (Bett, Schrank, Matratze), damit die Pflegerin sich wohl fühlt. Ehrlich, ich hab ihr sogar einen verschließbaren Aschenbecher aufs äußere Fensterbrett gestellt (als Ex-Raucherin weiß ich doch, dass man sowieso immer heimlich aus dem Fenster qualmt...😂 - immer noch besser, als die Kippen versehentlich auf vorbeigehende Fußgänger zu schmeißen...!). |
 |
VORHER:
Ach, der Flur! Selbst dieser dunkle, grässliche, schmale Gang beherbergte noch vor Monaten Unmengen an Zeug, vor allem Zeitschriften, Papiere und Reiseführer ab den 80ern... das ist nun alles weg! Der "Grünen Tonne plus" sei Dank! |
 |
NACHHER:
Trotz des nach wie vor spärlichen Lichteinfalls wirkt die Eingangsdiele nun viel heller und luftiger... wo vorher ein sinnfreies Regal (Reisezeitschriften aus 30 Jahren! Grrrr!) stand und den eigentlich schönen, alten Balken verdeckte, steht nun nur noch eine zum "Schuh-Anzieh-Bänkchen" umfunktionierte Mid-Century-Kommode. |
 |
VORHER:
Auch der Blick zum Bad und hinteren Schlafzimmer von dieser Seite aus wurde durch Gerümpel und sinnlosem Glump (wie man in Bayern treffenderweise sagt) verstellt. Wertstoffhof, Sperrmüll und letztlich der Entrümpelungsdienst leisteten mir große Hilfe. |
 |
NACHHER:
Im Nachhinein stellte ich fest, dass der Flur eigentlich gar nicht so eng und düster ist, nachdem die dunklen Möbel und das Glump weggeräumt wurden. Nun sieht doch alles richtig schick und offen aus, nicht wahr? |
 |
FAZIT:
Konnt's mir nicht nehmen lassen, die Wand hinter der Bank noch mit Folie aufzuhübschen, und die "Mikrowellen-Gefrierfach-Station" auch! Da hängen jetzt zudem kleine "Pinnwände" und wichtige Infos und Telefonnummern. Das Regal und die kleine Kommode sind zudem mit praktischen Dingen bestückt (Geschirr, Tupperware, Gefrierbeutel und so weiter). Zum Glück gab es bereits einen Kühl- und einen Gefrierschrank, so dass ich diese Geräte nicht neu kaufen musste (der Kühlschrank wanderte in die Küche). Nur Tiefkühlgemüse und vor allem Eis, welches das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits Jahre überschritten hatte, wurde entsorgt. Um Müll zu "sparen", nach der "Badewannen-Methode"... Eispackungen in heißes Wasser in die Badewanne legen, warten, flüssiges Eis runterspülen, Verpackungsmüll stapeln, feddisch! |
 |
VORHER: Im Bad ist auf den ersten Blick zwar gar nicht so viel passiert... |
 |
NACHHER:
... aber auf den zweiten schon: die Fliesen sind zwar immer noch eine ausnehmend hässliche 80er-Jahre-Erscheinung in braun-beige, aber beispielsweise wurden die Armaturen ausgetauscht, ein paar hübsche Deko-Elemente erworben und die Bodenfugen hab ich mit Fugenstift weiß gemalt (die waren vorher graubraun, igitt!) mit tollem, "cleanen" und sauber wirkendem Ergebnis! Für die Wandfugen (oder fürs Streichen der Fliesen) hat die Energie aber nicht mehr gereicht... |
 |
VORHER:
Kommen wir abschließend zu meinem Lieblings-Vorher-Nachher-Effekt: Gerümpel und Kellerregale waren zuvor in der "Küche" vorherrschend - zudem hob mein Vater wirklich jede Geschenkbox, jede Verpackung, jedes leere Marmeladenglas und jeden Fetzen Papier auf, außerdem lagerte er hier alte Campingsachen, leere Plastikkanister und kaputte Elektroteile. Der Wahnsinn! |
 |
NACHHER:
Ich finde, die kleine Küche ist nun wirklich nicht nur eine Wohltat fürs Auge - so schnuckelig! - sondern kann auch endlich als solche genutzt werden. Neu ist hier allerdings nur die Spüle, der geniale, einwandfrei funktionierende kleine Herd/Backofen, der pflegeleichte Teppich... |
 |
... anderes, wie die Rückbank aus alten Lagerregalen, der Esstisch (bestehend aus einem alten Holztisch mit der schweren Glasplatte drauf), der Sitzbank (altes Schränkchen), dem Hocker (mit Sprühfarbe verschönert) und dem Schränkchen, auf dem der Herd steht (da sind nun Backsachen und Geräte drin) sind DIY's und das beste Beispiel, dass man auch aus den ollsten Stücken noch was Brauchbares zaubern kann... |
Es ist ja jetzt nicht so, dass mir Schreddern, Entrümpeln, Putzen, ständig auf dem Boden rumrobben (meine Knie! Aua!) oder schweres Zeug heben (Mein Rücken! Oh weh... es gab Morgen, an denen ich über eine Stunde brauchte, um wieder gerade stehen und gehen zu können und nicht gebeugt wie eine alte Frau, ich sag's euch!) wirklich Spaß macht, Renovieren, Handwerken, Vorstellungen innenarchitektonisch umsetzen und das Ergebnis bewundern hingegen schon irgendwie.

Von daher sehe ich die Gestaltung dieser Wohnung als eines meiner vielen "Projekte", über das ich mich freuen kann, aber nicht emotional dran hänge. Ich werde ab sofort (und sobald mein Vater nach hier unten verlegt wird, sowieso!) nicht mehr hier "wohnen", aber "umsonst" war der ganze Aufwand dennoch nicht, denn wenn die Immobilie einst verkauft wird, müssen wir uns schon mal nicht durch Berge von Unterlagen wühlen, da wir das bereits jetzt erledigt haben. Es ist nämlich keineswegs so, dass man einfach einen Entrümpler holt und das war's dann... alles muss einzeln durchgesehen und sortiert werden. Und klar bin ich froh, dass ich das nicht möglicherweise in ein paar Jahren noch vor mir habe!
Um diese Aufgabe hab ich mich wahrhaftig nicht gerissen, aber ich sah ehrlich gesagt auch keine andere Möglichkeit. Man hätte die Wohnung ansonsten nicht leeren, nicht bewohnen und letztlich nicht verkaufen können, und wie wichtig das nun ist, lässt sich inzwischen immer klarer erkennen.
Und damit ihr auch seht, dass ich mich nicht nur auf Böden, an Wänden und auf Leitern bewegt habe, abschließend noch ein paar launige Sommerfotos...
Guten Morgen maren, das sieht alles wirklich richtig gut aus und das sage ich nicht weil ich dir jetzt gute Laune machen möchte. Ich finde du hast das toll umgesetzt, vor allem auch vorhandene Möbel benutzt und nicht einfach alles entsorgt und beim Schweden dann neu gekauft, dass es aussieht wie in einem Möbelhaus, ganz unpersönlich. Wahnsinn, was du alles an Ideen dort eingesetzt hast. Ich liebe tatsächlich die schnuckelige Küche und was für eine Verwandlung ist die Durchreiche dann zu dem Raum mit dem Bett eigentlich schon ganz praktisch oder hast du das jetzt geschlossen? Also du hast wirklich ganz tolle Arbeit geleistet und es freut mich, dass du auch einen Ausflug bei blauem Himmel und schöner Sonne gemacht hast. Du weißt ja Work Life Balance😅. in die Zukunft kannst du jetzt sicher gelassener blicken, was, wie du ja selbst bemerkst, gar nicht so unwichtig ist. Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag, liebe Grüße, Tina
AntwortenLöschenPS: zu den Bad Fliesen: wir haben in unserem Bad auch noch unsere braunen achtziger Jahre Wandfliesen und ich finde es nicht schlimm. Ihren Zweck erfüllen sie auf alle Fälle und einzig ist es mir wichtig, dass es sauber ist. Das mag jeder anders sehen. Wir verwenden unsere Energie für andere Dinge. Ich finde es also gut, wie du das Bad auf Vordermann gebracht hast. Noch mal liebe Grüße Tina
Vielen lieben Dank, und das weiß ich!
LöschenNein, die Durchreiche ist noch da, offen, ich hab sie nur freundlicher und heller gestrichen. Finde das auch praktisch und hab schon gedacht, falls mein Vater dann doch mal hier unten gepflegt wird, kann man ihm die Sachen aus der Küche einfach durchreichen, z.B. das Radler beim Fernsehgucken :-))))
Man weiß ja nie, wie lange jemand noch "durchhält", und wenn mein Vater noch ein paar Jahre lebt, dann bin ich umso erleichterter, wenn der Hauptteil jetzt schon erledigt ist - ich weiß ja noch von meiner Mutter, was da beim Ableben posthum noch alles auf einen zukommt!
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen Sonntagabend! Liebe Grüße, Maren
P.S. das verstehe ich, aber warst du mal auf Miss Pompadour? Guck mal hier: https://www.misspompadour.de/e/fliesen-streichen/
Wenn ich dort wohnen würde, hätt ich das schon längst gemacht... ist gar nicht mal sooo viel Arbeit...!
Och das tut nicht Not. Ich glaube in 10 Jahren sind sie wieder im Trend.😁 Tatsächlich ist es mir nicht wichtig. Aber danke.
LöschenIch wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina
Also- ICH mag mir die Bilder gerne nochmal anschauen! Denn sie sind ein wunderbares Beispiel dafür wie man, zwar mit viel Aufwand an Zeit und Energie, aber recht wenig finanziellen Investitionen (indem man up- und recycelt!) was wirklich Schönes auf die Beine stellen kann. Nochmal ein dickes Lob dafür!
AntwortenLöschenDass man sich Zuhause wohlfühlen sollte und dass das enorm viel Wert ist, da bin ich ganz deiner Meinung. Für mich ist unser Zuhause ein echter Zufluchtsort, wo ich regenerieren und auftanken kann. Neben meinen Tieren gibt es für mich diesbezüglich nichts, was wichtiger ist. Deshalb verwende ich auch viel Leidenschaft darauf, es gemütlich einzurichten- und so, dass es nicht auch wieder viel Arbeit bedeutet. Das heisst für mich dann auch, alles sehr übersichtlich zu halten und Kram zu minimieren, was ich über die Jahre erfolgreich geschafft habe.
Mein Daddy ist, seit dem Tod meiner Mutti, 3x umgezogen- und jedes Mal haben meine beiden Schwestern und ich seinen Haushalt gesichtet und redimensioniert. ManitouseiDank war er leicht "zu handeln"- er meinte immer: "Macht einfach- ihr macht das schon richtig!". So hatten wir freie Hand und konnten schon mal ganz vieles verkaufen, verschenken und entsorgen. Was übrigblieb, ist sehr überschaubar. Und das ist wirklich eine Erleichterung. Jetzt und in Zukunft.
Von daher: du hast alles richtig gemacht. Und hast dir jetzt eine ordentliche Auszeit mehr als verdient!
Happy Sonntag, herzliche Grüsse!
Uff, das freut mich wirklich, dachte schon, jetzt rollen alle mit den Augen und stöhnen "Nicht schon wieeder!", hihi. Danke!
LöschenIch stecke auch viel Elan und Energie in mein Zuhause und mach es sehr gerne, weil ich meine Wohnung genau wie du als "Zufluchtsort" sehe, an dem ich tun und lassen kann, was ich will, mich sicher und geborgen fühle und wenn mir nicht danach ist, nicht mal ans Telefon gehen muss... das finde ich sehr befreiend. Und du hast recht - zu viele Dinge machen auf jeden Fall unfrei. Irre, was da an "Energie" weggezogen wird - zum Beispiel an der Wohnung oben. Das GEFÜHL, diese Rumpelkammer zu betreten war früher ein sehr beklemmendes, jetzt ist es viel besser. Okay, noch viel besser ist es hier in meiner Butze... :-)))
Aber will sagen, ich versteh vollkommen, dass es eine Erleichterung für dich und deine Schwestern ist, alles bei eurem Vater überschaubar geordnet zu haben. Wir hatten erst freie Hand, als mein Vater dement wurde, vorher war es ein heikles Thema, weil er sich nie helfen lassen wollte.
Ich arbeite jetzt nur noch drei Wochen, dann hab ich schon wieder frei, unglaublich...! Ich freu mich auch sehr auf die Auszeit...
Happy Sonntagabend auch dir, herzliche Grüße
Solche Vorher-Nachher Bilder schaue ich mir immer gerne an und du kannst dir echt auf die Schulter klopfen!! Da sieht man, was man aus vollgeräumten, veralteten Räumen machen kann. Besonders die Schlafecke gefällt mir und natürlich überall die Helligkeit und mehr Raum. Dass du das mehr oder weniger in Eigenregie erledigt hast, finde ich ja so unglaublich wie großartig!! Ich habe eine Vorstellung davon, wie anstrengend das ist, denn wir mussten ja auch mein bis unters Dach vollgeräumtes Haus, wo meine verstorbene Mutter gelebt hat, ausräumen... Aber wir lassen jetzt sanieren (eh schon seit Monaten), wir könnten das nicht, denn es wird wirklich alles von Grund auf erneuert, ist leider notwendig.
AntwortenLöschenIch bin so gespannt auf die Berichte, wie es mit der Pflegerin klappt, ich halte euch die Daumen! Alle Beteiligten müssen sich erst "zusammenfinden". (Ich bin fast jede Woche von Wien 100 km zu meiner Mutter und den jeweiligen Pflegerinnen gefahren... Großeinkauf, Lohn zahlen, Arztbesuche, meine Mutter in ihrer Demenz besänftigen...). Puhh, es war eine intensive Zeit, die ich trotz Pflegerin auf mich genommen habe. Ich wünsche dir wirklich, dass du dich entlastet fühlen kannst und es anders machen kannst als ich!
Wünsche dir eine angenehme Woche wieder in deinem eigenen Umfeld, lg
Friederike war das...
LöschenVielen lieben Dank, ich hab ja sogar versucht, aus der selben Perspektive zu fotografieren... :-))))
LöschenOje, ein ganzes Haus will ich mir gar nicht erst vorstellen! Bei meinem Vater haben meine Schwester und ich auch die obere Wohnung, in der er noch lebt, entrümpelt und entmüllt, aber keine Möbel, sondern "nur" Papiere und Akten (und Küchenschränke!) - aber das ganze Vergnügen haben dann irgendwann meine Stiefschwestern, die diese Wohnung später erben.
Ich glaub dir gerne, dass das sehr intensiv und anstrengend gewesen ist mit deiner Mutter - und dass man sich trotz Pflegerin mit kümmern muss, ist mir auch klar. Aber es ist immerhin sehr beruhigend, dass jemand ständig vor Ort ist...! Für mich ist es das jedenfalls. Und die jetzige Pflegerin ist sehr lieb.
Danke, hab du noch einen schönen Sonntagabend! Liebe Grüße!
Das kann frau sich gar nicht oft genug anschauen! Wirklich großartig, was Du geleistet hast. Nicht nur mit Ausmisten, mühsamem Sortieren und Renovieren, sondern auch noch mit gemütlich und mit feinem Maren-Stil einrichten mit bescheidenen Mitteln.
AntwortenLöschenAber für mich das größte, was Du eingesetzt hast, war die viele Zeit und all die emotionale Energie. Da tut es gut, wenn Du alles nochmals Revue passieren lassen kannst und siehst wie gut und durchdacht alles geworden ist.
Zum Glück blieben auch kleine Auszeiten für Dich. Auch die zeigst Du und das tut gut.
Wenn Du magst, schaust Du mal bei mir rein. Da habe ich auch eine winzige Auszeit für Dich...
Herzlichst
Sieglinde
Oh, vielen lieben Dank! Und ganz so bescheiden, wie ich vielleicht manchmal tue, bin ich ja gar nicht - auch ich hab mir die Fotos x mal sozusagen mit geschwellter Brust angeschaut, hihi! Nein, im Ernst, manchmal hat mich diese Arbeit auch wirklich "gerettet", denn es ist ja nicht emotional belastend, sich um Einrichtung und Deko Gedanken zu machen... und daher tat ich dies ausgiebig! :-))) Das war wirklich manchmal der "Trick"...
LöschenUnd selbst die investierte Zeit hatte ihr Gutes - jetzt habe ich wirklich nochmal ziemlich viel Frieden geschlossen, auch das finde ich positiv, und ich kann z.B. auch Dinge NICHT tun, z.B. hab ich kein einziges Mal meine Stiefmutter im Pflegeheim besucht. Ganz ohne schlechtes Gewissen :-)
Deine kleine Auszeit ist wirklich bezaubernd und war genau das richtige für mich! Das hast du wirklich intuitiv total passend ausgesucht!
Herzlichst,
Maren
Ich finde, das ist ein krönender Abschluss und schön, nochmal die ganze Arbeit im Vorher-Nachher-Vergleich zu sehen. Die Unmengen an Kram hast du 1:1 durch Licht ersetzt. Unglaublich, was für ein Unterschied das ist und welche Mengen du bewegt hast.
AntwortenLöschenWie sehr es sich lohnt, für einen Verkauf nochmal Arbeit zu investieren, hatten wir bei unserer alten Wohnung festgestellt. Nachdem mein Onkel (der hat der EG bewohnt) sich jahrelang gegen Veränderung gesperrt hat, hatten wir die düstere Vertäfelung im Treppenhaus gegen weiße Farbe getauscht. Mit mehr Licht kamen auch gleich mehr Interessenten. Auch, wenn wir selbst nichts mehr davon hatten, war der Einsatz doch lohnenswert - auch wenn der Dank hinterher in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Den sehen die Nutznießer ja hinterher nicht. Du hast jetzt die Fotodokumentation für dich, da kannst du immer wieder stolz drauf zurückblicken.
Liebe Grüße!
Genau, deshalb hab ich's auch fotografiert, quasi als "Wohnungs-Renovier-Projekt". Guck mir die Bilder auch wirklich ganz unbescheiden gerne an :-))))
LöschenDass sich so ein Aufwand (wie den, den ihr hattet mit dem Streichen des Treppenhauses) lohnt, versteh ich total. Oft sind es so kleine "psychologische" Tricks, die Menschen dann viel lieber kaufen lassen, auch wenn es "nur" Farbe ist. Nein, der Aufwand ist oft viel größer als der Dank, aber man selbst weiß ja, was man geleistet hat. Die von mir renovierte Wohnung wird bestimmt mal an die nebenan liegende Praxis verkauft, die haben bereits großes Interesse geäußert. Dann wird sowieso alles rausgerissen und erneuert.
Liebe Grüße!
Das war ja eine Mordsarbeit in doch recht kurzer Zeit,und ich wünsche dir, dass alles, was du auf den Weg gebracht hast, funktioniert. Dein Vater scheint ja einer von der alten Garde zu sein, dominant und eher uneinsichtig. Vorwerfen musst du dir allerdings gar nichts. Du hast mehr geleistet, als man von einer Tochter verlangen kann.
AntwortenLöschenAlles Gute nach M.
Astrid
Ja, das stimmt, aber es hat mir auch viel Spaß gemacht und mich oft vom negativen Grübeln fern gehalten. Das ist ja das Gute an so praktischen Arbeiten :-))) Oh, nein, dominant würde ich nicht sagen, starrsinnig, pedantisch und besserwisserisch schon, aber ich hab dominante Menschen kennengelernt, die hatten alle auch einen sehr starken Willen... das könnte ich nicht mal sagen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich als Person viel dominanter als mein Vater :-))) Klingt jetzt nicht sehr nett mir selbst gegenüber...
LöschenVorwerfen tu ich mir auch nix, ich bin eher erleichtert, den Großteil der Arbeit bereits vor dem Ableben meines Vaters erledigt zu haben, da bin ich ehrlich. Ich weiß nämlich vom Tod meiner Mutter, was dann noch alles auf einen zukommt...!
Danke, alles Gute nach K.
Maren
Hab die Fotos nun einige Male angeschaut und finde immer wieder ein neues Detail. Am schönsten wirken die Farben die du verwendet hast. Ich liebe den warmen Gelbton zusammen mit dem Türkis in der Küche.
AntwortenLöschenAber auch der fröhlich korallrote Flamingo im Bad ist so schön fürs Auge, er macht gute Stimmung.
Wünsche der helfenden Pflegerin das ihr das hübsche Ambiente die Arbeit versüßt.
Du hast an so vieles gedacht, dich hineinversetzt in einen Menschen der nun viele Stunden in den Räumen verbringen wird. Du <3
Liebe Grüße
Vielen Dank, liebe Andrea! Oh, den Flamingo hab ich im Geschäft gesehen und konnte nicht dran vorbei... :-)
LöschenDie Pflegerin hatte mich schon gelobt, sie sagte, dass sie ihr Zimmer schön findet und sich wohlfühlt und ich an alles gedacht hätte, das hat mich natürlich auch gefreut!
Liebe Grüße
Liebe Maren, ja, das mußtest Du wirklich tun, um Dich auch später mal an Deine Meisterleistung zu erinnern. Das ist ja ein Monsterwerk gewesen und es ist Dir auch großartig gelungen. Und ist ja auch eine Investition in die mehr oder weniger nahe Zukunft. So was schafft beiweitem nicht jede(r)....und würde es wohl auch nicht tun wollen. Große Hochachtung...und ich hoffe für Dich, daß Du Dich auch mal so richtig erholen kannst.
AntwortenLöschenAlles Liebe und eine gute Zeit
Violetta
Ja, klar, damit ich immer wieder gucken kann, was ich alles geschafft hab.
LöschenVielen Dank, liebe Violetta, die Erholung hatte ich jetzt schon, zuhause in München... und bald kommt eh der große Urlaub!
Dir auch alles Liebe und eine gute Zeit
Maren
Du hast ganze Arbeit geleistet liebe Maren. Es sieht jetzt alles hell und freundlich aus. Vor allem aufgeräumt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Danke, liebe Sabine! Ja, dass Räume aufgeräumt wirken, ist wichtig!
LöschenLiebe Grüße,
Maren
Ich finde es nicht schlimm, dass du uns die Vorher-Nachher-Fotos noch einmal zeigst, liebe Maren – im Gegenteil! Was du geleistet hast, ist wirklich beeindruckend und verdient meine volle Anerkennung. Die ganze Arbeit, von Anfang an bis heute, war wirklich spannend, nicht nur deine Fähigkeit, alles zu schaffen, deines Engagements und deiner Gedanken, sondern auch wegen der anderen Herausforderungen, die damit sicher nicht zu Ende waren.
AntwortenLöschenWie schön, dass du trotz allem auch ein paar „launige Sommermomente“ für dich eingefangen hast.
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft – und dass auch ein bisschen Leichtigkeit dabei bleibt.
Gruß & Kuss,
Claudia
Ein bisschen neu waren die Nachher-Fotos ja schon, in Gänze habe ich euch die Ergebnisse ja noch nicht gezeigt. Vielen lieben Dank, Claudia! Ich bin jetzt wieder viel lockerer und "erleichtert", im wahrsten Sinne, seit ich wieder hier in München bin. Heute geh ich arbeiten, selbst die herausforderndsten Kinder können gar nicht so stressig sein, hihi...
LöschenGruß & Kuss,
Maren
Liebe Maren,
AntwortenLöschendir ist eine echt schöne Renovierung gelungen. Man könnte fast meinen, man ist in einer Ferienwohnung am Meer. Viel Arbeit und Energie hast du reingesteckt. Was du an mentaler und psychischer Energie aufgewendet hast, will ich mir gar nicht vorstellen.
Ohne deinen Vater für die Unordnung entschuldigen zu wollen, ich glaube, die meisten Männer dieser Generation haben es nicht gelernt für sich selbst zu sorgen und Ordnung zu halten. Ihre Frauen haben den Haushalt usw. gemacht, sie gingen arbeiten und haben sich um nix sonst gekümmert, vielleicht noch ums Auto, das war's dann.
Schön ist es geworden und ich kann mir vorstellen, dass du gegen jeden Menge innerer Widerstände ankämpfen musstest.
Jetzt hast du es vorerst geschafft.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
Löschenoh, Ferienwohnung am Meer klingt gut...! :-))) Vielen lieben Dank!
Nein, ich verstehe was du meinst, es ist in diesem Fall eher die typische Kriegs- und Nachkriegsgeneration, meine Oma und meine Tante waren/sind ähnlich, meine Oma hat sogar Geschenkpapier gebügelt und auch jeden Mist aufgehoben. Mein Vater konnte allerdings all das, kochen, backen, Waschen, Putzen, hatte er alles drauf.
Das änderte sich erst, als meine Stiefmutter viele Tätigkeiten in deren gemeinsamem Haushalt übernahm - tja, somit liegt's manchmal auch (mit) an den Frauen... Sorry to say.
Nicht unbedingt nur innere, anfangs auch äußere Widerstände, denn als mein Vater noch agiler war, fragte er ständig, was ich da mache und der beste Satz war "Was gibt's an der Wohnung zu renovieren?" Hihi. Das war die beste Frage ever, ich wusste nicht, ob ich weinen, lachen oder schreien sollte...
Liebe Grüße
Maren
Eine rundum gelungene Verschönerung. Ich staune immer wieder über Deine kreativen Ideen, z.B. der dekonstruierte Noldedruck oder das Kreismotiv in Kissen, Tabletts, Pinnwänden und DCFix Kreisen.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir und Deiner Schwester, dass die Pflegekraft Euch die erhoffte Entlastung lange geben kann.
Herzliche Grüße, Sula
Vielen Dank, liebe Sula... mit sowas beschäftige ich mich gerne, neben all dem anderen Mist, den man organisieren und erledigen muss, ist das wenigstens was kreatives und produktives, genau deshalb hab ich's auch gern gemacht. Danke für deine Wünsche, ich hoffe, es wird irgendwie gehen...
LöschenHerzliche Grüße, Maren
Liebe Frau Schanierl, wie wunderbar alles geworden ist. So viel Zeit und Arbeit und Ideen haben Sie gegeben und nun hoffentlich freuen Sie sich und sind zu Recht stolz auf sich und Ihr Engagement.
AntwortenLöschenIch schaue vorher-nachher-Bilder sehr gern. Hoffentlich gelingt es mir, meinen Hausstand rechtzeitig zu ordnen, hoffentlich langt die Kraft dafür und wenn nicht, fürchte ich mich ehrlicherweise vor den vorher-Bildern aus meinem Zuhause.
Alles Gute für Sie, Ihren Vater und seine Pflegerin in den erneuerten Räumen.
Viele freundliche Grüße von Christiane
Liebe Christiane, Danke sehr! Ja, ich bin schon stolz und ich freu mich vor allem, dass vieles schon erledigt ist (wie das Entrümpelns und Durchsehen der Akten/Dokumente etc., was wir ohnehin hätten machen müssen...
Löschenoh nein, bitte kein schlechtes Gewissen haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Ihnen so schlimm ist wie bei meinem Vater :-)))
Vielen Dank!
Viele freundliche Grüße auch zu Ihnen,
Maren
Ja, Du hast Dir wirklich super viel Mühe gegeben alles schön, hell und gemütlich zu gestalten. Ein echtes Meisterwerk von geübter Hand. Man sieht ganz deutlich, das hast Du nicht zum ersten Mal gemacht.
AntwortenLöschenDann hoffe ich mal, dass jetzt erstmal alles glatt läuft, mit der Betreuung und Du etwas durchatmen kannst. Die Betreuungskraft wird sich sicher wohl fühlen.
BG Sunny
Vielen Dank, Sunny. Ich hoffe auch, dass alles gut geht. Leider baut mein Vater gerade rapide ab, was bedeutet, jetzt braucht er dies und das und jenes, und wir müssen schon wieder ran. Nimmt scheinbar kein Ende...
LöschenLiebe Grüße, Maren
Oh je, da steckt Arbeit drinnen. Viel Arbeit. Aber du hast das toll hinbekommen. Ich schaue immer gern "das Scharnirl". Du hast immer so tolle Ideen. Ich bin ein Mensch, der nicht gerne etwas aufhebt. Ich schmeiße schnell mal weg und will nicht so viel aufheben. Dann kann es schon mal passieren, dass ich es drei Monate später hätte brauchen können. Doch dann trauere ich dem nicht nach.
AntwortenLöschenIch sehe deine vorher - nachher immer gerne.
Liebe Grüße
Gudrun