GANZHEITLICHE FARBBERATUNG: DER FRÜHLINGS-FARBTYP

Nachdem wir in den ersten Posts zum Thema sehr viel über die FARBBERATUNG im Allgemeinen gesprochen und diskutiert haben, ist es endlich an der Zeit, uns den ersten FARBTYP, nämlich den FRÜHLING, genauer anzuschauen! Ich hoffe, ich hab den Post sinnvoll aufgebaut und hinreichend erklärt. Ehrlich, ich hab echt lange daran "herumgebastelt". Aber ich denke, wenn der "Aufbau" schon mal gemacht ist, erstellen sich die weiteren Kapitel - die Vorstellung der anderen 5 Farbtypen - quasi von allein... 

DAS WESEN DES FRÜHLING-FARBTYPS: STRAHLENDE JUGENDLICHKEIT

Wenn ich vom "Wesen" dieses Farbtyps spreche, dann meine ich selbstverständlich nicht damit, dass alle Menschen, die bei einer Farbberatung als FRÜHLINGE analysiert wurden, "automatisch" immer strahlend und jugendlich aussehen und rüberkommen - sondern umgekehrt wird ein Schuh draus: wenn man sich konsequent in die FRÜHLINGS-Farbpalette "hüllt", wird man unweigerlich so wahrgenommen, denn es sind die FARBEN, die diese Jugendlichkeit ausstrahlen!

So, wie der Frühling in der Natur Jahr für Jahr den Neubeginn nicht nur symbolisiert, sondern uns durch sein sattes junges Grün, sonniges Gelb oder leuchtendes Orange nach einem eher weiß-grauen Winter tatsächlich regelrecht psychisch aufblühen lässt, wirken die Farben des FRÜHLINGs auch auf uns - und nicht zu vergessen auf den Farbtyp selbst. Diese Farbpalette wirkt wie das Antidepressivum schlechthin...! 

Da der FRÜHLINGS-Farbtyp üblicherweise auch sehr schnell bräunt und typischerweise eine gesunde Gesichtsfarbe hat, wird dieser Eindruck von vitaler Jugendlichkeit noch verstärkt. Durch die lebendigen Farben wirken FRÜHLINGE selbst auch sehr lebendig und fröhlich

DIE FARBEN DER FRÜHLINGS-PALETTE



Aus den Farbeigenschaften warm - kühl - hell - dunkel - klar und gedeckt lassen sich die 6 Farbtypen bilden, wobei den FRÜHLINGS-Farben die Eigenschaften WARM, HELL und KLAR zugesprochen werden. WARM respektive gelb- oder goldstichig bedeutet im Umkehrschluss, dass der FRÜHLINGS-Farbpalette sämtliche Blau- Pink- und Violett-Nuancen fehlen. 

Traum-Boutique für die hippieeske FRÜHLINGS-FRAU

HELL bedeutet in erster Linie logischerweise keine tiefen Töne, sowie natürlich kein Schwarz. KLAR heißt, dass sämtliche pastellige, pudrige, gegraute oder gedämpfte Farbnuancen wie RoséGrau- oder TaubenblauOliv, Khaki, Schlamm, Greige- oder Grautöne in der Palette nicht vorhanden sind. Es sind immer klare Farben, niemals gedämpft oder gar dunkel. Die Farben des FRÜHLINGS müssen so jung und frisch sein wie der Frühling in der Natur! Das Typische an ihnen ist eben das Leuchtende und Strahlende, daher stehen diesem Farbtyp auch glänzende oder schimmernde Stoffe wie Seide oder Satin (auch Pailletten!) sehr gut. 

Ein FRÜHLINGs-Farbtyp kann entweder gleiche oder ähnliche Farben miteinander kombinieren, sich aber auch völlig kontrastreich kleiden. Kalte, klare Farben (der WINTER-Palette) sehen - am Unterkörper getragen - in Kombination zum Farbtyp ebenfalls sehr gut aus. Die Farben der FRÜHLINGS-Farbpalette zeigen die wesentlichen Nuancen, die für diesen Farbtyp optimal sind und mit deren Hilfe man selbst mit der Zeit das gesamte Spektrum der Idealfarben entdecken und erkennen kann. 

 DIE WESENTLICHEN FARBEN DER PALETTE





ROT: helles Tomatenrot, Orangerot, Mohnrot oder Koralle - ORANGE: leuchtendes, helles Orange - APRICOT: auch Pfirsich - GELB: Gold- oder Sonnengelb - GRÜN: alle klaren, leuchtenden Gelbgrüntöne - BLAU: klares, leuchtendes Aqua - TÜRKIS: gelbliches, helles Türkis - BEIGE: Hellbeige bis helles Goldbeige - BRAUN: Honig, Camel, Milchkaffee, helles Goldbraun - GOLD: nicht grell, aber leuchtend.

FEHLENDE ENERGIE-FARBEN


Die Farben der jeweiligen Palette sind imstande, einen Harmonisierungs- und Selbstheilungsprozess in Gang zu setzen. Aber außer den Idealfarben, in denen man immer am Besten aussehen wird, kann es auch noch andere Farben geben, die man dringend braucht. Auf jeden Fall positiv ist, wenn man am Unterkörper ab und zu gerade die Farben trägt, die nicht in der Palette vorhanden sind.

Für den FRÜHLING sind das (DUNKEL-)BLAU, INDIGO und (BLAU-)VIOLETT. Diese so genannten "Kopffarben" helfen, sich besser konzentrieren zu können und leichter zu schlafen. Hier macht es also absolut Sinn, diese Farben in der Bettwäsche oder als Wandfarbe fürs Schlafzimmer zu integrieren. Ebenso gehen dem FRÜHLING die Heilenergien von SILBER, WEISS und WEINROT ab. Auch fehlen der Palette sämtliche dunklen BRAUN- und BEERE-Nuancen.

Kombinationsmöglichkeiten mit den fehlenden Energiefarben
DUNKELBLAU, PINK/MAGENTA und VIOLETT



WORAN ERKENNT MAN EINEN TYPISCHEN FRÜHLING?

Natürlich ist jeder Mensch individuell, auch innerhalb eines Farbtyps, aber es gibt doch einige Dinge, die speziell auf den FRÜHLING zutreffen. Witzigerweise beantwortet dieser die Frage zu den Lieblingsfarben in der Kleidung häufig mit SCHWARZ oder DUNKELBLAU - beides übrigens Töne, die ihm überhaupt nicht stehen (s.o.!).

Dieser Farbtyp hat fast immer eine deutlich gelbgrundige Haut und meistens eine gesunde Gesichtsfarbe. Nur sehr helle FRÜHLINGE sind oft blass, blühen aber auf, wenn sie ihre Farben tragen. Braun wird der FRÜHLING in der Sonne mit zunehmendem Alter nicht mehr so schnell, aber als Kind/Jugendliche war das noch anders, da bräunte die Haut in einem schönen Goldton, manchmal verstärkten sich dazu Sommersprossen

Überhaupt ist Gold beim FRÜHLING vorherrschend: auch in den sonnengebleichten, natürlichen Haarsträhnen, dem Teint oder den gelbgoldenen Sprenkeln in der Iris. Und auch wenn ein FRÜHLING sich selbst oftmals als "aschblond" bezeichnen würde - im unmittelbaren Vergleich mit wirklich aschigen Haarnuancen (z.B. die des SOMMERS)  sieht man eindeutig den "Goldstich" im warmen Blond- oder Braunton des Haars. Auch rote Haare sind bei den FRÜHLINGEN häufig zu finden. 

Grau wird der als Kind zumeist semmelblonde FRÜHLING sehr spät, die ersten grauen Strähnchen erscheinen ab Mitte 40 (wenn überhaupt) - und ergeben zusammen mit dem zumeist warmen natürlichen Honigton der Haare ein äußerst "gemischtes", gesträhntes und gelbliches Grau, welches zusammen mit gefärbten blonden Strähnchen oft sehr gut aussieht

Die idealen Haarfarben für den FRÜHLING (falls man färbt) sind Goldblond, Flachsblond, Goldbraun und Kupfer. Mittelbraunes Haar ist gut für Strähnchen geeignet. Aschtöne, Platin, Schwarz oder Dunkelrot sind grundsätzlich zu vermeiden. 

Die Augen des FRÜHLINGS erscheinen oft in warmen Nuancen, beispielsweise in einem gelblichen bis olivstichigen Grün oder Bernstein, auch warme Brauntöne können typisch sein. Blaue Augen sind ebenso typisch, oft in Varianten wie Aqua, Türkis oder Blaugrün. Auch ein eher kühl wirkendes gräuliches Blau der Augen hat oft irgendwelche gelblich-goldenen Sprenkel oder Flecken, die sehr interessant aussehen. Besonders dunklere FRÜHLINGE haben häufig prägnante Augenbrauen.

Sie alle könnten FRÜHLINGE sein - ob sie es tatsächlich sind, zeigt die Farbanalyse...

BESONDERHEIT: DER HELLE FRÜHLING

Diese seltenen "Varianten" des FRÜHLINGs entsprechen so gar nicht dem “typischen” Farbtyp. Ihre Haut ist sehr hell und durchscheinend, die Haare meist goldblond oder in jedem Fall warmtonig. Diese Menschen wirken insgesamt sehr zart und sehen auch nur in bestimmten Farben der Palette richtig gut aus. Fast könnte man meinen, dass sie mit drei Farbvarianten auskommen: Apricot, Beige und Gold. Wichtig ist, dass dieser Farbtyp auf die kräftigen Töne des Frühlings, wie Mohnrot, Orange und Türkis (zumindest am Oberkörper) verzichtet. Die Farben würden sie "verdrängen".


DIE "ANTI-FARBEN" DES FRÜHLINGS

Jeder FARBTYP hat aber nicht nur ganz typische Farben in der Palette, die ihm ausgesprochen gut stehen respektive wie ein Weichzeichner im Gesicht wirken, sondern auch wie das Gegenteil davon - bestimmte Farbtöne, an denen man auf Anhieb erkennen kann, dass sie dem Teint absolut nicht schmeicheln, sondern dunkle Schatten, Rötungen, Fältchen oder unnatürliche Blässe ins Gesicht bringen. FALSCHE FARBE und Gesicht wirken hier ganz deutlich wie "abgeschnitten" oder voneinander getrennt. Beim FRÜHLING sind diese "ANTI-FARBEN" SCHWARZ, DUNKELBLAU und BORDEAUX- oder dunkle LILATÖNE.

Jetzt sehen es vielleicht sogar die größten Kritikerinnen deutlich:
links in den Antifarben - rechts in den passenden Frühlingstönen 😂😂😂
(ein bisschen Spaß muss sein...!)

WORAN ERKENNE ICH IM SPIEGEL, OB ICH EIN FRÜHLING SEIN KÖNNTE?

Falls ihr bereits eine professionelle FARBBERATUNG gemacht habt, wisst ihr sicher, dass euch vor einem gut ausgeleuchteten Tageslichtspiegel verschiedene Tücher vorgehalten werden, mit deren Hilfe die Beraterin sehen kann, welche Farbnuancen mit eurem naturgegebenen Hautton, eurer Haar- und Augenfarbe am Besten harmonieren

FRÜHLINGS-"ANTIFARBEN"                      FRÜHLINGSFARBEN

Da es beim letzten Post zur Erklärung des Vorgangs bei der Farbanalyse vor dem Spiegel Verwirrung wegen meiner rätselhaften Kundin Mona Lisa gab, habe ich diesmal ein KI-generiertes Foto einer - wie oft in der Realität auch! - Dame mittleren Alters gewählt (die natürlich überirdisch attraktiv ist, was erwartet ihr bei KI!). Die "künstliche Frau" deshalb, weil ich mich schwertue, "echte" Menschen "vorzuführen". 

Aber auf Fotos lässt sich - wie ich es im letzten Post "FRAGEN ÜBER FRAGEN" ausführlich erläutert habe - eh nicht wirklich etwas erkennen, auch wenn man sich das manchmal vielleicht einbildet. Bitte: die Fotos dienen hier nur als "Untermalung des Textes" und als Beispiele.

Wie ihr ja bereits bei mir gelesen habt, stellt man den Farbtyp am Besten durch Selektieren und Ausschließen fest - anhand der Farbeigenschaften WARM/KALT - HELL/DUNKEL - KLAR (LEUCHTEND)/GEDECKT. 

1. WARM oder KALT?

GOLD-SILBER


Auch diesmal starte ich mit dem WARM-KALT-Vergleich der Metallfarben GOLD und SILBER. Speziell für den FRÜHLINGS-FARBTYP lässt sich dabei erkennen, dass das GOLD dem Hautton besser schmeichelt, da es die natürlichen (warmen, oft gelblichen) Hautpigmente harmonisch hervorhebt. Es verbindet sich optimal mit dem Teint und bringt ihn zum Leuchten. Eventuelle grünliche, gräuliche oder bläuliche (Augen-)schatten (beim Vergleich immer darauf achten, nicht auf das Tuch!) werden deutlich gemildert, während SILBER die Schatten ungünstig sichtbar macht und verstärkt, und somit das Gesicht eher wie "abgeschnitten", blass und grau wirken lässt.

ORANGE-FUCHSIA

Ein weiterer für den FRÜHLINGS-FARBTYP relevanter WARM-KALT-Vergleich ist das aufschlussreiche Gegeneinander-Halten von ORANGE und FUCHSIA (PINK). ORANGE "fließt" sozusagen in den warmen, gelblichen Hautunterton des FRÜHLINGS hinein und verbindet sich mit ihm, während das FUCHSIA einen sehr ungünstigen Effekt auf den Teint hat und z.B. Rötungen unschön verstärkt.

2. HELL oder DUNKEL?

BRAUN-SCHWARZ


Mit Hilfe des BRAUN-SCHWARZ-Vergleichs lässt sich beim FRÜHLING sehr gut erkennen, dass nicht nur kühl, sondern auch dunkel viel zu konträr wirkt, das Schwarz bildet einen regelrechten Bruch zum Teint und lässt diesen sehr fahl und älter wirken. Schatten und Fältchen werden bläulich hervorgehoben. Normalerweise sieht man das live auf den ersten BlickSchwarz für den FRÜHLING geht wirklich gar nicht!

TÜRKIS-PETROL

Beide aus derselben Farbfamilie - das TÜRKIS strahlt jedoch hell und klar wie ein Sommermorgen, das PETROL hält sich eher geheimnisvoll im Dunkeln... hier lässt sich beim FRÜHLING deutlich erkennen, dass das PETROL ihn sichtlich "herunterzieht" und im Umkehrschluss das TÜRKIS ihn buchstäblich "erleuchtet".

3. KLAR oder GEDECKT?

MAIGRÜN - OLIV

Letztendlich lässt sich mit dem Vergleich von KLAR und GEDECKT beim FRÜHLING sehr gut erkennen, dass gerade die Leuchtkraft der warmen Farben ihn selbst auch zum Leuchten bringen. Das gedeckte OLIV "zieht" den Teint - und auch Wangen, Kinnpartie oder Tränensäckchen - optisch "herunter", während das MAIGRÜN den Teint strahlen lässt und verjüngt. Ähnlich verhält es sich mit dem Vergleich von

TÜRKIS - TAUBENBLAU (GRAUBLAU)

Das gegraute BLAU lässt den Teint älter und "gesetzter" wirken, während das strahlende TÜRKIS dem Gesicht Frische und Leuchtkraft gibt.

WAS MUSS MAN BEI DER ANALYSE NOCH BEACHTEN?

Es gibt FRÜHLINGE - ähnlich der KI-Frau im Beispiel - die könnten auf den ersten (und auch den zweiten) Blick auch SOMMER sein und deshalb leicht mit diesem verwechselt werden. Der nicht eindeutige Teint (normalerweise ist die Haut des FRÜHLINGS gelblich und die des SOMMERS eher blass/rosig/rosafarben), die Blässe (die "Winterhaut" des FRÜHLINGS wirkt auch häufig sehr blass), die Augenfarbe (gerade bei blauen Augen sind nicht immer golden-gelbliche Einschlüsse vorhanden) oder die Haarfarbe (nicht immer wirkt diese eindeutig golden, oder sie ist gefärbt oder bereits vollständig weiß) können "trügerisch" sein und vorschnell zum falschen Ergebnis führen. 

Ob warm oder kalt ist manchmal gar nicht so einfach zu erkennen...

Daher sollte man hier besonders großen Wert auf den KALT/WARM-Vergleich legen und wirklich genau schauen, wie GOLD und SILBER - bzw. ORANGE und FUCHSIA - ins Gesicht "fließen" - oder eben nicht. Beim SOMMER "edelt" das SILBER eindeutig den Teint... beim FRÜHLING nicht. Aber glaubt mir, ich stand auch schon ewig mit zusammengekniffenen Augen hinter der Kundin vor dem Spiegel und erst bei den weiteren Tüchern ging uns beiden das Licht auf...!

Gerade dunklere FRÜHLINGE werden auch manchmal mit den WINTER-Farbtypen verwechselt - weil beide durch die klaren, helleren Farben regelrecht aufblühen (und weil die FRÜHLINGs-Kundin sehr oft mit "falsch" gefärbtem Haar und in Winterfarben zur Beratung kommt, ich sag's ja, diese FRÜHLINGE... 😂!) Und: beiden Farbtypen steht klares TÜRKIS - wobei der Farbton in der FRÜHLINGS-Palette gelblicher ist als das BLAUTÜRKIS des WINTERS). 

Allerdings müsste sich diese Verwechslung allein durch die Erscheinung der Person (bei WINTER-Farbtypen zeigen sich viel klarere Kontraste zwischen Teint/Haar/Augen, sie sind oft wesentlich dunkler und haben nichts rötlich-goldenes an sich 😂) minimieren bzw. durch den WARM/KALT-Vergleich vollständig aufheben lassen. (Hab ich schon erwähnt, dass das Ganze eine richtige Wissenschaft ist??? 😂).

Vielen Dank für euer Interesse und eure Geduld trotz der Ausführlichkeit dieser Posts. Das nächste Kapitel der GANZHEITLICHEN FARBBERATUNG erwartet euch am Sonntag, den 4. Mai - dann geht es um den SOMMER-FARBTYP. Ich hoffe, ihr seid weiterhin mit dabei!

Kommentare

  1. suuuupeeer!
    ein sensationeller artikel! und wirklich idiotensicher erklärt ;-D und schöne bildbeispiele hast du gefunden - war sicher eine mordsarbeit.......
    ich bin voll neidisch auf die boho-traum-boutique für frühlingstypen! vielleicht darf ich da nach 2 wochen am meer - winter bräunt im alter besser - da auch einkaufen gehen? büdde. :-D
    sehr interessant ist, dass deine KI-frau so aussieht wie jede 2. "mittleren alters" hier - der BW sagt immer: die schönen slawinnen.....
    apropo BW - der is frühling, aber sowas von! und als ich ihne kennenlernte, trug er mit vorliebe schwarz :-D mittlerweile aber hat er eine ganze frühlingsfrische garderobe und die paar fehlkäufe (ich war nicht dabei) in weinrot und lila sind entweder den weg alles irdischen gegangen oder ich habe sie geerbt (der ultraviolette kaschmirpulli!). und "untenrum" ist ja dunkelblau/indigo "zwingend" für ihn in form von klassischen jeans. aber richtig niedlich sieht er in seiner alten, hellblau ausgewaschenen bux aus :-D
    man sieht: SOGAR MÄNNER profitieren von der farbberatung! ;-DDD
    danke für den schönen post!
    der zaunkönig singt auch schon ganz begeistert vorm fenster!!
    xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, vielen Dank, das freut mich sehr! <3
      Ja, eine "Arbeit", die aber auch viel Spaß macht :-))))
      Die Boutique ist bestimmt auf Ibiza oder so, da wirst du eh schnell in der Sonne braun - und das Foto ist ausgeschnitten, rechts war auch einiges an Pink zu sehen :-DDD
      Ich beneide die Frauen, die so hübsch und gleichmäßig "altern", wirklich ein wenig.
      Hihi, klar profitieren auch Männer von Farbberatung, und sie nehmen sie mittlerweile auch mehr in Anspruch. Als ich "aktiv" war, hatte ich allerdings keinen einzigen männlichen Kunden... aber von den "Praxismodels", die ich für die erste Ausbildung brauchte, waren auch einige Männer dabei.
      apropos BW: Jeans gehen immer, finde ich, zu allen Farben...
      Achja, draußen ist auch Frühling... so schön!!! <3

      Löschen
  2. Wow ein toller Post, da hast Du Dir wirklich viel Mühe für uns gemacht. 💕 Ich habe das mit den Farben auch mal bei mir gemacht und auch gut gesehen welche Farbe etwas für mich tut. Schöne helle Farben sind das für den Frühling. Oft gar nicht so einfach den idealen Farbton zu finden, gerade wenn man in den Schnitt eines Kleidungsstückes verliebt ist. Da schlagen die meisten zu und kaufen evtl. die vermeintlich falsche Farbe. Also ich. 😅 Allen Frühlingen viel Spaß mit den schönen leuchtenden Farben.
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr gerne, mir macht es auch viel Spaß! :-))) <3
      Das mit den "falschen" Farben kenne ich auch gut, ich spinse derzeit ja auf ein Jeanskleid - wie soll ich das bitte in meinen F/H-Farben finden? Jeans ist halt nun mal blau. Aber ich finde, das geht schon, außerdem kann man ja mit hübschen Tüchern etc. in den passenden Farben "tricksen"... ist ja auch kein Dogma :-DDD
      Gell, die Frühllingsfarben sind echt klasse und leuchtend! Und so passend zum derzeitigen Wetter! :-))
      Hab einen guten Start in die Woche! Liebe Grüße, Maren

      Löschen
  3. Dein Beitrag zum Farbtyp Frühling ist ein rauschendes Fest der Farben. Es sieht alles was du zusammengestellt hast wunderschön aus. Ich würde sofort Farbtyp Frühling sein wollen, dürfte ich nun wählen. :D
    Eine Tante von mir ist Farbtyp Frühling. Selbst wenn sie müde ist oder Stress hat, wenn sie "ihre" Farben trägt erhellt sie damit jeden Raum.
    Danke für die Arbeit die in dem Beitrag steckt, ich persönlich kann gut etwas mit deinen Gedanken und Erklärungen anfangen.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank - oja, diese leuchtenden Farben sind wirklich ein Fest, da wird's bei nächsten Farbtyp gleich viel sanfter und gedeckter, aber nicht weniger schön, hoffe ich :-).
      Ich finde ja, dass gerade ältere Frühlinge voll von ihren Farben profitieren...
      Sehr gerne, hat viel Freude gemacht! <3
      Liebe Grüße!

      Löschen
  4. Kompliment liebe Maren! <3
    Das hast du großartig erklärt und bebildert und überhaupt!
    Was für eine Arbeit Du Dir gemacht hast und wie gut das alles rüber kommt....
    Der Frühling ist wirklich zu beneiden mit seinen Farben und seiner Wirkung.
    Ich bin gerade 4 Tage in Miltenberg am Main geradelt im Frühling und weiß wie schön der Frühling in seinen Farben ist. Der echte und der in der Farbberatung, der ja noch viel mehr Farben zur Auswahl hat...
    Sehr gut erklärt und hat total Spaß gemacht, es zu lesen! Danke!
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, liebe Sieglinde <3
      Schön zu hören, dass der Post verständlich rüberkommt und gut zu lesen ist, lieben Dank für dieses Feedback!
      Ja, die Frühlingsfarben sind klasse - aber es gibt tatsächlich Farbpaletten, die ich noch lieber mag.
      Oh Miltenberg, wie schön! Dort war ich auch schon zweimal, beim "Durchradeln" Richtung Rhein hab ich dort übernachtet. Ein so reizendes, hübsches Städtchen, nicht wahr? Das war bestimmt sehr schön mir dem Rad... !
      Herzliche Grüße,
      Maren

      Löschen
  5. Ähemm-ja. Es scheint mir tatsächlich eine wahre Wissenschaft zu sein. Was ich bis jetzt für mich persönlich entnehmen konnte: ich scheine KEIN Frühlingstyp zu sein. Falsche Haarfarbe, keine Sprenkel in den Augen. 😉 Mal sehn: vielleicht komme ich mir mit der Zeit noch auf die Schliche bzgl. meines eigenen Farbtyps. Wobei ich es doch immer wieder verwirrend finde, wie kleine Abweichungen im persönlichen Aussehen scheinbar dann doch wieder einen offensichtlich grossen Einfluss darauf haben, welche Farben "was für einem tun"! (Deshalb habe ich auch obigen Kommi nochmal gelöscht- ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt....)
    Auf jeden Fall: ein schöner Post, der dich offensichtlich ein paar Stunden gekostet hat. Danke dafür-
    und herzliche Grüsse!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, jetzt hab ich mich schon gewundert, weil ich deinen Komment gestern schon gelesen hatte... und dann war er weg...! Nein nein, alles gut, das hab ich nicht missverstanden, es ist ja auch kein Thema für alle gleichermaßen - und schon gar keine "Religion" - ich hoffe daher, ich komme nicht allzu "dogmatisch" rüber! :-)))) Ich hab ja auch irgendwann mit der Beratung aufgehört, weil ich nicht mehr so tausendprozentig überzeugt war... und weil ich mich schließlich auch nicht immer dran halte. aber dennoch denke ich, dass jeder Mensch eine "Palette" an Farben hat, die ihm besonders gut stehen. Zu wissen, welche das sind, ist ja nicht verkehrt...
      Danke, und sehr gerne, das Schreiben und Recherchieren macht großen Spaß, daher ist es keine "Arbeit" :-)))
      Herzliche Grüße!

      Löschen
  6. Liebe Maren, da hast Du Dir ja etwas angetan. Und für Interessierte sicher sehr tolle Hinweise gegeben und erklärt. Wie ich schon mal sagte, das ist nicht so mein Fall. Ich könnte mich zwar durchaus zu den Frühlingstypen hingezogen fühlen, aber wohl auch zu anderen.
    Wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Zeit und bitte um Nachsicht, wenn mich dieses Thema nicht meins ist.
    Alles Liebe
    Violetta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Violetta,
      ist doch gar kein Problem, danke dass du trotzdem zum Kommentieren hergekommen bist!
      Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche, eine gute Zeit und auch alles Liebe!
      Maren

      Löschen
  7. Das hast du wunderbar gemacht liebe Maren. Wie du weißt beschäftige ich mich schon seit einer kleinen Ewigkeit mit diesem Thema. Anfgangs war da ein Buch, und ich persönlich hatte mich nach dem Lesen tatsächlich als Frühling eingestuft. Schnell habe ich gemerkt, dass hier etwas nicht stimmt. Und so kam ich das erste Mal zu einer Farbberatung. Die hat mich dann als Sommer eingestuft - was auch nicht richtig war. Erst viel später wurde klar, dass ich ein Wintertyp bin (was ich mir schon immer gewünscht hatte). Dabei ist das sowas von deutlich. Ich freue mich auf weitere Beiträge.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Sabine! Dein "Werdegang" als Farbtyp ist nicht untypisch, und auch nicht, dass du erst als Sommer eingestuft wurdest... zumindest wurde herausgefunden, dass es die kühlen und nicht die warmen Farben sind, die dir stehen. Interessant, weil die Sommerfarben doch sehr gedeckt und pudrig sind. In meiner Ausbildung war eine Frau, die behauptet hat, ein Winter zu sein, dabei war es deutlich, dass sie das garantiert nicht war. Manchmal ist der Wunsch eben stärker als die Realität :-DDD
      Danke Dir! <3
      Liebe Grüße, Maren

      Löschen
  8. The connection to nature’s springtime vitality is a thoughtful analogy, showing how the colors can enhance not just appearance but also mood. The emphasis on clarity and brightness within the Spring palette gives a clear picture of how to embody this color type. It’s also interesting to see how contrasting outfits and shiny fabrics like satin or silk are ideal for this color type, adding versatility to the overall look.

    I shared a new post; you are invited to read: https://www.melodyjacob.com/2025/04/amazing-guidingcross-hoodie-testimony-faith-hope.html Thank you.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you, Melody! Yes, because of the clarity of colours, this color type is literally made to wear those shiny materials.
      Have a nice day!

      Löschen
  9. Hui, dass ist komplexer, als man denkt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich einen Frühlingstyp kenne oder nicht. Meine Chefin würde aber wahrscheinlich ziemlich irritiert schauen, wenn ich ihr plötzlich Farbtücher um den Hals legen würde.
    Die Vergleiche mit der KI-Schönheit sind dir gut gelungen. Ich finde, da sieht man den Effekt der Farben richtig. Hab zur Sicherheit erst mal den Farbteil abgedeckt und mich vergewissert, dass es wirklich dasselbe Bild ist (Wahnsinn, was die Antifarben ausmachen 😉). Auf jeden Fall bin ich kein Frühling aber ich bin auch schon sehr gespannt, bei welchem Farbtyp ich mich am Ende wirklich wiederfinde und ob es wie vermutet wirklich der Winter ist.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das ist es tatsächlich. Frühlinge sind gar nicht so selten in unseren Breitengraden - und viele "tarnen" sich erfolgreich in den falschen Farben/Haarfarben etc. Vielleicht erkennt man sie daher nicht unbedingt auf den ersten Blick :-))) Hihi, deine Chefin wäre sicher irritiert, aber du musst sagen: es ist nur zu deinem Besten! :-DDD
      Wenn du mit Sicherheit ausschließen kann, was du NICHT bist, ist das ja schonmal ein erster Schritt! :-)
      Liebe Grüße!

      Löschen
  10. Einen tollen Artikel hast Du geschrieben. Allerdings bin ich jetzt doch ein bisschen verwirrt. Die Augen ganz rechts oben im Augenfoto sehen nämlich aus, wie meine.
    Ich finde es schwierig die Temperatur der Haut zu benennen. Vor allem dann, wenn die Haare weiß sind, wie auf Deinem KI Bild.
    Wenn ich wollen würde, könnte auch ich mich in die Warme Ecke schieben.
    1. Augen (siehe oben)
    2. Haare waren mal Dunkelaschbond. Aber die haben in der Sonne, wenn "angeblichen" natürlich auch einen rotgoldenen Schimmer gehabt.
    3. Sehen meine Adern an den Unterarmen Blau oder doch Grün aus? Je mehr ich schaue, desto weniger sehe ich.
    Fazit: Ich habe schon einmal bei Tageslicht eine Farbberatung mit Tüchern gemacht.
    Weiß und Schwarz waren der Knaller. Auf dem Kopf und unter dem Kinn.
    Pink war perfekt. Maisgelb eine Katastrophe.
    Ich finde man sieht es am besten in "echte", wenn das Tuch hin und wieder weg kommt. Das Strahlen kommt und geht.
    Ich bin auf die weiteren Teile gespannt. BG Sunny

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über einen regen Austausch!
Jeder Kommentar wird auf jeden Fall gewürdigt und beantwortet und Du machst mich happy... ;-)

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung.

Beliebte Posts