Neues vom Schanierl: Fensterbank-Deko
Besonders in aller Herrgottsfrühe sitze ich ja ausnehmend gerne mit einer großen Tasse Kaffee an meinem wunderschön gefliesten Esstisch und starre eine lange Weile nach draußen. Einfach nur so. Danach kann der Tag kommen - ich bin gewappnet und bereit. Ohne diese Zeit ganz für mich allein am Fenster wäre mein Leben nur halb so schön, da bin ich mir sehr sicher.
An diesem Tisch kann man morgens prima Kaffee trinken, abends auch mal Prosecco. Oder am Wochenende ausgiebig frühstücken. Sonntags selbst gebackene, leckere zucker- und weißmehlfreie Apfel-Zimt-Muffins schnabulieren... und auch mal völlig ungesunde Dinge wie Münchner Weißwürscht. Am Laptop sitzen und an neuen Posts feilen, andere Blogs besuchen oder eure geschätzten Kommentare beantworten - all das mache ich hier auf meinem vom Freund selbst gebauten Sitzbänkchen, das ich mir bequem gepolstert habe und welches - natürlich! - Stauraum für Werkzeug verbirgt.
Beim Ausblick aus meinem Fenster sehe ich ein unverbaubares Wiesengrundstück mit altem Baumbestand. Zwei in die Höhe geschossene Nadelbäume mussten aus Gründen der Knickgefahr bei Sturm kürzlich weichen, ein neuer Laubbaum wurde statt dessen eingesetzt. Das verschafft mir letztendlich noch mehr Helligkeit in der Wohnung - und eine weitere Sicht. Die Eichhörnchen hat's jedenfalls nicht vertrieben, die tummeln sich weiterhin in den verbliebenen Bäumen, die ich von meinem Fenster aus überblicken kann.
![]() |
Auch wenn mein Blick aus dem Fenster nicht ganz so spektakulär ist wie in Edinburgh, Singapur, Passau, der Bretagne und Laos... |
![]() |
... so lässt sich doch einiges beobachten: gefällte und neu eingesetzte Bäume, nervige Baustelle oder herrliche Winterpracht! Und natürlich wuselige Oachkatzl... |
Auch wenn ich schon mal - in Folie eingepackt - überhaupt nix mehr gesehen habe (Hausdämmung 2022)... |
... verheißt mir der Blick Richtung Osten in der Früh oft wunderschöne Farbenspiele. Für eine Stadtwohnung gar nicht mal so schlecht, was? |
Was gibt es also Schöneres bei so einem Tisch am Fenster als wechselnde und den Jahreszeiten angepasste Fensterbank-Deko? Ich habe jedenfalls riesigen Spaß daran, die perfekt auf den eher hässlichen Fenstersims passenden, flachen Holztabletts aus dem Baumarkt mit frischen Blumen, kleinen Gegenständen und Kerzen oder Lichtlein immer wieder neu zu bestücken und zu arrangieren.
![]() |
Im Frühling... |
![]() |
Im Sommer... |
![]() |
Im Herbst... |
![]() |
... und im Winter! |
Ach ja: und nicht zu vergessen in der Adventszeit! |
![]() |
Der FRÜHLING hält auf meiner Fensterbank Einzug mit Tulpen, kleinen Osterhasen aus der Deko-Kiste, kräftigen Farben und auch Frühlingsblühern in den Blumenkästen draußen! |
![]() |
Der SOMMER schließt sich an mit Pfingstrosen, kleinen grünen Vögelchen und hübschen Lichtlein für lange, laue Sommerabende mit einem Gläschen Prosecco! |
![]() |
Im HERBST ist es Zeit für üppigere Frühstücke und frühe Dämmerungen... hier kommen Blätter aus Filz und Metall, kleine Porzellankürbisse sowie der schlaue Fuchs aus Holz und Filz zum Einsatz! |
Ich kann nur sagen, ich genieße meinen Platz am Fenster und meine Fensterbank zu jeder Jahreszeit. Deshalb bekommt sie natürlich einen eigenen Post, denn ich finde, sie kann sich jederzeit durchaus sehen lassen 😁. Ach ja, und wenn ihr euch fragt, wie sie im Moment aussieht... genau SO:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijsFI3rI6QHs1bByMHrdPVVJUglyks2_7jNPHyrqSUxYOw7Um0DIP3eIRK1bIkAbIu_-JOeRrVV7oLnxqugD-_aG5A1N6C3UlMT6xmK_vcksxU-Q8idCYGyjx-_p8t9L3JKE1IpuTfnej9yrIoztjWbNLMAyHte5JPMmSFGH7q9DVNWtzREqLe9WsOweo/w1234-h555/20250125_091216.jpg)
gemütlich is wichtig!
AntwortenLöschenso ein kuscheliges eckchen, mit mildem licht im winter - kerzen! - und tageslicht im sommer, dazu lieblingskaffee.... ist wie kurzurlaub.
im winterhalbjahr frühstücke ich/wir in der küche, aber sicher nicht bei grellem licht aus in die decke eingelassenen strahlern (ham´wer garnich), überhaupt ist unsere küche ja saugemütlich mangels einbauküche..... aber ich freu mich schon, wenn es halbwegs warm wird und ich im sommersalon frühstücken kann - am anfang noch den kaffee in der thermotasse :-D
einen gemütlichen sonntag - du deko-scharniel-queen!!
grüss die eichkätzchen!!
xxx
Wenn ich das so sehe bekomme ich Lust auf Frühling. Deine Deko ist sehr schön und der Ausblick aus dem Fenster auch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Fensterblicke sind wichtig, ich hab da zwei sehr gegensätzliche. Und die passen zu meiner Janusköpfigkeit bzw. den beiden Temperamenten die in mir wohnen. Du hast es natürlich besonders schön, weil du da sitzen, gucken UND schnabulieren kannst. Lichtlein sind momentan GANZ wichtig, auch mir.
AntwortenLöschenAlles Liebe!
Astrid
Sooo schön sind Deine unterschiedlichen Dekorationen und es ist auf jeden Fall immer ein wunderbarer Moment, wenn Du mit dem Kaffee dort sitzt und rausschaust. Das kann ich total nachvollziehen.
AntwortenLöschenDu hast auch einen feinen Ausblick, dafür, dass Du mitten in der Stadt wohnst. Gut, dass ein Baum nachgepflanzt wurde! Wir warten vor unserem Fenster noch darauf, dass die Stadt tätig wird... schon seit 1 Jahr versprochen... Gefällt ist immmer schnell!
Zu meiner Freude habe ich auf vielen Fotos auch die Mackintosh Rose entdeckt. Wie schön, dass sie Dich immer noch begleitet.
Aber heute hast Du sicher aus einem ganz anderen Fenster gesehen - oder??
Ein gutes Wochenende wünsche ich Dir herzlich,
Sieglinde
Ich finde deine Deko am Küchentisch sooo schön! Ich sitze da auch und beobachte die Natur.
LöschenLiebe Grüße
Heike
Wer braucht schon eine Tageszeitung, wenn er ein Fenster hat! An so einem gemütlichen Plätzchen könnte ich auch ewig hocken, Kaffee trinken und einfach nur die Welt beobachten. Ist im Urlaub eine meiner Lieblingsbeschäftigungen und sorgt mitunter dafür, dass wir den halben Tag damit vertrödeln.
AntwortenLöschenDie Fensterdeko hat wirklich was für sich und langweilig wird es da definitiv nicht. Ich mag die Tabletts und damit hat man auch schnell alles weggestellt, wenn man doch mal ein Fenster öffnen möchte. Ich mag den Froschkönig sehr. Hatte mal denselben, bis er vom Mitbewohner (angeblich unabsichtlich) in den Tod gestürzt wurde. Stand damals auch auf einem Fenstersims...
Sieht einfach gemütlich aus bei Dir. Ich liebe Fensterblicke. Deko bin ich gerade spärlich da es nur das gibt was da ist und nix neu gekauft wird und die nächsten Wochen stehen Renovierungsarbeiten an Holzdecke entfernen, Decke tapezieren und Wohn- und Esszimmer, Flur und Küche streichen und der Parketpoden wird abgschliffen und neu versiegelt.
AntwortenLöschenSchönen Sonntag.
LG
Ursula
What beautiful and inspiring photographs!
AntwortenLöschenI love sitting next to a window and enjoying a nice cup of tea or cofee as well.
I think we all need some 'me' time. We function better when we take some time to reflect and relax.
Thank you for sharing.
Soo schön! Da hast du dir ein besonders heimeliges Platzerl geschaffen! Ich sitze im Haus in Niederösterreich auch sehr gern am Fenster in der Küche, auch ostseitig und hell. Es geht zwar auf eine (ruhige) Straße raus, aber vorm Fenster wuchern Rosen und ein Forsythien Dickicht. Ein Traum, wenn sie blühen. Jetzt im Winter beobachte ich liebend gern die verschiedenen Vogerl, die sich im Dickicht rund um das Futterhaus tummeln.
AntwortenLöschenDeko habe ich momentan nicht viel, denn es stehen große Renovierungsarbeiten an, aber wenn alles fertig ist... :-))
alles Liebe
Ein wunderschöner Platz für den ersten Kaffee am Morgen, zum ausgiebig frühstücken, Blog schreiben, essen und rausschauen. Dein Ausblick ist ein wahrer Schatz. Er erweitert optisch den Wohnraum.
AntwortenLöschenAls Stadtkind weiß ich welch Segen ein weiter Blick aus dem Fenster sein kann. Ist ein Stück Freiheit für die Augen.
Muss zugeben das ich schon arg neugierig darauf bin wo du dich gerade aufhältst. :)
Liebe Grüße
Solche tiefen Fensterbretter sind was Herrliches- wie gemacht für jahreszeitliche Dekorationen, die einem- notabene!- so auch nicht in den Weg kommen oder Platz wegnehmen. Leider fehlt so ein Fensterbrett hier völlig, sodass ich mir andere Orte für meine (inzwischen sehr sparsamen) Dekorationen suchen muss.
AntwortenLöschenMit deiner "Ich-Zeit" frühmorgens tust du dir viel Gutes. Ganz entspannt und in Ruhe in den Tag zu starten ist Gold wert. Was für ein schöner Ausblick! (Um die Bäume ist es allerdings schade- das tut mir ja immer in der Seele weh!). Genauso mache ich es auch jeden Morgen: mit heissem Earl Grey und einer Mietz links, einer Mietz rechts, gönne ich mir 20 entspannte Minuten nach der Stallarbeit. Zwar sehe ich um die Zeit (noch) nichts als Dunkelheit vor den Fenstern, aber ich weiss ja, dass ringsum nur Grün ist, *gg*. Sobald die Temperaturen es dann zulassen, werden wir wieder auf die Loggia ziehen- die Mietzen und ich! 😉
Ich wünsch dir weiterhin gemütliche Stunden am schön dekorierten Fenster, komm gut in die neue Woche, herzliche Grüsse!
Liebe Maren, ich verstehe Dich mit Deinem Blick aus dem Fenster und Deiner Fensterbankdeko. 💕 Kerzen sind toll, wenn es morgens und abends noch so dunkel ist.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina
Ich würde mich dort auf jeden Fall auch sehr wohl fühlen, vor allem mit Münchner Brezel und Proseco oder Wein – eine tolle Kombination, liebe Maren! ;)
AntwortenLöschenGruß & Kuss,
Claudia
Liebe Maren,
AntwortenLöschendeine Frühstücksecke und das wechselnde Fensterbrett sehen urgemütlich aus. Auch der geflieste Tisch. :-)
Die Aussicht auf Edinburgh ist auch nicht schlecht. Mir gefallen so alte Gemäuer.
Ist das ein echter Pfau auf dem äußeren Fensterbrett?
Ich habe mal auf eine Saison auf einer Burg gearbeitet, im letzten Jahrtausend. :-)
DAS waren Fenster-Bänke. Da konnte man echt drauf sitzen und rausgucken.
Ich habe gerade einen Winterdurchhänger. Mir fehlt die Sonne.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Maren,
AntwortenLöschenDa hast Du ja eine wunderbare Ganzjahresfensterbrettgenußstelle. Was Du in die kleine Wohnung alles hineinpackst ist bewundernswert. Und wenn ich das richtig erkannt habe, ist die Aussicht ja auch nicht so schlecht. Eine gute Zeit und alles Liebe
Violetta