Meine Mutter tat zu Lebzeiten sicher nicht immer alles zum Wohl ihrer Kinder, denn sie hatte echt ganz andere Probleme, aber sie impfte mir bereits in jungen Jahren so ganz unbeabsichtigt eine Art Unrechtsbewusstsein ein, indem sie bedeutsame geschichtliche Ereignisse in ihren Erzählungen stets mit Emotionen verknüpfte. Obwohl sie selbst bereits in der Nachkriegszeit geboren wurde, wusste sie dennoch, wie man beispielsweise die Essenz der NS-Propaganda in expressive Worte fasste.
So bleibt mir der völlig bekloppte, von Göring mitten in die damalige Lebensmittelknappheit der Vierziger Jahre ins Volk gespuckte Aufruf "Wollt ihr Butter oder Kanonen??" bis heute im Gedächtnis haften. Und meine Mutter ergänzte bildhaft, während mir der Mund offen stand, dass die geifernde Meute daraufhin begeistert "Kanonen!!!" brüllte - boah! Damit war die Sache für das moppelige, verfressene Kind, das ich damals war, komplett besiegelt! Zutiefst empört war ich! Meinte er wirklich... Kanonen? Konnte man mit den Dingern etwa Kuchen backen? Hä??? Na, also! Die Nazis mussten derart böse gewesen sein. Diese Erkenntnis brannte sich jedenfalls augenblicklich und irreversibel in mein kleines Mini-Hirn ein. Vom Holocaust ahnte ich damals noch nicht einmal.


Was ich damals natürlich ebenso wenig ahnte: mit derart überspannten, reißerischen Aussagen à la Göring, Goebbels oder Hitler himself bringt man Menschenmassen heute noch zum Austicken, denn gerade im Populismus spielen Erregung erzeugende Emotionen wie Angst, Wut, Hoffnung oder Freude logischerweise eine zentrale Rolle. Der immense Vorteil der Populisten: Man muss selbst kein Hirn besitzen, um beim Volk im Gedächtnis zu bleiben! Geniales Zitat, was? Kein Wunder, ist ja auch von mir 😂...
Das Furchtbare ist, manche kommen nicht nur damit durch, sondern werden sogar noch von genau der Bevölkerungsgruppe zum Präsidenten gemacht, über die sie 2015 noch bösartig lästerten: "Wie die Schwarzen sind (die Latinos) zu dumm, um Trump zu wählen". Ehrlich, es tut mir Leid: in meinem Hirn herrscht noch immer völliges Unverständnis vor - aber wenn solche Aussagen scheinbar niemanden mehr beeindrucken, tja.
Emotional aufgeladene Begriffe wie "Überfremdung" laufen ja auch bei uns seit Jahren echt supi, weil sie unmittelbar Ängste schüren, auch wenn es keinen einzigen vernünftigen Anhaltspunkt gibt, der diese Wortwahl rechtfertigt. In so manchen Regionen Deutschlands fürchte ich mich ehrlich gesagt auch weitaus mehr vor Übereinheimischung, aber na ja... anderes Thema.
Weil ich bereits als Kind gegen Faschismus geimpft wurde, treffen mich persönlich auch eher solche neofaschistischen Zitate wie "Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt" mitten in die Amygdala, einem Teil des steinzeitlichen limbischen Systems des menschlichen Gehirns, der für Angst, Flucht, Angriff oder Schockstarre zuständig ist. Und ich frag mich verzweifelt: "Wollt ihr Hirn oder Höcke?".
Könnt ihr aber gleich wieder vergessen, falls es euch nicht interessiert. Alles Wissen - und demnach auch sämtliche Überzeugungen - sind ohnehin völlig subjektiv angeeignete und in den individuellen Zusammenhang eingepasste Informationen. Der Hirnforscher Gerhard Roth stellte nämlich fest: „Wissen kann nicht übertragen werden, es muss im Gehirn eines jeden Lernenden neu geschaffen werden“ (Roth, G. (2003): Aus Sicht des Gehirns. Frankfurt a.M., S.20).
Was meines Erachtens nach logischerweise nach sich zieht, dass man Menschen niemals mit so genannten Fakten, sachlichen Argumenten, gar Ratschlägen, Tipps, Belehrungen und noch so "konstruktiver" Kritik überzeugen kann. Ich würde sogar behaupten, dass all das eher Trotz, Widerstand und Unwillen hervorruft... tja, so schnell stehen diese kleinen Scherzkekse namens Gefühle nämlich wieder auf dem Plan!
Daher mäandere ich hier auch weiterhin meine läppischen kleinen Texte schreibend vor mich hin, noch (!) im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte, was keineswegs selbstverständlich ist heutzutage, bei all den Low-Brainern und No-Brainern. Und ich verrat euch jetzt mal ein lang gehütetes Geheimnis: seit Anbeginn dieses Blogs schreib ich nicht etwa gegen irgendwen oder irgendwas an, und schon gar nicht steh ich auf kontroverse Diskussionen, die ja eh nix hinterlassen außer blöden Gefühlen. Ich schreib ausschließlich für irgendwen oder irgendwas, nämlich für mich selbst! Und natürlich dem Verbleib meiner paar Gehirnzellen. Vielleicht hilft's ja... 😂
OUTFIT:
Kleid: Esprit, 2018
Blazer; Ichi, neu
Schuhe: Tamaris, 2018
Tasche: aus Gran Canaria, 2019
Ring: DIY
Hi Babe, hi Zuckerschnecke,
AntwortenLöschenwas für ein g****ler Schal , die Farben gefallen mir so sehr und die verschiedenen Strickmuster auch.! Überhaupt dein ganzes Outfit und die Täsch auch! Und der Ring auch und das Kleid!!
So, Babe, mein Gehirn ist noch am schlafen. Eins will ich dir sagen, gestern wollte ich mir auch mal einen schönen Easy Peasy Film reinziehen und hab mir "Yesterday" angeguckt. Den kannte ich noch nicht. Was war der Film sweet. Zum einen , ziemlich viele Beatles Songs noch mal richtig zum Wohlfühlen, zum anderen, wie wäre es bescheuert gewesen, wenn es die Beatles nicht gegeben hätte und zum dritten, mein Highlight, John in hohem Alter zu sehen und sich zu imagen, was wäre wenn?. I love that movie. :-)
Ähh, wo war ich?
Ach komm,Maren , wen interessiert die Politik und was draus wird? Wir vergessen doch alle so schnell, außer man hat ein Elefantengedächtnis so wie ich und du, haha. Deshalb sind wir so unbequem, brrr.
Schöner feiner Post von dir , ich wünsch dir einen schönen Sonntag,
liebe Grüße,
Claudia
Hi lesende Frühaufsteherin :-DD
LöschenDanke, der Loopschal ist von Sieglinde, sie hat echt wunderschöne Sachen! https://www.da-sempre.de/
Lieben Dank <3
Von Yesterday hab ich schon gehört... vielleicht ist das ein guter Vorweihnachtsfilm... !
Haha, Elefantengedächtnis... schön wär's ja :-)
Danke, hab eine schöne Woche!
liebe Grüße
Maren
Guten Morgen liebe Maren wieder ein sehr interressanter Beitrag und wie sehr uns unsere Eltern prägen bewußt oder unbewußt.So wie auch die Geschichte der Menschheit. Wie schon einmal kurz erwähnt ist das Fatale, dass jeder egal was er macht oder tut, seine Anhänger findet. Viele suchen eine vermeintliche Stärke, die sich sehr oft als gefährlich herausstellt.Wie abhängig oft manche Menschen werden, wenn sie ihren Führer gefunden haben,sieht man auch außerhalb der Politik nämlich im Alltag.Das weitere Fatale an der Geschichte, dass wir sie nicht ändern können, weil die Menschen so sind wie sie sind. Das Ergebnis ihres Schiksals (nennen wir es mal so).Je geistig reger man ist, umso schwerer lässt sich vieles was passiert ertragen.viell. ist es an der Zeit, die Dinge einmal anznehmen wie sie sind.So wie eine Lehre bekräftigt sich mal zurückzulehnen und zu schauen was passiert. Oft lösen sich ein paar vermeintliche Probleme von selbst. Wenn oft nicht gleich so mahlen die Mühlen, und stätig hölt den Stein. Aber zu einen anderen Thema. Dein Outfit heute gefällt mir sehr sehr gut. Es passt auch so Tarnmässig in den Wald, Herbstlich inspiriert. Die Farben wohltuend für das Auge.Es wirkt so nach Morgenstimmung.Würde ich auch so tragen,und auch hat hier alles seine Bedeutung, wie deine Tasche mit dem wunderschönen Blatt. Liebe Grüsse aus dem Krankenlager, und dir einen wunderschönen Sonntag lg Dunja
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Dunja, vielen Dank... ja, Erziehung ist Manipulation und so ne Art Gehirnwäsche, und komischerweise funktioniert es da noch hervorragend :-D daher hab ich ja auch immer große Hoffnungen, wenn ich mit meinen Kids zusammen bin, weil ich denke, besser ich manipuliere, als so ein Depp "von rechts"... :-DDDD
LöschenIch geb dir völlig recht, und ich glaub, das einzige was uns vor blöden Entscheidungen schützt, ist ständig alles zu hinterfragen. Wir können andere Menschen nicht ändern, aber uns selbst.
Vielen Dank - haha, ein Tarn-Outfit, du sagst es!
Oje, ich hoffe, dich hat es nicht allzu schlimm erwischt? Auf alle Fälle gute Besserung und erhol dich gut! Alles Liebe, Maren
Menschen, die sich gegen Kuchen entscheiden, waren mir auch schon immer suspekt 😉.
AntwortenLöschenDas mit den Argumenten ist traurig aber leider so wahr. Man kann noch so viel Wissen und gute Argumente haben, die wenigsten Menschen weichen auch nur einen Millimeter von ihrer einmal gefassten Meinung ab. Wenn man dann mit Fakten ums Eck kommt, haben wir ja mittlerweile gelernt, dass man die einfach als alternative Wahrheiten ignorieren kann. Und sowieso muss man sich ja nicht die Worte und Taten aus der Vergangenheit merken - das machen "die da oben" ja auch nicht. Außerdem bräuchte man dann mehr als zwei Gehirnzellen und das übersteigt dann doch bei einigen scheinbar die Kapazitäten. Aber Aufgeben ist keine Option - und auch wenn du für den Verbleib deiner Gehirnzellen schreibst, fühlen sich meine gleich nicht mehr so allein 😊
Absolut! Und ist es nicht erschreckend, dass diese Manipulation der Massen funktioniert, so lange man sie an den Gefühlen "packt"? Genauso funktioniert die Manipulation von Kindern... auch Erziehung genannt.
LöschenAber Fakten (bei dem Wort bin ich immer vorsichtig, was ist schon die Wahrheit?) - her ma uff! Die haben noch keinen überzeugt!
Genau, lieben Dank, lass uns unsere verbliebenen Gehirnzellen zusammentun und bedacht einsetzen, für ein vernünftiges Denken und keine vorschnellen Entscheidungen oder gar "Protest"-Wahlen - Gehirnzellen united forever and strong!😊
Ich habe letzthin den Begriff "betreutes Denken" gelesen- und fand, dass der perfekt in eine Zeit passt, in der uns via alle möglichen Medien vorgefasste Meinungen und Überzeugungen frei Haus geliefert werden- ganz egal, ob die nun "FAKE!!" sind oder nicht. Das selbstständige Denken ist bei viel Zuvielen zur Nebensächlichkeit geworden, der Effekt manifestiert sich nun live und in Farbe rund um den Erdball.
AntwortenLöschenDu kennst bestimmt den Film "Die Welle"? Irgendwie beschleicht mich immer wieder das ganz dumpfe und wirklich beklemmende Gefühl, dass sich da gerade etwas wiederholt von dem wir alle wissen sollten, dass es sich nie-niemehr wiederholen darf. Aber die Masse lässt sich Hurra!-schreiend manipulieren, und ja: derbe, aber eingängie Sprüche finden so viel mehr Begeisterung als Fakten und sachliche Argumente.
Man könnte heulen, kapitulieren und zum Misanthropen werden. Oder aber man bedient sich seiner naturgegeben Fähigkeit und denkt, bildet sich eine (eigene!) Meinung und wagt es sogar ganz unverblümt, diese auch noch zu vertreten. Vielleicht steht man damit dann auf weiter Flur alleine. Aber man muss sich zumindest nie vorwerfen lassen, geistig vorverdaute Schonkost zu verbreiten- und kann sich morgens im Spiegel noch erkennen.....
Ich kann dir übrigens versichern, dass Schreiben geistig fit hält. Einer der Gründe, warum ich es (immer noch) tue. Und bitte, deine Beiträge sind keinesfalls läppisch! Dann würd ich hier definitiv nicht mehr mitlesen, das nur so am Rande, nichtwahr?
Also lass uns einfach weiter gegen die Verdummung und gegen Meinungsplagiate anschreiben. Weils Spass macht, weil unser Selbstverständnis danach verlangt- und weils doch irgendwer einfach tun muss! 😁
Herzlichste Hummelzgrüsse zum Sonntag!
PS: Dein Outfit fügt sich ganz wunderbar in die Landschaft ein, macht Laune und steht dir 1A!
Wünschte, dass viel mehr Menschen betreutes Denken von der Krankenkasse gesponsert bekämen - genialer Begriff! Mach ich auch täglich mit meinen Kiddies, daher muss ich u.a. dringend für den Erhalt meiner Zellen sorgen :-DDD - dann manipuliert es sich doch besser! Natürlich nur im positiven Sinne...
LöschenJa, klar, die Welle! Genauso läuft's! Und wenn wir mal uns selbst als Beispiel nehmen, wie oft sind wir denn von etwas "gebrainwashed" worden, so im kleinen? Das muss ja gar nix schlechtes sein, aber es funktioniert hervorragend. Manchmal ist man so begeistert, so überzeugt, dass man alles drumherum einfach ausblendet. Ich bin sicher, wir sind alle manipulierbar, mehr oder weniger. Deshalb ist das Hinterfragen und Denken mit den verbliebenen Zellen ja so wichtig!
Danke, lieb von dir, ich stelle manchmal ganz bewusst mein "Licht untern Scheffel", um die Dinge mal wieder gerade zu rücken, sozusagen. Auch für mich selbst,.. ;-DD Du weißt ja wie das ist mit dem Größenwahn... fängt alles ganz harmlos an :-DDDDD Aber es beruhigt mich, dass schreiben geistig fit hält... weißt du, mein Vater ist ja dement, und ich hab inzwischen so nen kleinen Spleen... das würde ich nämlich bei mir selbst in der Zukunft gerne vermeiden :-)))
Ja, du sagst es, auf den Punkt: unser Selbstverständnis verlangt danach! So isses!
Herzliche Grüße, auf eine neue Woche!
P.S. Vielen Dank!!! :-)
Liebe Maren, alles wahr, was Du da ansprichst, bzw. anschreibst, aber auch traurig, daß es so gewesen ist und immer noch funktioniert. Man kann da eigentlich nur vorsichtig sein und alles unterstützen das gegen diesen Wahnsinn kämpft. Schreib weiter für Dich....immer wieder amüsant zu lesen. Und das Outfit passt auch wieder.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Violetta
Liebe Violetta, Danke! Wenn man auf die Gefühle zielt, kannst du alle manipulieren! Das ist tatsächlich nicht schwer. Ich sprech aus Erfahrung, denn was ist Erziehung anderes als Manipulation? :-DDD
LöschenVielen Dank, ich schreibe FÜR etwas, das war mir einfach mal wichtig zu erwähnen... :-)))
Alles Liebe
Maren
Ach ja Maren, die Emotionen, sie holen einen doch immer wieder ein.
AntwortenLöschenVon Gruselig bis Euphorisch ist da ja derzeit alles dabei im politischen Spektrum. Und wie Du es schon schreibst, früher war es auch nicht besser... und beim Kind, das Kuchen will, bleibt es für alle Zeiten hängen. Was für eine Erinnerung! Gut, dass Du sie mit uns teilen kannst.
Danke fürs Verlinken beim Outfit. So schön schaut es aus mit den Herbstfarben und dem Loop. Dass auch auch der Waran dabei sein durfte beim Ausflug, wird ihn gefreut haben. Und mich auch!
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Sieglinde
Ja, das tun sie, und es macht durchaus Sinn, sich bewusst zu machen, dass wir alle manipulierbar sind, wenn man uns an den Gefühlen "packt", soooo einfach! :-D
LöschenDer Waran ist wirklich wunderschön, und passt ohnehin perfekt in mein geliebtes Farbspektrum an beruhigenden, gedeckten Blau-Petrol-und Grüntönen, das sind einfach meine Farben - zur Zeit wieder, bzw. erst recht! :-))) Alle Loops von dir trage ich sozusagen im Wechsel, da verheddert sich nix, alles bleibt wo es soll, ich werd nicht versehentlich stranguliert... (hatte mal nen langen Schal, der hat sich in den Rollen meines Bürostuhls verheddert, urgs!) ist auch bei der Arbeit superpraktisch!
Ich wünsch dir eine schöne Woche, liebe Grüße
Maren
Ich darf gar nicht drüber nachdenken was politisch und menschlich so läuft. Eine Übereinheimischung oder so, Du weißt was, erschreckt mich auch sehr. Ich bin einfach multikulti aufgewachsen und dabei geblieben.
AntwortenLöschenIch habe solche Sätze in der Kindheit nicht gehört, meine Mutter ist in der Nachkriegszeit geboren und meine Oma war Sudetendeutsche. Da ich bei ihr aufgewachsen bin, habe ich viele Geschichten von ihrer Vertreibung gehört und wie unvorstellbar ( für mich) schlimm das war.
Ich denke das hat mich auch geprägt. Menschen sind oft in ihrer Bubble unterwegs und in ihrer Herde dann sehr gefährlich. Man muss das Hirn schon besser einschalten um nicht wie ein dummes Schaf ( ich entschuldige mich bei den Schafen für diese Metapher) hinterherzulaufen.
Das Kleid, der Loop und die Brosche sind mega schön. 💕 Ach was das ganze Outfit ist toll.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Meine Mutter ist auch in der Nachkriegszeit geboren, wir haben/hatten ja beide sehr junge Mütter! :-D Oje, aber Geschichten von Flucht und Vertreibung sind ja auch nicht gerade leichte Kost! :-DDD
LöschenJa, wir alle sind glaub ich in unserer Bubble unterwegs... und so leicht manipulierbar. Da muss nur einer brüllen. Die wollen euch nur verarschen! - zack, schon wählen alle AfD!
Vielen Dank 💕
Hab eine schöne Woche mit schönen Gedanken! Liebe Grüße, Maren
Hier in M. scheint grade so schön die Sonne und privat bin ich auch grad gefordert, da blende ich einfach gerne mal aus. Morgen geht’s dann weiter mit entsprechenden Aktivitäten. Allerdings komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass immer mehr Menschen allergisch reagieren auf Bildung, Wissen, Wissenschaft. Das ist einfach kein Wert mehr wie noch bei meinen Eltern und mir. Das wird tatsächlich als Übereinmischung empfunden. Ich hingegen fürchte mich mehr vor der Gängelung, die uns blüht, wenn die entsprechenden autokratischen Kräfte an die Macht kommen. Auch wenn deren Wähler sich hinterher Blasen am Hintern holen ( Abraham Lincoln ) - ich möchte meine Freiheit des Geistes und Alltagslebens behalten. Deshalb schreibe ich, zuletzt auch an Abgeordnete, die meinen, sie müssten die Brandmauer einreißen. Es ist ja auch gut, ein Netz zu etablieren, das gibt es doch auch noch beim Bloggen,finde ich.
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Ja, das seh ich auch so. Ich seh allerdings die Allergie gegen Bildung, Wissen, Wissenschaft auch, gerade bei meinem Klientel, aber womöglich liegt es ein wenig daran, WIE es verpackt und transportiert wird. Daher versuche ich, nicht "belehrend" rüberzukommen, ich weiß nicht ob's mir gelingt, sondern mehr durch Fragen und anschließendem Lob für das selber Denken, die Kids zu stärken. Ich bin ja auch keine Lehrerin, die Wissen vermitteln soll, das ist ein Glück :-). Ich fürchte mich gar nicht vor Übereinmischung, sondern vor "Übereinheimischung" in manchen Regionen :-))), also im Gegensatz zu "Überfremdung", was für ein dämliches Wort!
LöschenIch persönlich bin da auch d'accord, ich finde schon, dass Kultur und Bildung wichtige Werte sind, versuche nur, mich in andere hineinzuversetzen, die darauf allergisch reagieren, und eine andere Lösung zu finden, wie man Menschen erreicht. Das Problem ist nämlich, dass es die von der falschen Seite rhetorisch 1A beherrschen, die Massen zum Kochen zu bringen.
es ist absolut gut und wichtig, ein Netz zu etablieren, es ist auch total wichtig, sich zu engagieren, ich finde das klasse, wenn du an Abgeordnete schreibst!
Ganz liebe Grüße auch zu dir! Maren
Hey, du bist ja fast getarnt im Wald. Ein sehr hübscher Look. Brosche und Loop auch sehr schön.
AntwortenLöschenBrot statt Böller funktioniert ja auch nicht. Insofern sollte man nicht gegenan wettern, sondern für bestimmte Dinge plädieren. So mache ich es auch.
So krasse Sprüche wie Brot oder Kanonen habe ich als Kind zum Glück nicht zu hören bekommen.
Der Spruch "Hirn oder Höcke" gefällt mir heute am besten :)
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Grüße
Sabine
Hihi, stimmt, du sagst es! :-))) Ein Glück, dass man mich auf den Fotos überhaupt erkennt :-D
LöschenNein, sowas funktioniert nie, sondern erzeugt immer Widerstand. Deshalb bin ich ab sofort nicht mehr dagegen, sondern dafür!
Lieben Dank!
Liebe Grüße
Maren
hatten wir ja schon: sag zum 3-jährigen: NICHT den finger in die steckdose stecken! was macht´er? genau. brizzzzl.......
AntwortenLöschenleider schaffen es die allermeisten leute nicht aus dem irrational-emotinalen kleinkindalter heraus - sogar trotz abitur, studium etc.. wie die pawlowschen hunde - licht an, aah, es gibt futter! - und glauben das auchnoch, wenn seit wochen nur das licht angeht aber niemehr futter kommt.
ender der dusteren gedanken!
schöner wald und schöner anzug - feine farbkombination!
xxxx
Genau, und sag einem 30jährigen, dass du es besser weißt, dass die Fakten dagegen sprechen - und schon hast du einen mehr, der lieber nach rechts rückt, als sich das intellektuelle Geschwafel anzuhören.
LöschenIst echt ein großes Problem derzeit, alle fühlen sich ja auch immerzu beleidigt oder flippen völlig aus... das tun sie dann auch, wenn nur das Licht angeht, aber gar kein "Angriff" mehr folgt...
nein, keine düsteren Gedanken mehr, ab sofort nur noch Licht und Wald und Schönheit...
Lieben Dank!
<3
Ein wunderhübsches Outfit, du siehst toll darin aus. Und so fröhlich <3
AntwortenLöschenWahlen werden mit Emotionen gewonnen, nicht mehr mit einem vernünftigen oder gar sozialem Wahlprogramm. Es macht mich sehr traurig. Hatte vor 2 Tagen gelesen das einer der häufigsten Suchbegriffe in USA lautet "wie kann ich meine Stimme umändern" .... eine unglaublich doofe Frage, klar, aber es zeigt auch das viele sich rein von Parolen einfangen haben lassen und nicht von Visionen, Ideen oder gar einem Zukunftsplan. Ein großer Fehler.
Liebe Grüße
Ohje, diese Frage wurde tatsächlich gestellt? Dann ist es ja noch schlimmer als ich gedacht hatte. Genau wie nach dem Brexit, als auch die Frage aufkam, wie manche ihre Stimmen noch im Nachhinein abändern könnten.
LöschenÜberlegt man sich das nicht gründlich vorher? Schlimm, schlimm.
LG,
Claudia
Ja die Frage war einige Tage bei den USA Such-Trends ganz vorne. Das nach dem Brexit diese Frage auch schon aufkam wußte ich nicht, Danke für die Info.
LöschenMan müßte vielleicht schon in den Schulen damit anfangen zu erklären wie wertvoll es ist bei Wahlen eine Stimme zu haben. Weil man die eigene Zukunft damit wählt und nicht nur eine momentane Stimmung.
@LoveT.: genau, Vernunft ist derzeit wieder völlig out!
LöschenVielen Dank für dein Outfit-Lob, freu mich :-)
Wahnsinn! Beim Brexit, bei den US-Wahlen... total verrückt, wie Menschen so aus der "Heat of the moment" sozusagen heraus eine Wahl treffen, und anschließend in einer Katerstimmung aufwachen und alles bereuen! und meine große Befürchtung ist, dass auch bei uns genau so die Demokratie abgewählt wird - und sich die Leute damit selbst ins Bein schießen, ohne es zu schnallen...
Ich glaube, so eine Prävention ist total wichtig, und überhaupt, zu transportieren, wie wichtig demokratische Entscheidungen sind. Ist meine tägliche Sysiphus-Aufgabe :-))) Da geht's ja bei den kleinen Konflikten schon los, im Grunde sind ja erstmal viele Kinder kleine Diktatoren, die versuchen über andere zu bestimmen. Dann gibt's die ewig Oppositionellen, die Mitäufer, die Erdulder... schon spannend. Wie im Kleinen, so im Großen... bei Prävention, Kinderbetreuung und Bildung Gelder zu kürzen, ist fatal.
Liebe Maren
AntwortenLöschenHerbstbunt, sehr schön dein Outfit im Herbst Wald.
Der Herbst hat sich heute in der Schweiz in ein Winter Wunderland verwandelt.
Ich wünsch dir ganz besonders schöne Alltags Momente.
Lieben Gruss von Beatrix 🔆❄️☃️
Liebe Beatrix,
LöschenDankeschön!
Ja, hier ist auch ein Winterwunderland... sehr schön, ich liebe Schnee!
Liebe Grüße, Maren
Das ist wirklich ein super schönes muster-gemixtes Marenoutfit. Sooo schöne Farben.
AntwortenLöschenIch bin ja sonst nicht die Sorgentante. Aber zwischenzeitlich wird mir diese "Bekriegen" an diversen Schauplätzen wirklich unheimlich. Ist denn die ganze Welt verrückt geworden. Kriege führen nie zu etwas gutem. Man darf sie nicht fördern, nicht unterstützen und sich schon gar nicht daran bereichern. Friedensverhandlungen sind das einzige, was tragbare Handlungen wären.
Da sehe ich aber nix davon. Es wird gezündelt, als gäbe es tatsächlich kein Morgen.
BG Sunny
Vielen Dank, Sunny,
LöschenJa, das geht mir auch so, ich bin im Grunde auch Optimistin... bloß im Moment wird's mir auch manchmal unheimlich!
Liebe Grüße, Maren