Wiesn-Spezial: Trachten-Knigge für Anfänger

Ein Besuch der berühmten Theresienwiese in München während der Oktoberfest-Zeit kostet mich inzwischen einfach zu viel. Und damit meine ich noch nicht mal den Preis für die Maß, über den Jahr für Jahr geschimpft wird (schon gar nicht seit ich einen Blick aufs Nettogehalt meiner ersten Lohnabrechnung in Vollzeit geworfen hab!😂), sondern Geduld, Anstrengungsbereitschaft und die Motivation, sich bis zu einer Stunde lang vor einen der Einlässe in die Warteschlange zu stellen, das Dascherl nach Waffen und Bomben durchsuchen und sich schließlich gefühlt kilometerweit auf der oft vergeblichen Suche nach einem Sitzplatz durch die Menge schubsen zu lassen.

Na, ich weiß nicht. Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Menschen, die behaupten, dass "früher alles besser war", aber was das Münchner Oktoberfest angeht, muss ich zugeben, dass an diesem Satz doch etwas dran sein könnte. Vor ein paar Jahren spazierte man halt einfach so auf die Theresienwiese, setzte sich in einen Biergarten und genoss die Atmosphäre des friedlichen Zusammensitzens internationaler Besucher. Inzwischen... vergesst es! 

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

2025

Für heuer quartiert sich ohnehin junge, trinkfeste und feierbereite Verwandtschaft während der Wiesn-Zeit ein paar Tage in meine Wohnung ein. Ich werde in der Zeit das Münchner Apartment meines Freundes bewohnen, da wir uns sonst alle gegenseitig auf die Füße treten würden 😂. Zudem fallen zwei Wochenenden weg, an denen ich gar nicht Zuhause bin. Also wird's heuer eh nix mit dem Wiesn-Besuch. Und ehrlich gesagt hab ich auch so gar keine rechte Lust, mich ins Gewühl zu stürzen. 

Aber deshalb die Dirndl-Style-Tradition hier auf dem Blog zu brechen, ist ja auch keine Lösung




Also haben mein Partner und ich beschlossen, mal wieder das sehr oberbayrische, pittoreske Bad Tölz zu besuchen, uns dort ein paar nette Stunden zu machen und mein Dirndlgwand zu fotografieren, welches ich heuer so gestylt habe, dass ich vor allem von den traditionsbewussten, konservativen Tölzern meiner Generation oder älter aus den Augenwinkeln misstrauisch gemustert wurde. 

Sicher nicht, weil das Tragen von Tracht an sich dort etwas Ungewöhnliches ist - ha, im Gegenteil! - sondern vermutlich eher, weil ich mal wieder gegen die 100 Regeln und Gesetze der Tracht verstoßen habe. Wetten, dass die dortigen Eingeborenen mich für so eine überkandidelte Saupreißin hielten, die im Wirtshaus ein "kleines Bier" bestellt - oder sogar etwas Absurdes wie einen "Angebatzten"? 😂


Wie auch immer. Der Dirndl-Knigge besagt jedenfalls, dass das Gwand nicht zu kurz (mindestens knielang!) sein, nicht zu "billig" aussehen, sowie nicht mit Sneakern, Cowboystiefelchen oder ähnlich "unpassendem" Schuhwerk kombiniert werden darf. Außerdem sollten Accessoires wie Kopfbedeckung, Haarreif oder Schmuck zum Stil des gewählten Dirndls passen, ebenso das Jankerl oder die Weste. Strumpfhosen sind gänzlich tabu, wenn überhaupt, dann sollten Kniestrümpfe mit Lochmuster getragen werden. Schlichtheit hat bei der Tracht Vorrang, der gesamte Aufzug sollte also nicht zu bunt sein - und Mustermix oder gar kulturelle Aneignung gehen schon mal gar nicht.

Hurra! Alles im Laufe der Jahre falsch gemacht, denn ich habe jede dieser Regeln mindestens einmal verletzt. Ich habe Strumpfhosen und falsche Schuhe getragen, von den internationalen Einflüssen und wild durcheinander gemixten Accessoires gar nicht zu reden! Und viel zu bunt für Bayern war ich vermutlich ohnehin schon immer. Heuer hatte ich noch nicht mal die Zeit für angemessenes Hairstyling. Durch das englische Sommerwetter hab ich jetzt die selbe Haarfarbe wie Donald Trump, oje, muss dringend zum Friseur! Aber wie heißt es so schön: man sollte die Regeln und Gesetze bekanntlich kennen, um sie zu brechen 😂.




Inzwischen bin ich nämlich auch einfach zu alt, um mich um solche verstaubten Knigge-Empfehlungen zu scheren. Daher mein ultimativer Tipp zum Tragen der Tracht: vergesst einfach alle Tipps, falls ihr euch je mit dem Gedanken tragen solltet, in ein Dirndl gewandet auf die Wiesn oder gar nach Bad Tölz zu pilgern. 

Und falls es euch ins tiefste Bayern verschlägt, bestellt im Wirtshaus ruhig mal "ein kleines Bier", fragt unbedingt nach veganen Alternativen zum ofenfrischen Schweinsbraten und nach Hafermilch für den abschließenden Cappuccino - den Schmerz werden die schon überwinden! Weicht die starren Sitten auf, so hart und unflexibel wie SchweinsbratenkrusteVergesst die Do's and Dont's des Trachten-Outfits, welche eh nur denen Halt geben, die sich seit Generationen an einen eigenartigen, inzestuösen, oberbayrischen Traditionsgedanken klammern, die AfD wählen oder sich nie weiterentwickelt haben. Was sich ja nicht immer gegenseitig ausschließen muss...😂.




OUTFIT:

Dirndl: aus 2. Hand, Spieth & Wensky
Schürze und Bluse: älter
Blazer: ?? aus 2018
Schuhe: Embassy London
Tasche: vom Camden Market
Sonnenbrille: TkMaxx

LOCATION:
das wunderschöne Bad Tölz

Kommentare

  1. Liebe Maren,

    nein nein nein nein nein, nie und nimmer bin ich auf dem Oktoberfest zu finden. Nie nie nie nie nie!!!

    Gestern abend, Dino-Claudi sitzt traditionell vorm Fernseher und guckt Tagesschau und sieht u.a. Anstich auf dem Oktoberfest, die Massen, die Leut, nääää!

    Egal, deine Trachtenauswahl ist bezaubernd! Kann verstehen, dass die Menschen im beschaulichen Bad Tölz verwundert geguckt haben ob deiner Neu-Interpretation der Trachtengestaltung. Dazu noch die orangen Haare ( find ich gar nicht so orange, erst auf deinen Hinweis ), du bist der Burner.
    Maren, ist doch egal. Du hast den Traditionsbewussten endlich mal ein Gesprächsthema geliefert.

    "Habt's ihr die auch gesehen, die mit die komischen orangen Hoar und die bunten Schuh! Und dann noch die Tasch dabei, jo mei!! Dass die sich hertraut!"

    Egal, Bad Tölz find ich schön mit der Isar und den feinen Häusern und dem vielen Grün. Da war ich sogar schon mal im letzten Jahrtausend.

    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  2. Wiesn London Calling, wie schön! Die Bad Tölzer sind bestimmt einiges gewöhnt - u.a. sich selbst :-) - so werden sie Dich bestimmt interessant gefunden haben.
    Gratuliere, dass Du dem Wiesn-Wahnsinn entsagst!
    Aber umso schöner, dass Du uns dennoch Dein heuriges Wiesn-Gwand zeigst und noch die vorherigen dazu. Das heurige ist auf jeden Fall mit das individuellste und gefällt mir sehr.
    Einen schönen wiesnfreien Sonntag wünsch ich Dir herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über einen regen Austausch!
Jeder Kommentar wird auf jeden Fall gewürdigt und beantwortet und Du machst mich happy... ;-)

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung.

Beliebte Posts