FARBGEFÜHL: EMOTION IM OUTFIT - TEIL 4: LASST MICH BLOSS IN RUHE: ABGRENZUNG!


Nach "Souveräner Power", "Herzlichem Mitgefühl" und "Guter Laune" gibt es einen Gemütszustand, der möglicherweise (nicht nur!) in meinem Beruf vor allem nach Feierabend sehr ausgeprägt sein kann, nämlich der Wunsch nach Ruhe, Alleinsein und allgemeiner Abgrenzung. Auch bei mir gibt's solche Momente, in denen ich in meiner Freizeit nichts Böses ahnend in der Tram sitze und plötzlich eine Gruppe lärmender Kinder, begleitet von zwei leicht gestresst wirkenden Betreuer*innen, hinzusteigt. Ich weiß ja genau, wie das abläuft: die scannen das Straßenbahn-Innere hektisch nach genügend Sitzplätzen für die Schnuckelchen, damit keiner auf die Idee kommt, die Haltegriffe als Turngeräte zu benutzen oder quer durch die Tram zu fliegen.

In solchen Augenblicken senke ich unweigerlich meinen Blick, vermeide ein herzliches Lächeln und suche schnell das Weite. Lieber überlasse ich den Kindern meinen Platz, als riskieren zu müssen, ins Ohr gebrüllt oder mit klebrigen Fingern berührt zu werden. "Boah, Maren, du kannst so gemein sein!", denkt ihr jetzt vielleicht kopfschüttelnd. "Freundlich zu Kindern zu sein, ist doch dein Job!" Ha, merkt ihr was? Genau!

Deshalb will ich in meiner kostbaren Freizeit ja auch meine Ruhe! Aber auch ohne Kinder gerät man womöglich ab und zu in so eine "innere Stressphase", in der man sich nichts sehnlicher wünscht als einfach mal nicht angesprochen, befragt, informiert oder gar bedrängt zu werden. Einfach mal nicht nett, höflich und/oder in Smalltalk-Laune sein zu müssen. 

Vielen Menschen sieht man diesen Wunsch regelrecht an, wenn sie beispielsweise mit hinaufgezogener Kapuze und/oder Kopfhörern im Ohr starr aufs Handy blicken. Wie ihr diesen - wie ich finde - äußerst legitimen "Lasst mich alle bloß in Ruhe"-Wunsch farblich untermauern könnt, das verrate ich euch heute.

PIXABAY zeigt mir zu den Stichworten: Abgrenzung, Abschottung, Schutz oder lasst mich in Ruhe! folgendes Farbschema:


Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich tatsächlich auf so viele in TÜRKIS gehaltene Bilder stoße - aber so ist es. Und wie ihr euch jetzt schon denken könnt, ist die Farbe TÜRKIS diejenige, in die ihr euch vielleicht nicht kleiden solltet, wenn ihr eine Wohnungsbesichtigung oder ein erstes Date habt 😂.

Die Farbe ist so wichtig für die Abgrenzung in jeglicher Form, dass ich sie gleich zweimal mit in die 8 Farben und Nichtfarben zum Thema gepackt habe. Auch ROT ruft in erster Linie eindeutig Stopp! und zeigt sich bekanntlich nicht von der kuscheligsten Seite - was gut für eure Abgrenzung ist. Ein dunkleres VIOLETT mag die Einsamkeit lieber als die Gesellschaft - und über die Nichtfarben SCHWARZ sowie ANTRATHZIT in allen möglichen Varianten - Hauptsache düster - brauch ich gar nicht zu reden, oder? 

Bei den Edelmetallen eignen sich glänzendes SILBER und das geheimnisvolle ALTSILBER wegen des deutlichen "Nach-Innen-Gehens" seiner etwas mystischen "Persönlichkeit" besonders gut.


Über die besondere Energie des magischen, introvertierten und all-einigen VIOLETT, welches Nettigkeit und Smalltalk wahrlich hinter sich gelassen hat und sich nun mehr der Innenschau zuwendet, habe ich HIER bereits ausführlich geschrieben.


Das starke und energiegeladene ROT würde ich zwar jetzt nicht unbedingt als idealste Farbe der Abgrenzung bezeichnen (vor allem fällt man darin gewandet zu sehr auf, als dass man unbedingt in Frieden gelassen wird 😂), aber es ruft symbolisch gesehen nicht nur an der Ampel oder auf dem Verkehrsschild "STOPP" und untermalt sozusagen notfalls mit klarer Eindeutigkeit euren Wunsch, das Gegenüber möge sich schleichen. 


SCHWARZ und ANTHRAZIT wirken hingegen stark, aber nicht so auffällig. Und fröhlich-beschwingt ja nun dreimal nicht. Das bedeutet, die Chance, dass man in diesen unbunten Nichtfarben um Hilfe, Rat oder Bespaßung gefragt wird, sinkt signifikant. 😎

SILBER, besonders das mystische ALTSILBER, steht für Klarheit und Klärung, wirkt deutlich passiv und nach innen gerichtet und steht somit dem dringenden Wunsch nach Kontakt zur Außenwelt und herzigem Anbandeln in vielerlei Hinsicht entgegen.


Wer von den Farbtypen das Thema ABGRENZUNG farblich am ehesten untermauert, ist ganz eindeutig der WINTER-FARBTYP, denn er besitzt - neben klarem ROT und VIOLETT als einziger nicht nur SCHWARZ und ANTHRAZIT, sondern auch die SILBER-METALLIC-TÖNE sowie die wichtigste Farbe der AbgrenzungTÜRKIS in seiner blaustichigen Form. 

Farbpalette WINTER

Das TÜRKIS des FRÜHLINGS eignet sich ebenso als Farbe der Abgrenzung, mit anderen Farbtypen ist die klare Lichtfarbe allerdings nicht so gut kompatibel. Das TÜRKIS des HERBSTES heißt nämlich PETROL - für den FRÜHLING/HERBST ist es ein gedecktes DUNKELTÜRKIS bzw. HELLPETROL. 

Farbpalette FRÜHLING

SOMMER-Farbtypen besitzen überhaupt kein TÜRKIS in ihrer Farbpalette, höchstens ein mit der Lichtfarbe entfernt verwandtes JADE- ODER SCHILFGRÜN. Allerdings eignet sich die SOMMER/WINTER-Farben wegen ihrer gedeckten Kühle und dem Fokus auf dunkle, mystisch angehauchte Töne ebenso gut zum Thema, wie ich finde.

Farbpalette SOMMER/WINTER

Da aber die Lichtfarbe TÜRKIS ihre volle Energie nur besitzt, wenn sie sozusagen ungefiltert ihre Eigenschaften verströmen kann, bleibt sie in ihrer reinsten Form wohl vollständig dem WINTER und dem FRÜHLING überlassen. Und weil ich mich bisher im Blog noch nie so richtig über die energetische Wirkung dieser Farbe ausgelassen habe, hole ich dies bald gerne ausführlich nach.

Witzigerweise ist TÜRKIS meine unangefochtene Lieblingsfarbe, aber ich besitze in der Kleidung kaum etwas in dem Farbton - eher in o.g. PETROL bzw. DUNKELTÜRKIS. Und zwar nicht, weil mir diese Nuance als FRÜHLING/HERBST-Farbtyp besser schmeichelt, sondern weil "ich sie nicht an mich heranlassen will"


Und das aus gutem Grund, den kühle Abwehr ist mir sozusagen "naturgegeben" - und Abgrenzung sozusagen mein zweiter Vorname. Sprich: da ich eh schon so TÜRKIS "bin" (und dann auch noch Skorpion vom Sternzeichen!😂), will ich es nicht unbedingt auf die Spitze treiben. Nicht, dass ihr mich jetzt missversteht: an sich bin ich durchaus umgänglich, freundlich und in der Lage, herzlich auf andere Menschen zuzugehen. Aber TÜRKIS und ich haben trotzdem Ähnlichkeiten.

Weil TÜRKIS eigentlich eine Lichtfarbe im Spektrum des Regenbogens ist und somit einer echten "Colour-Energy"-Farbe würdig, werde ich ihr demnächst den Platz einräumen, den sie verdient: nämlich in der COLOUR-ENERGY-SERIE. Vielleicht erinnern sich einige daran, falls nicht: da ging es vorrangig um die 7 Chakra-Farben und ihre wichtigen (Lebens-)Themen. TÜRKIS umfasst eindeutig wichtige Lebensthemen, u.a. die Abgrenzung, daher dürfen sich gerade diejenigen unter euch, die damit ein Problem haben oder hatten, darauf freuen!


Aber zurück zu den FARBTYPEN: selbst, wenn Ihr von eurer Farbpalette nicht abweichen wollt, könnt ihr wichtige Energiefarben ja immer noch am Unterkörper tragen respektive "eure" passenden Farbnuancen dazu finden. Wie warme (zumindest reine FRÜHLINGS-FARBTYPEN, unten links) als auch kühle (WINTER, unten rechts) Farbtypen dafür sorgen können, dass sie in Ruhe gelassen werden, seht ihr an meinen beiden Grafiken:

warm                                                            kühl

Bisherige POSTS zum Thema FARBGEFÜHL:



Kommentare

  1. Türkis ist die Farbe der Abgrenzung, das finde ich ja spannend.
    In Deinem Beruf ist sie dann sicher öfters nützlich. Ich kann die Situation in der Straßenbahn total gut verstehen... :-)
    Sehr schöne Beispiele hast du wieder gefunden und ich bin schon neugierig auf die Energie-Serie. Hinter Farben steckt ja eine Menge.
    Ich trage derzeit am liebsten Blau und Himmelblau...
    Einen solchen himmelblauen Sonntag wünsche ich Dir herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, weiteres dazu nächste Woche...!
      Ich muss allerdings sagen, seit ich nicht mehr den Stress von früher habe, kann ich sogar lärmende Kinder in meiner Freizeit besser ertragen :-)))) außerdem reicht es meist schon zu wissen, dass nicht ICH auf sie aufpassen muss, um mich zu entspannen :-)
      Vielen Dank!
      Ich hoffe, du hattest auch einen himmelblauen Sonntag, heute ist ja wieder Sommer angesagt! :-)
      Herzlich, Maren

      Löschen
  2. meine palette!
    also die, die ich instinktiv am liebsten trage - weil meine "natürliche palette" die aus post #2 ist.... schrieb ich ja schon.
    und ich LIEBE türkis - als stein/schmuck, natürlich in silber - als klamotte sowieso. türkis ist für mich der himmel, das meer - beide ja auch irgendwie unerreichbar - taucht man zb. ein ins meer ist es eher grün oder mal ganz transparent..... nur aus der entfernung sehen luft und wasser so herrlich türkis aus........
    wieder ein grandioser post mit all den assoziationen und den süssen grafiken und schönen fotos!
    ps: man muss kein sozialarbeiter sein, um das strassenbahnabteil zu wechseln, wenn kinder einsteigen - bei mir reicht manchmal ein einziges, unerzogenes.
    wünsche dir einen leuchtend türkisen sonntag! xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Als Schmuckstein liebe ich Türkis auch, und natürlich als Meeres"farbe", so schön!
      Vielen Dank!
      Hihi, nein, man muss bestimmt kein Soz.-päd. sein, um das Straßenabteil zu wechseln... manchmal sind's auch die "erwachsenen Kinder", die mich dazu bringen... :-DDD
      Danke! Hab eine leuchtend türkise Woche! xxx

      Löschen
  3. Wieder ein sehr interessanter Beitrag! Toll recherchiert! Ich habe mir kürzlich erst Shirts in türkis zugelegt, weil ich drauf gekommen bin, wie gut mir die Farbe steht. Was sagt das wohl jetzt über mich aus... 🤔☺️
    Das ätherische Öl white angelica unterstützt übrigens bei genau diesem Thema.
    Einen schönen Sonntag 🔆

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir! Das sagt vermutlich aus, dass du ein Winter oder ein Frühlingstyp bist :-))))
      Ah, Danke, das Öl kannte ich noch nicht!
      Dir eine schöne Woche! :-)

      Löschen
  4. Ah ja .. und das gleich zehn mal beim Lesen deines Beitrags. Du hast es toll beschrieben das abgrenzen nicht bedeutet kein lustiger, lieber und mitfühlender Mensch zu sein. Sondern es nur damit zu tun hat nicht ständig Gesellschaft zu benötigen. Vor allem ungefragt und aufgezwungen.
    Ah ja deswegen, weil ich am allerliebsten Schwarz trage, 2 violette Blusen habe und mir gestern eine gedämpft violette Hose kaufte. Wenn ich alleine in einem Raum sitzen würde und müßte jemanden mit hinein lassen, dann bestimmt jemanden der türkis gekleidet ist. hihi Wir ließen uns wohl in Ruhe. Schneide mir seit 40 Jahren die Haare mit der Küchenschere selbst, weil ich nicht mal zum Friseur gehen mag. :D

    Danke für den erhellenden Beitrag, diese Farbreihe von dir ist toll.
    Die Fotos heute sind wieder mega, ich liebe ja Rot an dir. <3

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schön, dass dich der Beitrag zu "Ah!"'s anregen konnte :-))) Nein, das Abgrenzen bedeutet nicht, dass man nicht lieb, freundlich, lustig sein kann, meistens im Gegenteil, Menschen, die viel geben, brauchen doch auch viel Ruhe, um wieder aufzutanken!
      Hihi, witzige Vorstellung mit der türkis gekleideten Person mit dir im Raum... waas? du schneidest dir die Haare mit der Küchenschere? Ich müsste mal wieder zum Strähnchen machen zum Friseur, aber das dauert immer ewig und mir geht nach 3 Minuten der Smalltalk aus... finde ich immer anstrengend :-DDD
      Lieben Dank! Freu mich sehr! <3
      Liebe Grüße

      Löschen
  5. Liebe Maren,

    was mir als erstes aufgefallen ist, sind die Meerfarben !! und der Triskel! :-)
    Bei mir läuft anscheinend was schief, denn Türkistöne ziehen mich magisch an. :-)
    Meer, Wasser, usw. Sehe ich türkis, freue ich mich.

    Ich selbst mag blau, aber vielleicht deshalb weil ich selten türkisfarbene Kleidung sehe. Ich muss mal verstärkt danach Ausschau halten. Türkis und Silberschmuck, mein Sommerfeeling.

    Danke für diesen tollen Post! :-)

    Mit der Straßenbahn, das kenne ich. Bei mir ist es der Bus. Wenn ich genervt bin von den unermüdlich hinter mir plappernden Mitfahrern, dann steigt mein Puls und ich muss mir einen anderen Sitz suchen, sofern frei.

    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Claudia,
      der Triskell ist natürlich aus der Bretagne! :-)))
      Da läuft nix schief, Türkis ist ja auch eine "magische" Farbe - und warum wohl trägt man sie bevorzugt im Sommer? Genau, weil sie Kühle vermittelt, als kuschliger Pullover wär sie irgendwie fehl am Platz...!
      Sehr gerne, Danke! :-)
      Oh ja, es sind ja eigentlich nicht die Kinder, die nerven, eher die erwachsenen Mitmenschen, die sich gegenseitig an- oder ins Smartphone brüllen, per Videoschalte, so dass der andere aus dem Ding noch rausbrüllt... seufz.
      Liebe Grüße,
      Maren

      Löschen
  6. Liebe Maren tolle Beiträge besonders die mit den Farben sprechen mich sehr an. Und die Farbentheorie holt uns in jedem Teil der Welt ein. Magisches Türkis, ich mag die Farbe im Sommer sehr, besitze aber kaum Bekleidung in diesen Farbtönen. Als Schmuck getragen finde ich die Farbe noch viel Intensiver. Es ist schon sehr interessant woher unsere Farbwünsche kommen. Bei vielen auch nur weil die Farbe Mode ist, und nicht übers ansprechen an das eigene <Ich.Ich galube auch, dass unsere Lieblingsfarben nach Seelenbefindlichkeit variieren.Denn auch Sonnengelb ist wunderschön. Somit bin ich gespannt welche Beiträge demnächst uns weiter informieren. Und ja ich denke, dass man mittlerweile viele MENSCHEN optisch und akustisch reizen kann, ist doch alles lauter geworden im Alltag und noch kommt dazu , dass man meint die Menschen heute ständig bespaßen zu müßen.Schönen Sonntag lg Dunja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dunja, dein Kommentar freut mich sehr! Danke dafür, es ist toll, ein Feedback auch von eher "stillen Leserinnen" zu bekommen! Falls es dich interessiert, etwas "tiefer" ins TÜRKIS einzutauchen - nächsten Sonntag gibt's mehr dazu. Ja, als schöner Türkisstein bzw. Schmuck mag ich Türkis auch sehr... und Sonnengelb liebe ich. Ich glaub auf alle Fälle, dass das etwas bedeutet - und noch viel mehr kann man auf etwas schließen, wenn man eine Farbe ablehnt. Ich habe das in 10 Jahren Ganzheitliche Farbberatung so manches Mal erlebt, und es traf quasi immer den Nagel auf den Kopf.
      Dass Menschen reizbarer geworden sind, glaube ich auch. und an den Kindern, mit denen ich arbeite, sehe ich, dass sie quasi ständig "entertained" werden wollen und Langeweile, Stille etc. gar nicht mehr ertragen! Schöne Woche, liebe Grüße, Maren

      Löschen
  7. Der Winter-Farbtyp gilt ja allgemein als kühl und eher unnahbar. Das wundert mich also gar nicht. Dass Türkis so im Vordergrund ist hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Schwarz und Silber kann ich ja noch nachvollziehen. Meine Divise ist meistens Bunt - in meinen Winterfarben. Das wirkt dann nicht so distanziert.

    Vor lärmenden Kindern im Bus flüchte ich meist auch. Hat nichts damit zu tun, dass ich Kinder nicht mag. Ich fühle mich generell in Menschenmassen unwohl. Und den Trick mit der Kapuze kenne ich natürlich auch :)

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, es sind halt nicht umsonst "kühle" Farben, und es fehlen natürlich Sonnengelb, Orangetöne, warmes Grün... da wirkt dann alles etwas unterkühlt. Aber mit Pink, Rottönen, Blau etc. kann man ja gut "dagegensteuern", wie du es ja auch machst! :-)
      Über Türkis gibt es nächsten Sonntag mehr zu lesen.
      Hihi, wobei ich dann immer erleichtert bin, dass ich gerade nicht "zuständig" bin, wenn sich Kids voll auffällig benehmen :-DDD
      Liebe Grüße
      Maren

      Löschen
  8. Türkis steht mir nicht sonderlich, aber sie ist erholsam und erinnert mich an Sommer, Sonne, Meer. 😁 Abgrenzung brauche ich nach der Arbeit auch. Da ich nach Hause laufe, gelingt das ganz gut. Aber ich kenne die Situation in der Straßenbahn auch.
    Wenn ich Rot trage, werde ich wohl eher als unerschrocken und kommunikativ wahr genommen und oft angesprochen. Das habe ich schon öfter erlebt.🤭 Schöne Collagen hast Du wieder gebaut. Du besitzt doch schon einiges in Türkis.😁
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, das wäre auch ungewöhnlich, da du ja eher ein Herbsttyp bist, Türkis ist da viel zu leuchtend. Dein Türkis ist gedecktes Petrol :-)))
      Rot allein ist wirklich die falsche Farbe für Abgrenzung, stimmt total!
      Ja, ich habe zwei Teile in Türkis.
      Ich wünsch dir eine schöne Woche, jetzt ist ja voll der Sommer ausgebrochen...! Liebe Grüße, Maren

      Löschen
  9. So unglaublich es auch erscheinen mag, es gibt auch Zeiten, in denen ich einfach nicht angesprochen, befragt, informiert oder gar belästigt werden sollte. Dann gehe ich meinen Hobbys nach, weiß aber nicht mehr an die Farbe der Kleidung die ich trage! :))) Interessanterweise habe ich eigentlich keine türkisfarbene Kleidung, aber ich habe Schmuck, Ohrringe und Ringe und ich finde die Farbe wunderschön. Ich habe diese Farbe nie als „Abgrenzung“ betrachtet und so habe ich heute etwas Neues gelernt! Vielen Dank für diesen interessanten Artikel! <3
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hahaha, das ist ja wirklich unglaublich! :-)
      Dabei würde dir Türkis so wunderbar stehen, da bin ich sicher. Aber warum hast du keine Kleidung in Türkis? Aha, aha! Abgrenzung ist wohl doch nicht GANZ so deins, kann das sein? Dafür bist du auch viel zu warmherzig! <3
      Nächsten Sonntag mehr davon!
      Liebe Grüße,
      Maren

      Löschen
  10. Das mit dem Türkis überrascht mich jetzt. Ich hätte diese leuchtende Farbe als erfrischende Sommernuance eher freundlichen und offenen Charakteren zugeschrieben. Muss ich zukünftig echt besser aufpassen, wen ich nach dem Weg frage 😉
    Mit Schwarz und Silber wirke ich als Wintertyp wohl auch oft etwas kühl und unnahbar - was ich mit einem breiten Lächeln gerne mal wett mache. Außer, es steigen Kinder in den Bus, da suche ich auch lieber das Weite. Und mit meinem absoluten Lieblingsfundstück, dem petrolfarbenen Nagellack, kann ich mich ja zukünftig noch besser abgrenzen. Türkis auf den Nägeln ist mir dann doch zu knallig 😄
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dabei muss das nicht heißen, dass die Farbe als "unfreundlich" gilt. Gesunde Abgrenzung und Distanz kann durchaus auch "freundlich" rüberkommen. Zumindest hat Türkis etwas erfrischendes, klares und kühles, weshalb sie im Sommer ja auch so gerne getragen wird - aber am nächsten Sonntag dazu mehr!
      Petrol hat witzigerweise schon wieder eine ganz andere Wirkung. Aber es ist eine tolle Farbe, ich liebe sie - auf Nägeln stell ich sie mir auch schön vor. :-)))
      Liebe Grüße!

      Löschen
  11. Ja, Türkis ist Abgrenzung, signalisiert: Das ist mein Reich, komm mir nicht zu nahe. Es ist die Farbe, in der ich seit38 Jahren lebe und deren ich noch nie überdrüssig geworden bin. Alle Räume über sämtliche Etagen, die nicht durch Wände und Türen voneinander abgetrennt sind, tragen unverändert diese Farbe. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit dem Alleinsein gut zurechtkomme, seit ich wirklich ganz allein bin in diesem Gehäuse mit dieser Hauptfarbe ( andere gibt es allerdings auch mit Ausnahme von Violett ). Als Wintertyp könnte ich so gut tragen, sie kommt aber in meiner Kleidung eher weniger vor. Wenn ich vor die Tür trete, bevorzuge ich Kontakt sozusagen.
    Über einen weiteren Post zu diesem Farbton würde ich mich freuen.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Interessant, dass du es auch so empfindest. Ich habe auch zwei Wände in (eher "warmem") Türkis gehalten, was ich sehr liebe... und Kleidung hab ich sehr wenig in Türkis, da geht's mir ähnlich wie dir - wenn ich raus gehe, will ich mich ja nicht abgrenzen, dafür hab ich meine Wohnung als Rückzugsort. Da Türkis auch schützt (vor Negativität o.ä.) finde ich es ideal als Farbe für die Wohnung.
      Kommenden Sonntag mehr zu Türkis! :-)
      GLG
      Maren

      Löschen
  12. Da sieht man doch mal wieder, wie überraschend vielfältig die Farbwelt ist. LG Romy

    AntwortenLöschen
  13. Dein Farbflächen-Foto deckt schon einen großen Teil meines Schrankes ab. Das mag und trage ich alles gerne. Auch türkis, hin und wieder. Aber ich trage ja immer gemischt. Mal zu weiß, zu schwarz, zu dunkelblau, zu silbergrau, mal zu knallblau.
    Obwohl ich ein offener, kommunikativer Typ bin, habe ich kein Problem mit "Einsamkeit" und "Ruhe". Kommt bei mir kaum länger als ein paar Stunden vor. Mein Pa ist aber gut "zum haben". Der braucht auch nicht dauernd "berieselt" zu werden und kann sich auch gut alleine beschäftigen.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das meiste sind ja auch Winterfarben.
      Es gibt Menschen, die sind häufig allein und haben trotzdem ein Problem mit Abgrenzung. Ich denke, das eine hat nur bedingt mit dem anderen zu tun.
      LG Maren

      Löschen
  14. Liebstige Maren,
    das finde ich ja hochinteressant! Ich wäre - hättest du mich nach Abgrenzungsfarben gefragt - niemals auf das (für mich freundlich wirkende) Türkis gekommen. Das ist doch Sommer und Meer (und manch ein Gewässer in Neuseeland, wie du in meinem Blog schon gesehen hast)! ABER irgendwas in mir scheint einstens, als ich meine "Einsamkeitsreise" nach Skandinavien gemacht habe, doch instinktiv auch auf farbliche Abgrenzung gesetzt zu haben: Die einzigen Kleidungsstücke, die ich damals dabei hatte, waren nämlich: ein Zweiteiler in blaustichigem Türkis (auf die Hose hatte ich schwarze Tüpfel gemalt), schwarze Leggings, noch ein schwarzes und ein weißes Shirt und eine rote Jacke... Damals (1985) wollte ich nach einer von mir beendeten Beziehung einfach nur meine Ruhe haben, mich ein Monat lang mit dem Interrailticket in die Einsamkeit von Schwedens Wäldern zurückziehen und mir alles mögliche von der Seele schreiben. Ich habe über diese Reise auch schon in meinem Blog erzählt, aber das ist 10 Jahre her und ich denke, du kennst den Beitrag noch nicht. Da kannst du auch Fotos von mir auf dieser Reise sehen: https://rostrose.blogspot.com/2014/07/es-war-einmal-und-sonst-noch-was-o.html
    Interessanterweise hat die Farbmagie nicht gewirkt, denn schon auf dem Bahnhof von Kopenhagen lernte ich ein männlich-weibliches Grüppchen von Finnen kennen, die dort eine Wodkaflasche kreisen ließen und mich (die ich zufrieden sinnierend auf den Bahnhofsstufen saß) zum Mittrinken einluden. Sie kamen gerade vom Roskilde-Musik-Festival, wir unterhielten uns gut und sie überredeten mich, Schweden sausen zu lassen und stattdessen nach Finnland zu fahren. Im Norden von Finnland traf ich mich dann mit zweien von ihnen wieder - Jaana und Jukka - und durfte mit ihnen ein paar Tage lang gemeinsam bei ihren Freunden wohnen. Dann zog es mich wieder in "meinen" einsamen Wald und sie empfahlen mir Kemijärvi in Finnisch-Lappland, wo ich letztendlich auch hinfuhr. Aber ich schwöre dir, ich habe auch dort und auf der Weiterreise durch Schweden und Holland ständig Leute kennengelernt, die mich einfach angequatscht haben. Da half auch mein Türkis nix ;-))
    Alles Liebe und herzhafte Drückers, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2024/06/weltreise-2024-immer-noch-neuseeland.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebstige Traude,
      na ja, warum sollte Abgrenzung nicht auch mal "freundlich" sein können? Hihi. Mehr über die Schutzfarbe Türkis nächsten Sonntag, da erkläre ich alles etwas genauer. Vielleicht könntest du dann ja mehr damit anfangen... und wenn nicht, eh wurscht, meine Posts sind ja nur "vorsichtige, freundliche Einladungen" ohne großen Anspruch... :-D
      Ich glaube, die Farben Türkis, Rot, Schwarz (und Magenta!) lagen damals in den 80ern auch voll im Trend und es gab viel mehr Türkis zu kaufen als jetzt. Ich trug auch viel Türkis (und mir hat es sicher mehr geschadet als genutzt!).
      Ich glaube, wenn man denkt, dass allein die Farbmagie wirkt (und man selbst gar nichts dazutut) wäre es in etwa so, als würde man nur noch Eiweißdrinks trinken, aber vom Sofa nicht mehr runterkommen - und sich wundern, warum man keine Muskeln bekommt. Da gehört halt auch noch was anderes dazu. Farben sind sozusagen der Eiweißdrink.
      So wie sich die Reise anhört, schlägt halt doch immer wieder deine Kontaktfreudigkeit und Extravertiertheit durch, da kannst du glaub ich machen was du willst... :-))) Mir wurde mal nachgesagt, ich würde "jeglichen Kontaktversuch im Keim ersticken" - dabei war ich nur zeitweise schüchtern. Da brauch ich auch kein Türkis! Haha. Das funktioniert bei mir vermutlich auch in Gelb oder Orange.
      Außerdem: mit Anfang 20 auf Reisen keine Leute kennenzulernen, das ist ohnehin unmöglich, das hab nicht mal ICH geschafft. Im Gegenteil - man wird dauernd angequatscht, eingeladen und angefreundet... :-))) Irgendwann, so ab 30, 35... nimmt das plötzlich rapide ab. Hab ich zumindest so erlebt. Liegt auch daran, dass dann plötzlich fast alle in deinem Alter nur noch paar- oder familienweise unterwegs sind.
      Alles Liebe, und ich drück dich herzhaft zurück, Maren

      Löschen
  15. Liebe Maren, leider ist mein Post verschwunden, wo ich doch so ungern mit dem Handy tippe. Ich muss mal meinen Fundus durchsehen ob ich überhaupt was türkises habe....Liebe Grüße aus dem Castell Pergine
    Violetta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Violetta, dein Kommentar war nicht im Spamordner (da landen die unerklärlicherweise mitunter...), aber türkis ist wirklich nicht so die Farbe, die jeder im Schrank hat! Liebe Grüße, Maren

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über einen regen Austausch!
Jeder Kommentar wird auf jeden Fall gewürdigt und beantwortet und Du machst mich happy... ;-)

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung.

Beliebte Posts