Wohnen in London: "After all this time?" - "Always!"


"Of course it is happening inside your head, Harry, 
but why on earth should that mean that it is not real?"

("Natürlich findet es in deinem Kopf statt, Harry, 
aber warum in aller Welt sollte das heißen, dass es nicht wirklich ist?")

(Dumbledore in "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", J.K. Rowling, 2007)


Wenn ich bei einer Buchreihe wahrhaftig von Beginn an dabei war, die Bände mehrmals gelesen und auch die zum Glück nicht "hollywoodisierten" Filme (gecastet wurden nur britische bzw. europäische Schauspieler - und was für welche!) mehrfach angeschaut habe, dann kann es sich natürlich nur um die "Harry-Potter"-Reihe handeln. Während die ersten Kapitel der Geschichte noch spannende Kinder-Literatur repräsentieren (also genau auf mein intellektuelles Niveau zugeschnitten sind😂), wird man Band für Band in eine immer komplexere und anspruchsvollere Handlung hineingezogen. 



Mir ist durchaus bewusst, dass ich mich mit meiner Liebe zu den Harry-Potter-Geschichten inmitten einer nicht gerade kleinen Fangemeinde aus aller Welt befinde, aber für mich spricht das nur dafür, dass wir alle im Grunde vermutlich von ähnlich diffusen Sehnsüchten heimgesucht werden: die Wunschvorstellung einer magischen Parallelwelt, in der alles aufregend zauberhaft ist, teile ich demnach gerne mit Millionen anderen Menschen, Kindern wie Erwachsenen





Die Geschichte von Harry, der mit 11 Jahren erfährt, dass die Ursache, weshalb er von den Zieheltern so abgelehnt wird und warum er sich oft so unerklärbar anders fühlt, nicht etwa darin besteht, dass er ein "Freak" - eine Missgeburt, ein Spinner - ist, wie sein Cousin Dudley behauptet, sondern ein Zauberer, der magische Fähigkeiten besitzt, trifft wohl nicht zufällig bei den meisten Lesern mitten ins Herz





Denn in der Welt der Hexen und Zauberer, in die man zusammen mit Harry von nun an eintauchen darf, wimmelt es geradezu von verrückten Spinnern - und plötzlich werden Exzentrik, Andersartigkeit und magisches Denken nicht nur geduldet, sondern auch noch als äußerst liebenswert und wertvoll geschätzt. Dort ist normal, was in der so genannten "Muggelwelt" (also die der Nichtmagier) keinen Platz finden darf. Und welches Kind hätte sich nicht nach Hogwarts, der Internats-Schule für Hexerei und Zauberei, gewünscht?

Natürlich trifft man auch in der Zaubererwelt auf äußerst unangenehme Charaktere - allen voran der dunkle Lord Voldemort, aber selbst der hat einen langen Leidensweg hinter sich, der ihn schließlich zu der machtbesessenen Person mit mehrfach gespaltener Seele werden lässt, die er am Ende verkörpert. Andere vermeintlich garstige Zeitgenossen sind dies oft bei genauem Hinsehen gar nicht - Werwölfe, ehemalige Gefängnisinsassen, feindselige Mitschüler, sogar der gemeine Professor Snape, der Harry hasst... im Laufe der Zeit verändert sich der Blickwinkel, mit dem man sie betrachtet und man versteht plötzlich ihre Gefühle respektive die Beweggründe ihres Handelns.





Das gefällt mir am Besten an den Geschichten: anfangs (da sind die Protagonisten auch noch 11jährige Kinder) scheint es noch ziemlich eindeutig zu sein, wer zu den "Guten" und wer zu den "Bösen" gehört. Dieses kindliche Schwarz-Weiß-Denken wird jedoch im Laufe der Geschichte häufig in die Irre geführt und nicht wenige Male durch überraschende Wendungen aufgebrochen. Selbst der zunächst so gütig und weise wirkende Professor Dumbledore hat dunkle Flecken in seiner Vergangenheit und handelt keineswegs immer klug oder gar selbstlos. Und auch Harry selbst entdeckt verwirrende Eigenschaften an sich, die ihm Sorgen bereiten - seine Angst ist groß, dass er durch den Fluch Lord Voldemorts, der ihm als Baby seine berühmte Blitznarbe bescherte, sogar ebenso böse geworden sein könnte.





Aber tja, es ist nun mal nicht immer so einfach, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, denn wir alle tragen sämtliche Möglichkeiten in uns. Doch letztendlich sind es, wie Dumbledore es auf den Punkt bringt, "unsere Entscheidungen, nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind". Außerdem haben wir stets die Wahl. Wenn das keine wichtigen Botschaften für alle großen und kleinen Kinder dieser Welt sind, dann weiß ich auch nicht.





Auch Sirius Black, der Pate von Harry, fasst wie folgt zusammen, was zum Beispiel gerade die zumeist eher "schuldbeladenen" Kinder, mit denen ich arbeite, gar nicht oft genug zu hören bekommen sollten: "Ich möchte, dass du mir aufmerksam zuhörst, Harry. Du bist kein böser Mensch. Du bist ein sehr guter Mensch, dem Böses widerfahren ist. Außerdem teilt sich die Welt nicht in gute Menschen und Todesser. Wir haben alle sowohl eine helle als auch eine dunkle Seite in uns. Es kommt darauf an, welche Seite wir für unser Handeln aussuchen. Das macht uns wirklich aus."

In diesem Sinne handelte ich hier ganz nach dem Motto: diese Tour ist zwar kommerziell böse und zudem schweineteuer, aber hinterher hätte ich mich geärgert, wenn ich sie nicht gemacht hätte. Außerdem teilt sich die Welt für mich nicht in gute Menschen und Warner Brothers 😂. Ich hoffe, ich konnte euch heute mit den Fotos aus deren Studios bei London erfreuen! Übrigens: das "Butterbier", welches man dort für fast 8 Pfund (!) im Plastikkrug bekommt: uäh. Widerliches, lächerliches, pappsüßes Gesöff. Diese Erfahrung hat dann leider doch ein wenig dazu beigetragen, eine klitzekleine Illusion in mir zu zerstören. Macht aber fast gar nix, denn ich besitze ja noch genug.

P.S.: auch die heutige Überschrift habe ich natürlich aus "Harry Potter" zitiert. Weiß jemand von euch, um welchen Dialog es sich handelt? 😂 



Kommentare

  1. Oje, liebe Maren, da hast Du mich ganz kalt erwischt. Noch nie habe ich einen Harry Potter Roman gelesen und noch nie einen Film davon gesehen... Nach Deinem Post aber bin ich nicht ganz sicher, ob ich nicht doch mal einen Roman davon lesen sollte. Am besten den ersten.
    Auf jeden Fall finde ich Deine Begeisterung wundervoll und freue mich mit Dir, dass Du diese Tour gemacht hast. Das Bier jedoch ist schon auch aus einer Parallelwelt wie mir als bierkundige Fränkin scheint. Da wäre ein bisschen Zauberei Deinerseits nicht schlecht gewesen! :-)
    Einen schönen Sonntag in London wünscht herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Maren,

    Harry Potter, nie gehört. Ist das nicht der Fussballer, der jetzt bei Bayern München spielt?

    haha, kleiner Scherz am Rande.

    Klar kenne ich die Bücher und die Filme. Haben mich restlos begeistert. Die ersten Bücher noch kleine Bände, später immer dickere Wälzer.
    Der schreckliche Uncle Vernon sieht meinem Schwager sehr ähnlich!
    Alan Rickman als Severus Snape, jooo!
    Aber um welchen Dialog es sich handelt, weiß ich leider nicht.

    Dass man die Studios so besichtigen kann, finde ich klasse. Du bist ja direkt voll drin in der Handlung. Wie toll!
    Ist doch egal, dass das Butterbeer 8 Pfund gekostet hat. Du bist jetzt im Kreis derer, die es mal getrunken haben. Das kann auch nicht jeder von sich behaupten. :-)
    Ich wär ja zu gern mal bei einem der spektakulären Abendessen im Gemeinschaftssaal dabei gewesen.

    Herzlichen Dank für's Mitnehmen auf diese Tour und das Zeigen dieser beeindruckenden Fotos.

    Stay cool,
    liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. Ach Harry Potter... mit den Büchern und Filmen ist mein Sohn mitgewachsen, er war da genau im richtigen Alter, jetzt ist er 33. Ich habe damals immer die selben Bücher wie er gelesen, mehrfach und kreuz und quer, und wir haben ohne Ende darüber diskutiert. Die tollen Filme taten ein übriges... Ab der Oberstufe hat er die Bände nur mehr auf englisch gelesen und sich so einen guten Grundstück geschaffen. Das selbe galt übrigens auch für Herr der Ringe.

    Schön, dass du die Tour gemacht hast!! Von wem das Zitat ist... leider keine Ahnung, aber du schreibst ja eh Dumbledore, das passt. 😊
    Alles Liebe nach London

    AntwortenLöschen
  4. Ohhh hüpf, da wäre ich auch gern dabei gewesen. Hoch die Tassen, ähm das Butterbier!☺️ Klar ist das pappsüß, trinken doch Kinder.😂 Mir hätte es vielleicht geschmeckt, ja Du kannst jetzt sagen Du hast es getrunken! Ich hab nur so ein Thermomix Rezept welches ich noch nie probiert habe. Aber ich liebe Ingwerbier. Danach schmeckt es aber nicht, oder?
    Also ich finde es lieb, dass Du so megaviele Fotos gemacht hast. 💕 Priska war auch schon dort und fand es auch sehenswert, wenn man Bücher oder die Filme kennt. Dialog: Ich bin mir sicher, es ist aus der Szene mit dem Spiegel. Harry sieht sich mit seinen Eltern darin und möchte am liebsten immer wieder in den Spiegel schauen.
    8Pfund, kostet nicht eh alles recht viel in London? Fand die Preise damals schon heftig.
    Ich freu mich auf Mittwoch und wünsche Dir weiterhin eine tolle Zeit.
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  5. Natürlich weiß ich das. Dumbledor und Harry in der weißen U Bahnstation. Zwischen Leben und Tod. Band 7 oder Film 8. Hier finde ich die filmische Umsetzung genial.
    Ich schaue fast täglich auf YouTube Videos mit Ausführungen rund um HP. I love it. Und wie Du sagst, die Geschchte liefert so viele Denkanstöße.
    Danke.
    Ich melde mich später nocheinmal. BG Sunny

    AntwortenLöschen
  6. DAS ist ja genau das Genre der Filme, die ich einfach liebe. Und beweist, dass ich wohl niemalsnie im Leben wirklich erwachsen werde. Aber: ich möchte das Kind in mir ganz unbedingt erhalten, und die Welt braucht ausserdem ganz viel Phantasie und Zauberhaftes. Mehr denn je. Ich mag übrigens auch "Herr der Ringe" total; dort geht es zwar etwas brachialer zu und her, aber trotzdem: die Filme versetzen einem in eine andere Welt, und ich staune immer wieder, wieviel Phantasie und Ideen diese Autoren doch haben/hatten.
    Aus welcher Szene dieses Gespräch stammt weiss ich leider nicht. Wahre Worte trotzdem!
    Wenn ich jetzt etwas aussuchen müsste, was ich an diesen Filmen besonders mag, dann ist es wohl die Winkelgasse. So magisch und zauberhaft! Dort würde ich zu gerne mal shoppen gehen..... Ich würde mir zu gerne einen Zauberstab kaufen, mit dem ich einfach einen Loop in die Luft zeichnen, einen Zauberspruch murmeln und mir wünschen würde, dass die Wohnung immer blitzblank sauber ist. Das Mietzenfutter-Depot sich auf geheimnisvolle Weise immer wieder von selber auffüllt. Die Wäsche sich von alleine bügelt. Und- und- und..... 🧙🏼
    Happy Sunday, magisch-herzliche Hummelzgrüsse!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über einen regen Austausch!
Jeder Kommentar wird auf jeden Fall gewürdigt und beantwortet und Du machst mich happy... ;-)

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung.

Beliebte Posts