Nachdem ich euch in der Serie "GANZHEITLICHE FARBBERATUNG" inzwischen alle "klassischen" Farbtypen und einen Mischtypen vorgestellt habe, möchte ich euch den zweiten und letzten Mischtypen, den SOMMER/WINTER oder auch DUNKLER SOMMER genannt, natürlich nicht vorenthalten. Interessant ist bei diesem Farbtyp, dass er wiederum ein ganz anderes Farbschema erfüllt und somit auch von seiner energetischen Aussage ein weiteres Thema bedient. Die meisten Farben dieser Palette weisen eine fast schon unergründliche Tiefe auf, die sowohl dem zarten SOMMER als auch dem leuchtenden WINTER fehlt - es sind tiefe, kühle, nahezu mystische Farbtöne, die tatsächlich nur diesem Farbtyp stehen.
DAS WESEN DES SOMMER/WINTER-MISCHTYPS: GEHEIMNISVOLLE MYSTIK
Wenn man sich konsequent in die Farben der SOMMER/WINTER-PALETTE kleidet und schminkt, wird man automatisch als sehr tiefgründig, möglicherweise auch als unergründlich wahrgenommen - es sind die Farben, die etwas Geheimnisvolles, und auch äußerst Edles an sich haben. Diese Töne wirken vom Wesen her nicht laut, sondern zurücknehmend und nach innen gehend. Gleichzeitig transportieren sie etwas sehr Feines, Fantasievolles, fast Feenhaftes.
Wegen der Tiefe und auch Kühle der Farben (keine Palette erscheint so kühl wie die des DUNKLEN SOMMERS) wirkt die Trägerin selbst in dieser Palette eher wenig nahbar. Vielleicht sollte ich mich auch mal großzügig an dieser Farbpalette bedienen, um nicht dauernd nach dem Weg, der Uhrzeit oder Geld gefragt zu werden, denn das passiert mir in der Öffentlichkeit ständig 😂!
Eine passende JAHRESZEIT wäre hier tatsächlich der Spätherbst bzw. frühe Winter, wenn sich der Nebel über Bäume und Felder legt und alles wie in eine gräuliche Watte hüllt. Auch die frühe Dunkelheit respektive die geheimnisvolle Nacht passt gut zur Farbpalette dieses Mischtyps, ebenso die sommerlichen, mystischen Lichter der Aurora Borealis in nördlichen Ländern.
 |
die Farbenpracht des SOMMER/WINTERS in der Natur
|
DIE FARBEN DER SOMMER/WINTER-PALETTE

Aus den Farbeigenschaften warm - kühl - hell - dunkel - klar und gedeckt lassen sich die 6 Farbtypen bilden, wobei den SOMMER/WINTER-Farben die Eigenschaften KÜHL, DUNKEL und GEDECKT zugesprochen werden. KÜHL respektive blaustichig bedeutet im Umkehrschluss, dass dieser Farbpalette sämtliche Orange- Sonnengelb- und Gelbgrün-Nuancen fehlen.

Und nein, keine Sorge, wie ihr am Farbpass (der leider nicht optimal fotografiert werden kann!) oben erkennen könnt, besteht die Palette nicht ausschließlich aus tiefen, mystischen Tönen. Dennoch sind diese quasi essentiell für den DUNKLEN SOMMER, der in zu hellen, grellen oder leuchtenden Farben einfach völlig "falsch" aussieht. Selbst, wenn ihm reines ROSA oder ZITRONENGELB auch fraglos stehen, sollten diese hellen Farben nicht ausschließlich getragen, sondern immer mit den "typischen" dunklen Tönen der Palette kombiniert werden.
GEDECKT heißt insbesondere für den SOMMER/WINTER, dass sämtliche klare und leuchtende Grundfarben in der Palette nicht vorhanden sind. Pastellige EISFARBEN, oder gar NEONTÖNE, die allerhöchstens dem WINTER schmeicheln, sind für den DUNKLEN SOMMER ein absolutes No-Go. Es sind immer die tiefen, gedeckten und gegrauten Farbtöne, die nicht glänzen oder gar leuchten, welche an diesem Mischtyp am Besten aussehen.

Die meisten Menschen wirken in dunkler Kleidung müde und trist. Ganz anders der DUNKLE SOMMER, dem die tiefen Farben die eigene individuelle Schönheit und mystische Ausstrahlung sehr eindrucksvoll zur Geltung bringen. Diesem Mischtyp stehen DUNKELBLAU, BORDEAUX, BEERENTÖNE und DUNKELGRAU oder ein verwaschenes SCHWARZ wie in Jeansstoffen dennoch besser als das klare SCHWARZ des WINTERS. Wegen der Mattheit der Farben kleiden den DUNKLEN SOMMER insbesondere Wolle, Baumwolle, Leinen oder melierte Web- oder Strickstoffe.
Würde man dem SOMMER/WINTER einen ideal passenden Style "verordnen", so ginge dieser ganz klar in eine mystische Richtung. Ungewöhnliche Looks, die tendenziell ein wenig in die GOTHIC-, STEAMPUNK oder auch FANTASY-Welt spielen, kleiden diesen Farbtyp ungemein.
Ein weiterer passender Style für den SOMMER/WINTER wäre für mich eindeutig ein rockiger, unkonventioneller Look, der vorrangig auf Konzerten und natürlich den Musikbühnen selbst zu finden ist. Leder, Boots, Nieten, Fransen und/oder eine unordentliche Wallemähne wirken an diesem Farbtyp keinesfalls verkleidet, sondern total authentisch und natürlich. Die Nacht gehört fraglos den Dunklen Sommern!😂
Ein SOMMER/WINTER-Farbtyp kann gleiche oder ähnliche Töne miteinander kombinieren, er kann aber auch gut die helleren Farben seiner Palette - eher sparsam! - als Kontraste einsetzen. Für festliche Anlässe können SOMMER/WINTER beispielsweise gut mattes ALTSILBER am Oberkörper tragen. Für die konventionelle Business-Kleidung eignen sich insbesondere die anthrazitfarbenen Töne für einen schicken Basic-Hosenanzug, der dann mit allen Farben aus der Palette kombiniert werden kann.
DIE WESENTLICHEN FARBEN DER PALETTE
ROT: kühles Himbeerrot, tiefes Bordeaux - ROSA: reines Rosa - GELB: ausschließlich "kühle" Zitronen- oder Primärgelbgelbtöne, aber eher sparsam eingesetzt - GRÜN: gedecktes, dunkles Jadegrün, Flaschengrün, tiefes Petrol - BLAU: Dunkelblau, tiefes Blaugrau, Indigo, Mitternachtsblau - VIOLETT: Blauviolett, alle tiefen Lilatöne, die entweder ins BLAU oder ins ROT changieren, BRAUN: Graubraun, Rosabraun - GRAU: dunkles Blaugrau, Rosagrau, Anthrazit - SILBER: matt, gebürstet, Altsilber.
FEHLENDE ENERGIE-FARBEN
Die
Farben der jeweiligen Palette sind imstande, einen
Harmonisierungs- und Selbstheilungsprozess in Gang zu setzen. Aber außer den
Idealfarben, in denen man
immer am Besten aussehen wird, kann es auch noch
andere Farben geben, die man dringend braucht. Auf jeden Fall positiv ist, wenn man am
Unterkörper ab und zu gerade die Farben trägt, die
nicht in der Palette vorhanden sind - für den
SOMMER/WINTER sind das vor allem
ORANGE, SONNENGELB, warmes GRÜN, WEISS, TÜRKIS und
GOLD.
Diese Farben (besonders
ORANGE) braucht der
SOMMER/WINTER als Ausgleich, um seine
Energie nicht zu verlieren.
SOMMER/WINTER brauchen zudem generell
HELLE FARBEN (am Unterkörper), wenn sie zu
Depressionen neigen.
 |
Kombinationsmöglichkeiten mit den fehlenden Energiefarben TÜRKIS, WEISS und ORANGE |
WORAN ERKENNT MAN EINEN TYPISCHEN SOMMER/WINTER?
Von allen Farbtypen ist dieser auf den ersten Blick am schwersten zu erkennen, wie ich finde. Natürlich gibt es die Idealvorstellung "dunkle Haare, helle Haut, Schneewittchentyp", aber das trifft eben nicht auf jeden DUNKLEN SOMMER zu. In der klassischen Farbberatung werden SOMMER/WINTER oft als WINTER analysiert, der Mischtyp hat aber in der Regel wesentlich zartere Haut und nicht den dramatischen Ausdruck des WINTER-FARBTYPS.
Des Weiteren stellt eine gute Farbberaterin schnell fest, dass diesen Menschen die leuchtenden Eisfarben des WINTERS überhaupt nicht stehen, weshalb die zum WINTER "gemachten" DUNKLEN SOMMER bislang ohnehin automatisch zu den dunkleren Tönen ihrer Palette gegriffen haben.
SOMMER/WINTER wirken auf den ersten Blick häufig wie "Schneewittchen", ihre Haut ist zumeist zart und durchscheinend. Im Gegensatz zum WINTER wirken sie manchmal rosig und haben - besonders bei Kälte - einen leicht blauen Hautunterton. SOMMER/WINTER haben einen unverwechselbaren Aschton im Haar, das meistens dunkel ist, manchmal aber auch Dunkelblond oder Hellbraun sein kann. SOMMER/WINTER werden nicht so früh im Leben grau wie ein klassischer WINTER.
Die idealen Haarfarben für den SOMMER/WINTER (falls man färbt) sind Aschbraun, Mittel- bis Dunkelbraun, manchmal Schwarz oder ein bläuliches Grau. Auch passt ein kühles Kirsch- oder Mahagonirot im Haar. Warme und helle Töne, wie Gold-, Honigblond oder Kupfer sind grundsätzlich zu vermeiden.
Die Augen des DUNKLEN SOMMERS erscheinen oft in kühlen Blau- oder Grautönen, können aber auch braun oder grün erscheinen. Typisch für SOMMER/WINTER sind eher zarte Augenbrauen.
 |
Sie alle könnten SOMMER/WINTER sein - ob sie es tatsächlich sind, zeigt die Farbanalyse... |
DIE "ANTI-FARBEN" DES SOMMER/WINTERS
Jeder FARBTYP hat aber nicht nur ganz typische Farben in der Palette, die ihm ausgesprochen gut stehen respektive wie ein Weichzeichner im Gesicht wirken, sondern auch wie das Gegenteil davon - bestimmte Farbtöne, an denen man auf Anhieb erkennen kann, dass sie dem Teint absolut nicht schmeicheln. Beim SOMMER/WINTER sind das generell warme, helle Farben wie SAFRANGELB, MANDARINE, GRÜNTÜRKIS oder TOMATENROT. ORANGE und GOLD stehen diesem Farbtyp ebenso nicht. PASTELLFARBEN oder WEISS wirken generell zu grell an ihm und überstrahlen ihn völlig. Auch die knalligen WINTER-PRIMÄRFARBEN sind viel zu kontrastreich für den DUNKLEN SOMMER. Der klassische SCHWARZ/WEISS-Look, der dem WINTER hervorragend steht, wirkt an ihm eher bieder und ältlich.
WORAN ERKENNE ICH IM SPIEGEL, OB ICH EIN SOMMER/WINTER SEIN KÖNNTE?
Falls ihr bereits eine professionelle FARBBERATUNG gemacht habt, wisst ihr sicher, dass euch vor einem gut ausgeleuchteten Tageslichtspiegel verschiedene Tücher vorgehalten werden, mit deren Hilfe die Beraterin sehen kann, welche Farbnuancen mit eurem naturgegebenen Hautton, eurer Haar- und Augenfarbe am Besten harmonieren.
Heute habe ich für euch eine KI-Frau, bei der ich mir überhaupt nicht sicher bin, aufgrund ihrer Augen- und Hautfarbe könnte sie nämlich genauso gut ein HERBST, FRÜHLING/HERBST, aber auch ein SOMMER sein... genau so ist es in der Realität halt auch - eher selten "erfüllt" die Kundin die Ideale eines Farbtyps auf den ersten Blick, manchmal wird man auch erst einmal komplett in die Irre geführt.
In meiner Gruppe der "Auszubildenden" bei Karin Hunkel gab es eine Frau, die von ihrer ganzen Erscheinung her - rotes Haar, Sommersprossen, gelblich-beiger Hautunterton - auf den ersten Blick eindeutig HERBST "schrie". Bei der Analyse geriet sogar die erfahrene Karin Hunkel ins "Straucheln". Vom Typ her war meine Mit-Auszubildende ein HERBST, dennoch standen ihr die SOMMER/WINTER-Farben eindeutig besser, verliehen ihr Kontur und "Schärfe" - und zwar nicht nur die beiden gemeinsamen Töne BORDEAUX und PETROL, sondern auch die kühlen VIOLETT- und BLAU-Nuancen - während die erdigen HERBST-Farben sie müde, gelblich und blass aussehen ließen. Tja, so kann man sich eben irren...
Wie ihr ja schon wisst, stellt man den Farbtyp am Besten durch Selektieren und Ausschließen fest - anhand der Farbeigenschaften WARM/KALT - HELL/DUNKEL - KLAR (LEUCHTEND)/GEDECKT. Hier lediglich ein paar Beispiele für euch, in der Farbberatung würde ich natürlich noch wesentlich mehr Tücher und Farbbeispiele zeigen.
1. WARM oder KALT?
GOLD-SILBER
Wie beim SOMMER sollte es hier so sein, dass das SILBER dem Hautton besser schmeichelt, da es den natürlichen (kühlen, rosigen, manchmal gar bläulichen) Hautunterton harmonisch hervorhebt. Es verbindet sich optimal mit dem Teint und gibt Kontur, während das warme GOLD blass, kränklich und/oder sogar gelblich macht und die Gesichtskonturen regelrecht "verschwimmen" lässt.
ORANGE-FUCHSIA
Auch beim Gegeneinanderhalten dieser beiden Farbtücher lässt sich einiges erkennen. ORANGE als grundsätzlicher "Antifarbton" der kühlen Farbtypen würde hier eindeutig zeigen, dass warme, noch dazu klare und leuchtende Farben den SOMMER/WINTER nicht nur müde bis gelblich und unnatürlich aussehen lassen, sondern regelrecht "erschlagen", so dass man das Gefühl hätte, nicht mehr das Gesicht der Kundin, sondern nur noch ORANGE zu sehen! Aber es ist ebenso aufschlussreich, wenn das FUCHSIA zwar besser, aber ebenso nicht optimal wirkt.
2. HELL oder DUNKEL?
BRAUN-SCHWARZ
Mit Hilfe des BRAUN-SCHWARZ-Vergleichs lässt sich beim DUNKLEN SOMMER nämlich sehr gut erkennen, dass das warme BRAUN nicht optimal und das klassische SCHWARZ viel besser wirkt. Wenn jedoch trotz vorheriger positiver SILBER-Tendenz die natürlichen Farben der Kundin noch immer nicht ideal herausgehoben werden, lässt sich davon ausgehen, dass hier kein WINTER vor dem Spiegel sitzt. Auch das Vergleichen von PRIMÄRROT (WINTER-Farbton) und BORDEAUX (SOMMER/WINTER-Farbton) lässt Rückschlüsse zu.
3. KLAR oder GEDECKT?
TÜRKIS - PETROL
Wenn durch das Unterlegen der vorherigen Tücher ein kühler Farbtyp ersichtlich ist, lässt sich mit dem lassen sich letzte Zweifel durch das Gegenhalten typischer WINTER- sowie SOMMER/WINTER-Farbnuancen ausräumen.
WAS MUSS MAN BEI DER ANALYSE NOCH BEACHTEN?
An SOMMER/WINTER-Farbtypen erkennt man besonders deutlich, wenn diese in den für sie ungeeigneten Farben (seien es z.B. zu warme oder zu knallige Lippenstift-Töne, blond gefärbte Haare oder generell zu helle Farben) auftreten, welche ihre mystische Aura vollkommen zunichte machen. Als "Paradebeispiel" in meiner "aktiven" Farbberatung zeigte ich den Kundinnen zwei Fotos der Schauspielerin Liv Tyler (ein offensichtlicher SOMMER/WINTER): einmal als sehr junge Frau mit rötlich getönten Haaren in einem tomatenroten Shirt mit orangener Blume darauf - inklusive des orangenen Lippenstiftes! - und ein zweites Foto aus späteren Zeiten, als sie bereits ihr "elbenhaftes" dunkles Haar und ein dunkelblaues Oberteil trug. Der Unterschied war so krass, dass meine Kundinnen jedes Mal ein unwillkürliches "Oh!" ausstießen.
 |
Die typische Ausstrahlung der SOMMER/WINTER geht in zu hellen, warmen oder strahlenden Farben verloren |
In der Farbberatung werden SOMMER/WINTER wie schon erwähnt mit WINTERN, SOMMERN, aber auch häufig mit HERBSTEN verwechselt, mit denen sie die beiden Farbtöne BORDEAUX und PETROL "teilen". Außerdem steht beiden Farbtypen insbesondere die tiefen, gedeckten Töne.
Ich selbst habe es noch nicht erlebt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich in dieser mystischen Farbwelt weniger wohlfühlen, auch nicht in den oben genannten Stilbeispielen. Natürlich sind das nur Exempel, die ich mir ausgedacht habe, um die Essenz der Farbenergie zu transportieren. Logischerweise kann man der Kundin hier auch andere Äquivalente an die Hand geben, wie z.B. klassischere oder sportlichere Looks, die in der Regel alltagstauglicher sind.
Auch der oben bereits genannte klassische anthrazitfarbene Hosenanzug - kombiniert mit den weniger "geheimnisvollen" Farbnuancen wie HIMBEERROT, kühlen GRÜN oder PETROL kann an diesem Mischtypen sensationell wirken. Auch sportliche Outfits "gehen" logischerweise...
Danke für euer reges Interesse an diesem Thema... mir haben die Posts viel Spaß gemacht, wenngleich ich natürlich - allein an der herausfordernden Auswahl sämtlicher Fotos - "gut damit zu tun" hatte 😂. Aber es war mir eine große Freude!
Gleich am nächsten Sonntag (3. August) gibt es noch eine ZUSAMMENFASSUNG der GANZHEITLICHEN FARBBERATUNG - mit den 6 unterschiedlichen "WESEN" oder TYPEN nochmals auf einen Blick! Letzte Klarheiten werden hier ausgeräumt, sozusagen 😂und damit ist das Thema erst einmal durch... aber im Herbst starte ich schon mit einer neuen ausführliche Serie (Psychologie der Figurtypen)... ihr kennt mich ja 😂!
Dunkler Sommer, wie schön klingt das denn?
AntwortenLöschenEin bisschen wie derzeit draußen... und ich finde es gut, denn wir brauchen auch den dunklen Sommer mit Wasser, niedrigeren Temperaturen und anderen Farben.
Bei den Farbtypen ist das ja auch so, das bringt nochmal ganz neue Aspekte ins Spektrum. Danke, dass Du das so ausführlich und reich bebildert geschildert hast. Ich hatte das zuvor so noch nie wirklich bemerkt, das es den Sommer-Winter Farbtyp gibt.
Die sozusagen moderne Variante (Hosenanzug in anthrazit und....)
kann ich mir bei solchen Elben-Frauen auch toll vorstellen.
Sehr schöne Präsentation des Dunklen Sommers, liebe Maren.
Dass dies viel Arbeit - und zum Glück auch anscheinend viel Spaß - gemacht hat, merkt man gleich. <3<3<3
Einen feinen Ausruh-Sonntag wünscht Dir herzlich,
Sieglinde
Ja, gell, allein die Bezeichnung klingt schon mystisch... :-)
LöschenIch genieße den "dunklen Sommer" draußen derzeit jedenfalls sehr, schlafe wie ein Stein, weil die Hitze zurückgegangen ist und hab kein schlechtes Gewissen, wenn ich den ganzen Tag nur chille (so wie gestern und vermutlich auch heute!).
Ja, die moderne oder sportliche Version wär auch das, was ich hauptsächlich im Alltag tragen würde. Eher nicht die Gothic-Variante :-))) Die dient auch nur zur Veranschaulichung, weil sie die Farben ideal bedient.
Lieben Dank! <3 <3 <3
Ich wünsch dir auch einen schönen "dunklen" (nur wettermäßig natürlich, zum Abkühlen) Sonntag.
Herzlich, Maren
Eindelijk een goed kleuradvies voor mij! Dankjewel!
AntwortenLöschenHopelijk vertaalt google mijn reactie in goed Duits. Ik volg je blog al jaren maar durf niet goed Duits te schrijven.
Endlich ein gutes farben model fur mich! Danke!
LöschenIch lese dieses bloch seit jahren aber habe angst fehler zu machen mit deutsch. Leider hilft googletranslate nicht.
Hartelijk dank, Josephine! Ik ben blij dat ik je met deze post heb kunnen helpen en natuurlijk ben ik erg blij dat je mijn blog al jaren volgt. Ik had geen moeite om je reactie te begrijpen. Hartelijke groeten naar Nederland!
LöschenLiebe Maren,
AntwortenLöschendas ist sehr interessant, auch wenn ich damit total überfordert bin.
Ich weiß nicht, was ich bin (manchmal auch nicht, wer ich bin ^^).
Was mich angesprochen hat, waren die Worte Konzert und Musikbühnen. Dann eine unordentliche Wallemähne. Unordentlich und grau bei mir, nicht nur beim Konzertbesuch. ^^
Danke für die ausführliche Beschreibung und Näherbringen.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
Löschendie Farbberatungs-Posts sind auch nicht für jede Leserin so interessant, das seh ich vollkommen ein.
Ich glaub, da muss man sich vorher auch schon mit beschäftigt haben, mit der "Materie"... :-)))
Oje, wenn's danach geht... ich weiß auch trotz fortgeschrittenem Alter, oft nicht genau, wer oder was ich bin, und wie viele.... :-)))
Sehr gerne!
Liebe Grüße,
Maren
Ja, das ist zwar totales Neuland für mich, aber sehr interessant.
LöschenIch freue mich auf den Herbst, auf gedämpftes Licht, lange Schatten, weiche Töne, ruhige Natur, kühle Morgende, sanftes Licht, weiche Sonnenstrahlen. Der Sommer mit seiner Hitze und vor allem dem grellen Licht ist immer weniger was für mich und meine Augen, stelle ich mit zunehmendem Alter fest. Man ist halt nicht mehr so belastbar, wie man gern hätte. Lese gerade "Der Gott des Waldes" und kann mich wunderbar in die dortige Umgebung rein versetzen.
So, was hat das mit dem Farbthema zu tun? Nichts. Setzen, sechs. :-)
Liebe Grüße,
Claudia
Doch ja, das passt auch! Das sind eindeutig auch meine Lieblingsfarben, und sogar dieses Orange, welches meine Energie auslgeichen soll, gibt es in meinem Kleiderschrank (und das bei mir, die ich Orange früher einfach "iiieeeekkkk!!" fand! 😊). Auch die griffigen Stoffe, die du beschreibst, sind meine Liebsten. Ich wäre dann also ein Herbst/Winter/Sommer-Typ- meiner ganz eigenen, nicht in jedem Fall wissenschaftlich belegten, Einschätzung entsprechend, *ggg*!
AntwortenLöschenAnziehen hat bei mir aber viel mit Tagesform und Lust&Laune zu tun, deshalb "vergreife" ich mich auch mal an Tomatenrot und Lindgrün. Wär schon spannend, mal eine richtig gute Farbberatung zu haben- aber ich glaube, dieses Geld gebe ich lieber für Mietzfutter aus.....😁
Auf deine "Psychologie der Figurtypen"-Posts bin ich gespannt, denn meine Figur verändert sich grad dramatisch, *ggg*!
Happy Sonntag, herzliche Grüsse!
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema, dennoch fühle auch ich mich allmählich überfordert. Würde dieser Farbentyp als mystischer Winter bezeichnet, wäre alles für mich eindeutiger.
AntwortenLöschenSo bleibt nur die Freude, einige meiner bevorzugten Blau- und Grüntöne wieder zu finden, mit denen ich versuche, etwas Spannung in meine eher monochrome Garderobe zu bringen.
Ob Du in diese kühlen Farben gekleidet weniger um Hilfe gefragt würdest, bezweifle ich sehr. Professionelle Hilfesuchende bevorzugen älteren Frauen, weil die eher Zeit haben und großzügig sind. Oder nicht Nein sagen können. Die Kleidung spielt eine untergeordnete Rolle.
Herzliche Grüße und eine angenehme Woche, Sula