Sunday Colors: Höllehöllehölle!
Beim Thema "Halloween" scheiden sich ja bekanntlich - Achtung Wortspiel! - die Geister. Vor allem die gruseligsten unter ihnen, nämlich die Pädagog*innen, welche immer so ein Brimborium um alles machen, was auch nur im Entferntesten in Richtung Kommerzialisierung geht.
Damit kann ich allerdings wirklich gut leben, denn wenn ich ehrlich bin, ist es für mich auf eine fast schon rührend nostalgische Art und Weise sehr angenehm, wenn der Arbeitgeber profitorientierte Hirnlosigkeit in Frage stellt und keinesfalls unterstützen möchte. Wie meiner nämlich. Manchmal komm ich mir gar vor wie in einer der letzten Bastionen des Widerstands. Gibt vermutlich Schlimmeres.
Die vor allem unter gläubigen Menschen vorherrschende Kritik, welche Halloween als höchstes Fest der Satanisten betrachten, erschließt sich mir hingegen nicht so ganz... vor allem, wenn ich mir den Katholizismus beispielsweise etwas näher betrachte. Schließlich gibt es ja wohl kaum etwas satanistischeres als das jüngste Gericht, Fegefeuer, Vorhöllen oder the Master himself, den Teufel persönlich.
Außerdem: frei nach Forrest Gumps Mom ist meiner Meinung nach nur derjenige teuflisch, der Teuflisches tut. Und auch in dieser Beziehung dient die von Angst, Schuld, Pädophilie und Missbrauch durchsuppte Kirche nicht gerade als leuchtendes Paradebeispiel, sag ich jetzt mal so unreflektiert vor mich hin, wenn ich darf.
Wie überall steckt natürlich auch bei diesem Thema der Teufel im Detail. Und nachdem mein Vorgesetzter dann auch noch den verstorbenen Ozzy Osbourne als "Satanisten" bezeichnete (mei, allein die Vorstellung dieses hypochondrischen Riesenbabys als Fürsten der Finsternis - so süüüüß!) war die Diskussion für mich eh vom Tisch. Natürlich feiern wir auch dieses Jahr mit der Teufelsbrut den Kindern Halloween. Weil's nämlich eine Höllengaudi ist! Bitte blendet an dieser Stelle mein schrilles, gruseliges Hexenlachen aus dem Off ein. Danke!
Auch heuer wird die Halloweenfeier in die Herbstferien gelegt, obwohl das bedeutet, dass die Party wohl noch vor mir liegt. Seufz. Am Montag geht's los... macht aber nix, denn ich bin wie immer gut vorbereitet. Gruseliges Fingerfood wie Mumienwürstchen, Spinnencracker und Gurkengespenster, Kürbisschnitzen, Fledermaus-Lichterketten basteln, gar eine ganze "Geisterbahn" mit höchst echten kindlichen Gespenstern, welche sich mit einem Wasserzerstäuber und Gruselgesängen hinter der nächsten Ecke verstecken, während ich die kleinen "Besucher" auf einem Bürorollstuhl durch dustere Gänge schiebe - alles schon mit Erfolg erprobt!
Verkleidung ist auch kein Thema, denn wie immer geh ich natürlich als böse, alte Hexe, weil ich mir dann schonmal keine Gedanken um ein Kostüm machen muss😂. Diesmal schüttele ich mir ein paar Party-Renner wie "Durstiger Vampir", "Zieht euch warm an!" und "Elektrisches Gutti" aus dem Ärmel meiner Hexenbluse. Na klar ist so ein Tag höllisch anstrengend, denn ADHS gepaart mit dem unweigerlichen Zuckerschock nach dem Verzehr der Süßigkeiten und dem Genuss der abschließenden Gruselbowle mit rotem Saft, Würmern, Glupschaugen und Eishänden machen ihn ja auch nicht gerade entspannter 😬... aber das ist halt Halloween und gehört dazu.
Weniger amüsant finde ich allerdings, dass es besonders in der Großstadt neuerdings auch in der Nacht zu Allerheiligen zu Zerstörungswut und Verwüstungen kommt. In der nachbarschaftlichen What's-App-Gruppe wurden wir Mieter gestern über folgendes Schild (diente natürlich nur zur Abschreckung) informiert, da Jugendliche letztes Jahr die Haustür zerstörten, weil sie nicht hinein gelassen wurden. Mit harmlosem "Süßes oder Saures"-Einfordern ist das natürlich nicht mehr vergleichbar. Hat ja fast schon was Satanistisches 😂.
Zusammengefasst lässt sich wohl sagen, dass auch Halloween letztlich das ist, was ein jeder draus macht, meint ihr nicht auch? Am keltisch/heidnischen Ursprung des Festes - Samhain, welches am 31. Oktober gefeiert wurde - kann ich jedenfalls nichts "Böses" erkennen, denn dieser Tag markiert ja an sich nur das Ende des Erntezyklus und den Beginn des Winters. Ein Feuer anzuzünden, um Wärme und Licht ins Dunkle zu bringen, halte ich auch nicht für so ganz verkehrt.
Selbst den Glauben an Geister würd ich jetzt mal spontan unterstützen - denn für viele kann es ein Trost sein, wenn sich die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Toten ein wenig durchlässiger gestalteten und es einem nicht immer so verdammt schwer gemacht würde, mit Lemmy, Amy, Ozzy, Alan oder Robin in Kontakt zu treten. Nicht zu vergessen unsere eigenen illustren mehr oder weniger kleinen Kreise der Gewesenen. Manchmal könnt ich von denen nämlich einen teuflisch guten Rat gebrauchen.
OUTFIT:
Pulli: 2. Hand
Rock: Bangkok (2024)
Schuhe: Tamaris (TkMaxx)
Kette: Zara (?)
Tasche: aus Gran Canaria (2018)
Schal: DaSempre
Ring: DIY


Guten Morgen Maren, ich muss schmunzeln und finde es wunderbar, wie Du die Tatsachen gleich mal richtig beim Namen nennst. Ja die Kirche, wer im Glashaus sitzt und so.
AntwortenLöschenAlles Heidnische ist hier willkommen und wenns noch Spaß macht um so mehr. Wir haben ziemlich spontan eine Halloweenparty im Garten organisiert und einige Nachbarn eingeladen. Luci immer mit was süßem in der Hand den Monster Mash tanzend, ja es war klasse. Kinder haben viel Spaß dabei und mal ehrlich, den brauchen die die auch mal. Siehst ich konnte meinen Hexenhut nicht finden tz und bin dann als Kürbis rumgerannt. Also ich finds mega dass Du mit deinen Kids feierst.
Vielleicht kannst Du Ozzy rehabilitieren.🤭
Super schön herbstlich Dein Look und das bei Sonne. Die hätte ich gern.
Der Pulli ist so megaschön zum braunen Rock. Ist der aus Seide? 💕
Dachte echt die Kette hättest Du auch gemacht, sieht ungewöhnlich aber klasse aus.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Du hast völlig recht liebe Maren. Halloween ist das, was man daraus macht. Die Kinder haben ihren Spaß daran, sich zu verkleiden. Immerhin ist es ein alter keltischer Brauch. Was an Kommerz aus den USA zu uns herüberschwappt ist eine andere Sache. Ich wünsche dir also viel Spaß beim Feiern. Und bitte ein Foto von deinem Kostüm.
AntwortenLöschenDein heutiges Outfit leuchtet mit den Herbstblättern um die Wette. Sieht toll aus.
Liebe Grüße
Sabine
So ein schönes herbstliches Outfit liebe Maren, gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenIch bin ja oft dressed...:-), also brauch ich das zu Halloween nicht unbedingt. Wir feiern es nicht...auch keine Party. Denn die laufen oder liefen auch heuer wieder teilweise aus dem Ruder....und das ist dann mehr als teuflisch... Alles, was sich kommerziell ausschlachten läßt, wird anscheinend zum hippen Ereignis. Wird ja schon Anfang Oktober für Weihnachtsartikel geworben.
Wünsche Dir eine feine Woche
Violetta
Ich hab mit Halloween nicht wirklich was am Hexenhut, obwohl ich nächstes Jahr gerne nach Jahren wieder ein Kürbisgesicht schnitzen will! Lieber ist mir stilles Samhain feiern (auch statt Allerheiligen). Aber für die Nachbarskinder habe ich doch viel ungesundes Süßes gekauft, die hatten eine Riesenfreude und ich daher auch! Gewaltbereite Irrsinnige nutzen leider jede Gelegenheit, da ist es egal, ob Halloween, Krampus-, Perchtenlauf etc., also nicht nur in der Großstadt... :-((
AntwortenLöschenDein Look ist heute ganz besonders schön herbstlich, du strahlst mit den Blättern um die Wette! Alles Liebe
Du darfst! Persönlich kann ich nämlich mit Religion/en gar nichts anfangen, vor allem nicht mit der, die mir in meiner Kindheit beigebracht wurde. Für mich sind das alles im Grunde nichts als riesige Sekten. Was da alles abgeht unter dem Deckmantel der Religion ist einfach unsäglich. Und so bin ich, konsequenterweise, aus dem "Verein" ausgetreten....
AntwortenLöschenVom Natürlich-Mystischen fühle ich mich aber tatsächlich sehr angesprochen, mit seinen alten Gebräuchen wie Samhain, den Rauhnächten etc. Eine liebe Bekannte meinte mal, dass ich wohl eine "sehr alte Seele" sei- damit könnte sie Recht haben.
Aber gell, soll es jeder halten, wie er möchte. Und den Kindern mag ich ihren Spass gönnen, ich würde ihnen einfach erzählen, WARUM man diesen Tag feiert und sich verkleidet oder um Süsses bettelt und was die Hintergründe sind. (Man verkleidete sich früher nämlich mit Tierschädeln und Fellen, um von den Geistern nicht als Mensch erkannt zu werden, und stellte ihnen Milch, Brot und Honig vor die Tür. Die Geister sollten sich daran laben und nicht an den Seelen der Menschen.)
Wenn das allerdings wieder alles ausartet und gewisse denken, dass sie sich die Feierei als Rechtfertigung für zerstörerische Züge durch den Ort hernehmen dürfen, bin ich natürlich völlig raus.
Mit deinem Outfit in den schönen Herbstfarben fällst du als Hexe aber völlig durch! Da musst du dir schon noch was einfallen lassen.... 😉
Herzliche Grüsse!
Liebe Maren, erstmal alles, alles Liebe zu deinem Geburtstag! Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag mit lieben Menschen, leckerem Kuchen und ganz ohne Hexenlärm – den hattest du ja gestern schon genug! 🎂
AntwortenLöschenDein Beitrag hat mir - wieder - riesigen Spaß gemacht und ich musste wirklich mehrmals laut lachen – Ozzy als „hypochondrischem Riesenbaby“. Herrlich! Und die Vorstellung von dir als „böser, alter Hexe“ im Büro mit Geisterbahn und Gurkengespenstern ist einfach super. Ich kann mir die Freude der Kinder vorstellen. Und ich bin ganz bei dir: Halloween ist das, was man draus macht!
Also, ich hoffe, du hast den "Hexenbesen" heute in die Ecke gestellt und genießt stattdessen Kaffee, Kuchen und gute Gesellschaft - du hast es verdient! Noch einmal, alles Liebe fürs neue Lebensjahr – möge es weniger „höllisch anstrengend“ und dafür himmlisch schön werden.😄
Gruß & Kuss,
Claudia