Sunday Colours: Mann o Mann!
Ich sag mal so: wär ich noch einmal jung und das Leben kein deprimierender Polit-Thriller, sondern eine schnulzige Jane-Austen-Verfilmung mit Happy End, so würde ich diese ganzen ulkigen Willoughbys und Darcys garantiert wieder links liegen lassen und zweifellos erneut sämtlichen Colonel Brandons dieses Planeten verfallen. Na, wem wohl auch sonst? Brandon, der einzige Erwachsene unter lauter albernen Kindsköpfen. Der einzige Mann unter den törichten Jungs. Zurückhaltend, melancholisch, bedacht, stark und hingebungsvoll. Bei weitem nicht perfekt, aber ein guter Mensch mit freundlichen Absichten. Angeblich fast schon ein wenig langweilig. Ha!
Also. Wie formulier ich's jetzt am uneindeutigsten: Alan Rickman in seiner Rolle als Brandon im Film "Sense and Sensitivity" von 1995 hatte seinerzeit sicherlich sein Bestes gegeben, um dem fiktiven Charakter einen Hauch Fadheit zu verleihen. Leider waren die redlichen Bemühungen meines Erachtens nach jedoch kein bisschen erfolgreich. Was aber sicherlich nicht an seinen Qualitäten als Schauspieler lag - da konnte er ja eigentlich gar nix dafür, denn man hätte den charismatischen Mr Rickman mit seiner fast schon absurd ungewöhnlich klingenden Sprechstimme das gesamte Telefonbuch der Stadt London vorlesen lassen können und es wäre wohl kaum Langeweile aufgekommen 😂. Ts.
![]() |
...liest mit unterirdischer Gießkannenstimme trägt die heute leider nicht mehr hippen "sideburns" (Koteletten) und wird ohne Beschäftigung wahnsinnig: Colonel Brandon |
Aber heute soll es ja auch nicht um den leider bereits 2016 verstorbenen Alan Rickman gehen, sondern um noch lebende attraktive Männer intime Plaudereien aus meinem Liebesleben too much information, wie immer halt. Nein, keine Sorge, ihr müsst euch weder fremdschämen noch wegklicken, denn wie ihr wisst, bin ich bei sowas ja eher verhalten, drücke mich stets metaphorisch aus und mehr so allgemein. Falls meine Versuche, euch zu entertainen, manchmal als eine Art private Geständnisse aus meinem Alltag missverstanden würden, täte mir das jetzt wirklich aufrichtig Leid.
Aber jetzt mal rein theoretisch: was treibt junge, äußerst willensstarke Frauen in die Arme der Colonel Brandons aka Männer, die zwar nicht zwingend, aber doch möglicherweise schon einige Jährchen länger auf dieser schönen Welt weilen als man selbst? Hanebüchene Hypothesen der Küchenpsychologie über abwesende Väter erspar ich euch jetzt mal, abgesehen davon, dass diese ja auch nur hilflose Erklärungsversuche darstellen. Und natürlich spreche ich nicht über die klassische "mittellose junge Frau heiratet alten Sack, um ihren Wohlstand zu sichern"-Beziehung. Uäh. Ist ja auch alles echt viel zu unappetitlich.
Viel eher könnte es doch der Fall sein, dass so manche heterosexuelle Erdenbürgerin meiner Generation damals Mitte Zwanzig nicht so recht wusste, was sie mit dieser pseudo-emanzipierten Erwartungshaltung der sozusagen bereits mit dem Gleichberechtigungslöffel im Mund Geborenen anfangen soll, die glaubten, dass Frauen ab dato praktischerweise für alles zuständig waren: Verwaltung der Finanzen, Organisieren des Alltags, Erziehung der Sprösslinge, Treffen sämtlicher Entscheidungen, Übernahme von Verantwortung für deren Konsequenzen und natürlich Bespaßung der Kernfamilie in der Freizeit. Emanzipation als bequemes All-inclusive-Paket auf Kosten der Frauen? Äh. Momentchen mal...
Dabei ist es doch eigentlich eine logische Schlussfolgerung, dass eine Beziehung zu einer starken Frau kein Superwoman-Abo für faule Socken beinhaltet. Genauso selbstverständlich braucht erstere einen starken Mann an ihrer Seite. Und meiner ganz subjektiven Erfahrung nach haben Männer, die sich mit ihrer Rolle auseinandergesetzt hatten, weil sie es mussten (man denke an die Emanzipationswelle der 70er und 80er) wohl irgendwas kapiert, was in den nachfolgenden Generationen aufs Neue verschütt gegangen ist. Aber auch irgendwas behalten, was sie halt nun mal ausmacht, so als Bio-Mann. Es ist also irgendwie so ein Generations-Ding.
Mittlerweile, da ich selbst ein würdiges Erwachsenenalter erreicht habe, erfasst mich abermals das Gefühl, dass die wenigsten noch auf dem Schirm haben, was "stark" wirklich bedeutet. Und leider führt diese Fehleinschätzung zu verheerenden Trugschlüssen, infolgedessen der mittlerweile scheinbar wieder im Trend liegende armseligste Ausdruck männlicher Schwäche, unerträglich sexistischer Chauvinismus, wieder Aufwind zu bekommen scheint. Was ist da bloß passiert? Ich check's nicht. Wollen junge Frauen sowas wirklich???
Tja, sagt mir, wo die Männer sind. Wo sind sie geblie-hie-ben? Und wenn schon die Kerle ab Babyboomer sich augenscheinlich eher ziemlich bequem ins gemachte Nest gesetzt haben (schon klar, dass ich darüber keine Statistik fälschen kann, aber bin ich etwa Soziologin oder was? Außerdem müssen wir die Männer nicht dauernd in Schutz nehmen, das sollten die inzwischen allein hinkriegen😂) - wie schaut's dann mit den nachfolgenden Jahrgängen aus?
Inzwischen behauptet so manches gereifte weibliche Wesen ja, dass jüngere Partner die Lösung seien. Echt? Aber wenn ich mir derartige Beziehungen à la Heidi, Demi, Madonna oder Cher so angucke, bemerke ich vor allem eins: Frauen, denen man den Dauerstress regelrecht ansieht. Nicht nur, dass sie natürlich nach wie vor alles alleine wuppen, sondern dabei auch noch die ganze Zeit super aussehen. Zudem glauben, da irgendwie mithalten zu müssen. Vermutlich sollte frau mit so einem Jüngling ja auch ständig Gassi gehen, wenn die noch voller Energie sind, wird denen ja sonst wohl auch immer so schnell langweilig. Puh, ich stell's mir jedenfalls wahnsinnig anstrengend vor.
Tja, Männer. Ich könnt jetzt noch telefonbücherdicke Romane oder meinetwegen auch Gedichte schreiben über die Auswirkung der so genannten "vaterlosen" (und inzwischen auch mutterlosen) Gesellschaft auf das männliche Rollenbild, die Ohnmacht des "inneren Kriegers", die Angst vor der eigenen Stärke, vor irreversiblen Fehlern, aber ich lass es besser. Nur eines will mir einfach nicht in den Kopf: wenn ich als Frau vor oben genanntem nicht zurückschrecke, warum sollten es dann die Männer tun?
Na, wie auch immer: die ohnehin seltene maskuline Spezies "Colonelis Brandonis", 😂, die sich durch die Entwicklung von zuverlässigem Verantwortungsbewusstsein, innerer Stärke, und reifer Liebesfähigkeit auszeichnet und natürlich meilenweit entfernt ist von aggressivem Machismo, trotzigem Schweigen, passiver Bequemlichkeit oder ängstlicher Unterwürfigkeit, ist leider eine vor dem Aussterben unmittelbar bedrohte Art. Ob man da wohl durch das Schaffen natürlicher Biotope, Auffangstationen oder Auswildern dagegen steuern kann...? Fraglich.
OUTFIT:
Sweatshirtkleid: Opus (2024)
Tasche: aus Rom (2019)
Libellenbrosche: Da Sempre
Ballerinas: Joseph Seibl
Jacke: TkMaxx, Karlsruhe
Strumpfhose: ??
Ring: DIY
LOCATION:
Nähe Ammersee
erstmal - schöner look in deinen farben!
AntwortenLöschenund dann:
so einen mann wie den colonel wünscht "frau" sich - aber ich glaube, die gibt es IRL garnicht. da sind die mütter vor, die ihre kleinen prinzen nach strich&faden verwöhnen und ihnen alles durchgehen lassen - sind ja jungs!
und die väter wie immer abwesend - höchstens für den "sonntagsspass" zuständig.
was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr.
und zuviel "freiheit", mit der man nichts anfangen kann - ausser sich danebenzubenehmen.
und obendrauf: ohne direkte, positive männliche vorbilder lernt hänschen eben vor allem aus den asozialen medien - die miesen typen aller couleur haben nunmal das bessere marketing.
und wir alle gehören doch lieber der grössten followergruppe an - statt fan von einem "loser" mit nur 10 klicks in der woche zu sein...... ;-D
insofern - ich wäre für bootcamps. die ganzen sommerferien kein sozial media, harte sinnvolle arbeit, kein junkfood und eine erfahrene sozialarbeiterin(!), die erklärt, wie das geht mit der verantwortung für andere und sich selbst und so....... :-D
xxx
Danke! <3
LöschenDer Post war eigentlich nur der Tatsache geschuldet, dass ich kürzlich ein paar Jane-Austen-Verfilmungen nacheinander geschaut habe und irgendwie von allen Protagonisten genervt war - außer von Brandon. Auch die Frauen - nervig! Und klar hat es auch was mit meinem persönlichen Leben zu tun, das spielt ja doch mit rein.
Das mit den Bootcamps ist eine großartige Idee! :-DDDD
xxx
tja happy sunday colors liebe Maren. schönes Sonntag Outfit denn der Frühling kommt im Sauseschritt und wir kommen mit. Thema heute wieder auf den Punkt gebracht.Sehr viele Fragen die sich hier aufwerfen.Darf man von Schuldfrage reden oder doch eher nicht? Ich denke, es ist ein Gesammtpaket von vielem. und ich kann den Gedanken eines Ferienlagers in allen Altersgruppen mit jeglichen Geschlecht nur Unterstützen eben mit Qualität geführten Sozial angagierten Personal, nur beipflichten.Ein Lebenslerncamp der fürs spätere Leben eine Vorbereitung ist. Also nicht nur Schulstoff...sondern etwas zum lernen fürs eigene selbstständig zu führende leben mitlerweile im Überelbensdschungel namens Welt. In diesen Sinne sehr nachdenkliche Grüße aus Wien Dunja
AntwortenLöschenHappy Sunday liebe Dunja! Nein nein, keine Schuldfrage, eigentlich wollte ich hier nur eine Lanze brechen für Männer einer bestimmten Generation (in die auch meiner gehört). Und ansonsten nur mal erwähnungszwang-mäßig "am Rande" hinzufügen, mit welchen Filmschnulzen ich mich derzeit so berieseln lasse... hihi. Ist ja auch sonst alles eher nicht so prickelnd.
LöschenGanz liebe Grüße und bitte nicht zu viel nachdenken aka herumgrübeln! :-DDD
Maren
danke mit einen schnellen Gedicht für einen guten Wochenstart........Der Frühling flattert wieder durch die Lüfte umringt uns mit seinen blauen Band, er bringt uns himmlische Düfte in einen neuen Gewand.......glg
LöschenDein Outfit gefällt mir farblich super gut auch wenn es nicht Gelb ist.😂
AntwortenLöschenIch liebe oliv oder khaki etc.😁 Das ist toll mit Rot, ich muss immer auf die süße Libelle schauen.
Hm beruflich merke ich bei Männern jeglicher Altersgruppen keine der Altersgruppe zugeordneten signifikanten Unterschiede. Nur dass jeder Mensch unterschiedlich lebt, fühlt und denkt. Da ist alles dabei.
Mir ist im Zusammenleben Augenhöhe sehr wichtig. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Vielen Dank - oh Mann, Gelb würde mir gerade guttun, ich sag's dir! Bei mir haut's mit der Balance nämlich derzeit auch nicht so hin.
LöschenNein, das war auch irgendwie blöd. Es gibt vermutlich gar keinen Unterschied im Alter. Irgendwie fallen mir derzeit noch nicht mal wirklich spannende Themen für meine Posts ein...
Ich wünsche dir ebenso einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Maren
Leider kann ich nicht beurteilen, ob der Colonel was für mich gewesen wäre und mich in Entzücken versetzt hätte- kenn leider den Film nicht. Ich hoffe, da tut sich jetzt keine Bildungslücke auf....😳
AntwortenLöschenAber zum Thema "Männer" kann ich nur soviel sagen: sollte ich ( was ich ja doch nicht hoffe!) nochmal in den Status "Single" zurückversetzt werden, so würde ich mir niemalsnicht mehr die Mühe machen wollen, mich auf ein neues männliches Gegenüber einschunkeln zu wollen. Das wäre mir echt zu anstrengend. Wie sagte Oma immer: "Man wechselt nur die Fehler!". Jawoll. Und in meinem Alter möchte man einfach keine Diskussionen mehr führen über gewisse Dinge, Lebensanschauungen, Gewohnheiten oder Spleens. Manitoubewahre- allein der Gedanke daran lässt mich erschauern! HH und ich brauchten Jahre, um uns aufeinander einzuschiessen., bei aller Liebe. Das jetzt nochmal von vorne? Danke, aber nein. Bei aller Fähigkeit zu Toleranz und Nachsicht.
Happy Sonntag, herzliche Grüsse!
PS: Oliv mit tomatenrot? Herrlich! Und ein richtig schönes Outfit!
PS2: HH ist 7 Jahre jünger als ich. Was genau muss ich jetzt mit dieser Tatsache anfangen? 😂
Hahaha, Bildungslücke bei Jane Austen... nein! Diesen Kitsch muss man nicht unbedingt kennen.
LöschenWas du schreibst, kann ich genau so unterschreiben, darauf hätte ich auch keinen Bock mehr.
Und du hast recht, es liegt wahrscheinlich auch nicht am Alter oder an der Generation... es gibt eben diese und jene, egal wann geboren. Da hab ich nicht genug nachgedacht, dummes Fettnäpfchen. Eigentlich war's nämlich doch was persönliches und ich wollte vermutlich nur ne Lanze brechen für die Generation meines Partners - der ist dementsprechend ein paar Jährchen älter. Da hast du hingegen wohl einiges richtig gemacht, denn statistisch gesehen leben Frauen angeblich 7 Jahre länger. Also perfekter geht's ja nicht! :-DDDD
P.S. Lieben Dank!
PS 2: s. oben!
Happy Sunday - herzliche Grüße!
Dein Look ist sehr gelungen, liebe Maren. Oliv ist eh eine schöne Farbe und das Rot dazu macht es strahlend. (Danke für die Verlinkung der roten Libelle. Leider gibt es sie derzeit nur mehr in Blau, Grau und Gold. Aber auch seeehr schön!). Dein Ring auch mal wieder exakt passend - ja, wenn frau ihren Schmuck selbst machen kann, geht das natürlich super!
AntwortenLöschenBei Jane Austens Colonel Brandon bin ich befangen, da ich auch Marianne zwar reizend vom Aussehen finde, aber ziemlich daneben vom Verhalten. Und viel zu jung für den Colonel, der sich aber trotzdem sofort in sie verliebt hat. Nur edle Motive?
Na, wollen wir den beiden ihr Happy End gönnen und Alan Rickman steht sowieso außer Diskussion.
Dass es heute keine verantwortungsbewussten und empathischen jungen Männer mehr gibt, kann ich nicht beurteilen. Die Männer in der Generation meiner Söhne (um die 40) , die liebevolle Ehemänner und Väter sind, jedoch schon. Davon kenne ich eine ganze Menge und bin immer wieder beeindruckt, wie sie ihre eigene Emanzipation hinbekommen haben und ein neues Vater- und Männerbild zeigen.
Vom Mütter-Bashing halte ich nichts. Ich glaube, dass die meisten Mütter sehr viel leisten und ihr Bestes geben. Ob sie dabei alles richtig machen, das be- und verurteile ich nicht. Dazu sind die Lebenssituationen auch zu unterschiedlich.
Jane Austens Romane liebe ich übrigens sehr und finde sie lebensklug bis heute. Hab mich gefreut über das Wiedersehen heute hier bei Dir...
Einen schönen Sonntag wünscht Dir herzlich,
Sieglinde
Vielen Dank! <3
LöschenUnd natürlich hast du recht, Mariannes Verhalten finde ich auch ziemlich daneben. ich dachte mir schon, dass das von einer Seite erwähnt würde - und dass es von dir kommt, die sogar die Romane gelesen hat, wundert mich jetzt nicht :-))))
O nein, vom Mütter-Bashing halte ich auch nichts. Das wollte ich auch ganz gewiss nicht bezwecken, oje... oje... okay, Schwamm über diesen Post. Ich glaub, ich kenne beruflich einfach zu viele komische Männer und sollte nicht immer denken, das sei die Norm.
Mein Partner meinte vorhin auch, der Post sei diesmal irgendwie schwer verständlich... man wüsste nicht so recht, worauf ich hinauswill. Ich glaub, ich weiß es selbst nicht :-))) Nächste Woche schreib ich besser über Blumen oder so.
Danke, ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag! <3 Herzlich, Maren
Die Fotos vom Outfit sind toll, das Rot der Accessoires kommt so schön raus. Das Kleid ist wie Gold im Kleiderschrank. Der Schnitt ist hübsch und super bequem und die Farbe ist unendlich kombinierbar.
AntwortenLöschenIch liebe ja solche Kleider.
Den Text habe ich gelesen, nur nicht wirklich verstanden. Mein Hirn hat sich ausgeklickt. Okay, Sonntag darf es das :D
Liebe Grüße zu dir <3
Ach, der Alan Rickman... der war soo genial in dem Robin Hood Film mit Kevin Costner. Kennst du? Die Austen Filme habe ich teilweise wahrscheinlich eh gesehen, sind mir aber nur verschwommen in Erinnerung geblieben. ;-))
AntwortenLöschenAber "Emma" habe ich letztes Jahr mit Vergnügen gelesen, und momentan bin ich bei "Effi Briest" von Fontane gelandet. Beide Männer sind deutlich älter und tw. soo vernünftig, was meist in der Literatur nicht so gut ausgeht. Im richtigen Leben ja auch nicht, was aber eh nicht nur am Alter liegen wird...
Nächste Woche kommt ein Blumenbeitrag, auch gut! ;-)))
Bis dahin liebe Ostergrüße
(dein Kleid und die Farben, die du kombiniert hat, sind wieder einmal top!)
So, nun mal als erstes, weil´s am einfachsten ist zu Deinem Outfit. Sehr stimmig für Dich, nicht zu auffallend, dezent fallend und einfach marenhaft.
AntwortenLöschenNeue Männer braucht das Land?
Ich habe den Film nicht gesehen, ich kann mich wegen der Fotos aber an den Schauspieler zumindest optisch errinnern. Ja, der hat was, glaube ich...obwohl, ja eigentlich stehe ich ja auf Frauen...also irgendwie lesbisch oder im "normalen" Leben ziemlich hetero. Komisch, während ich das hier schreibe, weiß ich jetzt nicht, welche Position ich einnehmen soll. Da ich sehrwohl beide verstehen kann - ist ja auch kein Wunder- kann ich mich in die Situation der weiblichen Seite schon hineinversetzen. Bei dem Philosophieren über Männer muß ich an eine Zeile von Grönemeyer aus 84 denken - Männer haben´s schwer, nehmens leicht, außen hart und innen ganz weich. Wenn jetzt wieder Machos gefragt sein sollten tun sie die Männer schwer, denen Emanzipation, Gleichberechtigung, Chancengleichheit etc. eingeimpft worden sind. Aber so richtig hat das ja eh nie funktioniert.
Ach und Jane Austin habe ich (leider) auch nicht gelesen.
Wünsche Dir eine gute Zeit und hoffe, daß Du mit Deinem immer mal erwähnten Freund zufrieden bist.
Alles Liebe Violetta
Ich muss mich Frau Hummel anschließen, hab ja so gar keinen Plan, wovon du da schreibst 😄. Da bewundere ich lieber dein schönes Outfit - ich mag die Oliv-Rot-Kombi - und freue mich über den ziemlich unkomplizierten Kerl, den ich mir eingefangen habe. Nur unwesentlich jünger - wir Frauen leben ja statistisch länger, das sollte also genau aufgehen. Die meisten bekommen doch den Deckel, den sie verdienen 😉. Wenn Frau sich also einen völlig unselbstständigen Macho oder einen faltigen Geldsack ins Haus holt, darf sie sich auch mit den Konsequenzen auseinander setzen. Immerhin können wir das hierzulande selbst entscheiden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Dein Outfit finde ich richtig klasse. Das Kleid mit den Accessoires ist sehr stimmig. Gefällt mir super.
AntwortenLöschenIch muss gestehen, dass ich mir solche "Schnulzenfilme" noch nie gern angesehen habe. Was Partnerschaften betrifft, sollte alles auf Augenhöhe stattfinden. Unabhängig vom Alter.
Liebe Grüße
Sabine
Oh, ich liiiebe der Look des Kleides mit den roten Accessoires – sehr geschmackvoll, tolle Kombi!
AntwortenLöschenDa ich diese Filme nicht gesehen habe, habe ich keine Ahnung, wie sie im Vergleich zu heute aussehen. Ich für meinen Teil habe Kontakt zu vielen jungen Menschen in ihren Vierzigern, darunter auch meine Kinder und ihre Freunde, die Kinder meiner Freunde, etc. und ich kann nur sagen, dass ich sehr stolz auf die Männer bin, die sie als Berufstätige, Ehemänner und Väter geworden sind. Natürlich gibt es auch andere Typen, aber die hat es schon immer gegeben...
Ich glaube, mein Kommentar geht nicht ganz auf die Botschaft deines Textes ein, liebe Maren, vielleicht habe ich ihn nicht richtig verstanden, entschuldige! :(
Liebe Grüße,
Claudia
Definitiv ein sehr schöner Frühlingslook. Vor allem die roten Details und die dunkelblaue Strumpfhose machen den besonderen Maren-Look.
AntwortenLöschenZum Thema Mann: Den Film kenne ich nicht, den Schauspieler natürlich als Snape. :-)
Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, dürfen Frauen alles tun, wozu sie geistig und körperlich in der Lage sind. Und manchmal müssen sie auch Dinge tun, die nicht so ihren Vorlieben entsprechen.
Trotzdem sind biologisch männliche Menschen einfach anders, als die weiblichen. Eigentlich schon fast von der ersten Sekunde an. Sowohl mein Vater als auch Rudis sind nach dem Krieg ohne Vater aufgewachsen und wurden von starken Frauen aufgezogen. Geschadet hat ihnen DAS nicht. Auch nicht, dass sie früh selbständig waren und auch sehr früh für sich selbst verantwortlich. Das verkürzt die Kindheit schon, würde ich sagen. Aber ein Problem mit dem Selbstbewusstsein haben beide nicht. Die mussten dann in die Rolle des Vaters schlüpfen, die Mutter trösten, Feuerholz sammeln, Hosen flicken, Essen aufwärmen.
Mein Vater war meine ganze Kindheit und Jugend über immer die Woche beim Arbeiten unterwegs, war meist nur am Wochenende da. Meine Bindung zu ihm war aber schon immer besonders eng. Ich kann mich auch nicht erinnern jemals mit ihm Zoff gehabt zu haben. Mit meiner Mutter schon. :-)))
Bei beiden o.g. Vätern würde ich sagen, sie haben eines gemeinsam. Sie sind offen, ehrlich, zupackend, fleißig, verlässlich und beständig. Nicht aufbrausend, dafür freundlich und gesellig.
Also so, wie ich es von Mann und Frau erwarten würde.
BG Sunny
Ja, Alan Rickman hatte was, liebstige Maren... wobei ich bei den Jane Austen Verfilmungen nicht mitreden kann - ich habe EINE gesehen, vor JAHREN, und sie war mir zu fad. Mr. Rickman hat da nicht mitgespielt, so viel weiß ich noch. Ich verstehe nicht ganz, was vor allem das weibliche Publikum heutzutage immer noch in Scharen zu diesen Filmen hinzieht (vor allem im deutschsprachigen Raum, wo wir damit nicht in der Schule bekannt gemacht wurden)... außer vielleicht die Kostüme - die sind sehenswert, auch wenn ich die unbequemen Kleider in Wirklichkeit nicht tragen wollen würde. Da wäre ich definitiv mehr für ein bequemes Kleid wie deines samt aufpeppendem Zubehör in Rot. Mein Lieblingsfoto ist das von dir mit Jacke am Baum lehnend - cool! Zum Thema Männer fällt mir im Moment nix Sinnvolles ein - meiner passt zum Glück zu mir und ich bin ziemlich froh, dass ich mich nicht um einen anderen umsehen muss, denn es war schon früher schwierig, jemanden zu finden, mit dem's gut klappt. (Morgen haben wir 30. Jahrestag - nicht Hochzeitstag, sondern Beginn unserer Beziehung - ich hätte nie gedacht, dass ich es mit ein und demselben Typen auch nur annähernd so lange aushalten könnte, aber Herr Rostrose hat's möglich gemacht...)
AntwortenLöschenAlles Liebe und viele Drückers, Traude
Schön, dass dein Post wieder aufgetaucht ist! Was ich hier noch dazuschreiben wollte war, dass ich mir die Jane-Austen-Film-Outfits zwischenzeitlich genauer angesehen und festgestellt habe, dass die zumeist eh recht bequem aussehen für die damalige Zeit. Einzig die größtenteils langen Ärmel (auch im Sommer) wären für mich nix. Aber wer weiß, wann die Filme gedreht wurden, vielleicht war Frühling oder Herbst und demnach etwas kühl und die Kleider wurden dem angepasst. Wie auch immer, an meiner Aussage im vorigen Kommentar erkennt man gut, dass ich bei den Austenfilmen nicht wirklich mitreden kann ;-)
LöschenFrohe Ostern, Drückers und alles Liebe, Traude
🌷🐇🐥🐣🌸🐔🐤🐰🌷
It is a lovely outfit, and it looks very good on you! Thank you so much for sharing, and warm greetings from Montreal, Canada.
AntwortenLöschen