GANZHEITLICHE FARBBERATUNG: NOCH ALLE FARBEN IN DER PALETTE? ZUM ABSCHLUSS...

Ich habe jetzt insgesamt so viel über GANZHEITLICHE FARBBERATUNG, die 6 FARBTYPEN, deren JAHRESZEITLICHE ZUORDNUNG, WESEN, STIL, (fehlende) ENERGIEFARBEN und nicht zuletzt über die individuellen TÖNE der jeweiligen PALETTE geschrieben, dass ich finde, das Ganze hat abschließend eine Art ZUSAMMENFASSUNG verdient - allein schon wegen des FARBRAUSCHS der tollen FOTOS, die ich mir fast allesamt auf PIXABAY zusammengesucht habe!

Oben seht ihr eine meiner geliebten, im Raster strukturierten Collagen, bei der man alles auf einen Blick hat - FRÜHLING, FRÜHLING/HERBST, HERBST, SOMMER, SOMMER/WINTER und WINTER. *Schmacht*... so schön, nicht wahr? Heute werde will ich ein letztes Mal aus dem FARBBERATUNGS-Nähkästchen plaudern und euch unter anderem beispielsweise berichten, was mir bei der Beratung am Wichtigsten war. 


Zunächst mal, warum ich damit überhaupt aufgehört habe: erstens war es am Ende wenig lukrativ für den ganzen Aufwand, den ich hatte. Das ist nämlich ein Job, den viele entweder als finanziell vom Gatten abgesicherte Ehefrau betreiben - während meiner verschiedenen Ausbildungen konnte ich echt meinen Radius über Frauen erweitern und an meiner Toleranz arbeiten 😂 - oder, wie in meinem Fall, so "nebenher". Zusätzlich zu meinem Hauptberuf war mir das alles aber irgendwann zu viel. 

Wo ist hier bitte das "warme" TÜRKIS oder das "kühle" GELB? 
Und: haben "kalte" Farbtypen wirklich "kühle" Hautuntertöne?
Ihr merkt schon: es geht bei der Farbtyp-Analyse also um wesentlich mehr...

Außerdem bin ich letztlich jemand, dem solche Schemata und "Schubladen" (die auch die Ganzheitliche Beratung schlussendlich bedient) nach einiger Zeit auf den Keks gehen. Es kam also der Tag, an dem ich mich fragte, ob diese ganze Sache nicht doch einfach ein ausgekochter Blödsinn ist! Hahaha. Na ja... aber selbst wenn dem so wäre (was ich natürlich nicht ernsthaft glaube!), erinnere ich mich sehr gerne an das gute Gefühl, das ich hatte, wenn eine Kundin zufrieden und glücklich mit ihren Farben und ihrer oft "neu entdeckten" Schönheit nach der Beratung aus der Tür ging. Das war nämlich das Allerbeste... 

Deshalb möchte ich euch zum Abschluss dieser BLOGSERIE unter anderem berichten, wie so eine "GANZHEITLICHE FARBBERATUNG" (zumindest bei mir) ablief. Zuerst kann ich euch sagen, dass diese in der Regel 3,5 (manchmal auch fast 4!) Stunden dauerte. Kein "schnelles Geschäft" also, wie ihr euch vorstellen könnt. Investieren sollte man in eine gute Beratung 200 bis 300 Euro (was sicher nicht zu viel ist, wenn man bedenkt, was beispielsweise ein guter Friseur kostet! Und: Haare wachsen, der Farbtyp bleibt immer!).

Im Gedächtnis bleiben mir zudem die häufig ganz persönlichen Geschichten, das Vertrauen und die Offenheit, die mir bereits im "Vorgespräch" entgegen gebracht wurden. Warum? Weil man mit Hilfe der FARBEN (dazu benutzte ich Farbkarten) ganz schnell an Menschen herankommt. Von wegen: sag mir, welche Farben du liebst und/oder ablehnst und ich sag dir, welche Themen dich gerade beschäftigen könnten und was das alles mit dir zu tun haben könnte. Könnte, wohlgemerkt - aber Farben lügen im Gegensatz zu uns Menschen ja nicht

Somit konnten hier Fragen wie 
"Warum lehne ich eine bestimmte Farbe ab?"
"Wie kann ich durch Farben zu mehr Selbstbewusstsein/ Vertrauen/ Ruhe/ Stärke/ Entspannung/ Sicherheit... gelangen?"
"Wie kann ich meine natürliche Ausstrahlung/Schönheit besser zur Geltung bringen?"
"Wie werde ich authentischer wahrgenommen?" und... und... und... besprochen werden.


Danach ging es natürlich vorrangig um das "Herausfinden" des FARBTYPS - sprich: der Farbanalyse vor dem Spiegel. Dazu sollten die Kundinnen sich allen Make-ups entledigen, sowie, falls gefärbt, auch das Haar abdecken - das braucht für viele tatsächlich Vertrauen. Zudem ist es nicht immer so leicht, sich so "blank" in einem gut (aber eben nicht unbedingt vorteilhaft) ausgeleuchteten Tageslichtspiegel anzusehen. 

Da kommen so manche Gefühle hoch, und ich finde, diese werden in der konventionellen Farbberatung oft sehr unterschätzt. Für jemanden wie mich, die oft beim Friseur in diesem "vorteilhaften" (haha) schwarzen Umhang vor dem Spiegel eine Krise nach der anderen kriegt, kann ich nur sagen, dass ich diese Gefühle sehr gut nachvollziehen kann. Diese Situation ist fürs "Well-Being" also etwas heikel und muss daher gut vorbereitet, begleitet und aufgefangen werden. All das erwarte ich von "Ganzheitlicher Farbberatung".

Bei der Analyse finde ich es zudem wichtig, dass die Kundin in alle Prozesse eingebunden wird, so dass am Ende nicht nur die Farbberaterin, sondern vor allem die Kundin, ihren Farbtyp selbst erkennt - und das Ergebnis keineswegs "serviert bekommt". Auch das sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Steht der Farbtyp fest, geht es darum, diesen der Kundin näherzubringen. Ich hatte immer passende (stoffliche) Farbbeispiele, Power-Point-Präsentationen oder ein Fundus an ausgeschnittenen Modebeispielen aus Zeitschriften parat, um den neu entdeckten Farbtyp beispielhaft zu veranschaulichen. Außerdem ging es darum, sowohl wichtige Energiefarben oder auch Lieblingsfarben zu integrieren und mögliche Farb-Kombinationen zu zeigen. Bei mir sollten die Kundinnen zuvor ein paar Dinge wie Lieblings(ober)teile, Tücher und/oder Modeschmuck mitbringen, so dass wir anhand des - natürlich im Preis inkludierten -Farbpasses vergleichen konnten, ob die Töne farbtypgerecht waren.

Anschließend wurde die Kundin (auf Wunsch) Make-up-technisch beraten und durfte sich selbst schminken (oder schminken lassen) - natürlich ebenso in den farbtypgerechten Farben. Hierzu hatte ich natürlich stets eine Auswahl an (bio-zertifizierten) Mineral-Make-up-Proben, Lippenstiften, Lidschatten, Mascara und Rouge von Angel-Minerals parat, welche die Kundin auf Wunsch im Anschluss über mich bestellen konnte. 

Spätestens, wenn die Kundin in "ihren" Farben geschminkt und mit passenden Tüchern oder Stoffen "drapiert" ihre Schönheit quasi neu entdeckte, war sie meistens ganz begeistert von ihrem Farbtyp. Oft schrieben mir Kundinnen auch noch Wochen später, wie es ihnen seit der Beratung erging, was sie sich seither z.B. neu angeschafft und was sie verändert hatten. Darüber freute ich mich natürlich besonders!

Während der Beratung selbst durfte die Kundin nach der Besprechung des Farbpasses und dem Schminken abschließend entscheiden, wie die restliche Zeit gefüllt wurde - manche wollten eine "klassische" Typberatung (passende Brillenform, Figurtyp-gerechte Schnitte, und so weiter), andere hatten noch Fragen zur Farbwirkung oder wollten mehr zum Farbtyp wissen. 

Ihr könnt euch vorstellen, wie schnell die Zeit oft verging - 3,5 Stunden sind daher gar nicht mal so üppig bemessen. Falls ihr euch also mit dem Gedanken tragt, selbst die Erfahrung eines Color- and Style-Coachings zu machen, habt ihr nun vielleicht eine Vorstellung, wie so ein Coaching aussehen könnte.

Schlussendlich nochmal eine kurze Zusammenfassung der 6 Farbtypen, die ihr ja in den vorhergehenden Posts bereits ausführlich kennengelernt habt - wenn ihr auf das erste Bild klickt, werdet ihr zum dementsprechenden Post des Farbtyps verlinkt:

FARBTYP FRÜHLING

  • Die FARBEN vermitteln FröhlichkeitLebendigkeit und vitale Jugendlichkeit. wirken durch ihre warme Leuchtkraft wie wie ein Antidepressivum
  • IDEAL sind alle warmen, hellen und strahlenden Farbtöne, sonniges GOLDGELB, warmes MAIGRÜN und leuchtendes ORANGE sind typisch
  • PASSENDE STYLES sind die typischen, farbintensiven, leuchtenden "Hippie-Looks" der Balearen-Insel IBIZA, auch sportliche, frische, junge Styles passen optimal zur Farbpalette

  • FRÜHLINGE haben fast immer eine deutlich gelbgrundige Haut und meistens eine gesunde Gesichtsfarbe, nur sehr helle FRÜHLINGE sind oft blass, blühen aber auf, wenn sie ihre Farben tragen 
  • Braun wird der FRÜHLING in der Sonne mit zunehmendem Alter nicht mehr so schnell, aber in jüngeren Jahren bräunte die Haut intensiv in einem schönen Goldton, manchmal verstärkten sich dazu Sommersprossen
  • GOLD ist vorherrschend, auch in den sonnengebleichten, natürlichen Haarsträhnen, dem Teint oder den gelbgoldenen Sprenkeln in der Iris
  • PROMINENTE FRÜHLINGE: Goldie Hawn, Cameron Diaz


FARBTYP SOMMER

  • Die FARBEN strahlen Noblesse und Reife aus, wirken "erwachsen", haben etwas Unaufdringliches und sehr Edles an sich, zurücknehmend und seriös, oder transportieren etwas FeinesRomantischesÄtherisches, fast Feenhaftes
  • IDEALFARBEN sind pudrige, gegraute Pastelltöne wie MAUVE, helles JEANSBLAU oder PUDERROSA
  • PASSENDE STYLES sind nonchalante "französische Atlantikküstenlooks", helle, verwaschene Jeans oder romanische Stylings à la "English Country"
  • SOMMER haben zumeist eine sehr zarte, durchscheinende Haut, wirken rosig und haben manchmal - besonders bei Kälte - einen leicht blauen Hautunterton, werden in der Sonne sehr langsam oder gar nicht braun, haben einen unverwechselbaren Aschton im Haar, an dem sie gerne lebenslang experimentieren. Wenn sie ihre Farben tragen, sieht das Haar jedoch sehr passend aus.
  • Grau kann der SOMMER eher früh werden, manchmal schon ab Mitte 30 - und zwar in einem schönen, oft gleichmäßigen "Salz-und-Pfeffer-Look", der wegen des ohnehin aschigen Haartons oft sehr gut aussieht
  • PROMINENTER SOMMER: SARAH JESSICA PARKER

FARBTYP HERBST

  • Die erdigen FARBEN wirken sehr warm-(herzig), natürlich und sogar tiefgründig, strahlen Üppigkeit, Pracht und Reife aus und besitzen energetisch teilweise eine gewisse Schwere und neigen zur Melancholie
  • IDEALFARBEN sind die typischen Farben des (europäischen, nordamerikanischen) HERBSTES in der Natur
  • PASSENDE STYLES sind "keltische" Tweed und Tartan-Looks, sowie Animal Prints - vor allem Leo und Tiger - in den klassischen Braun- und Beigetönen

  • HERBSTE haben häufig eine sehr helle Haut, charakteristisch sind Sommersprossen, bei stärker pigmentierter Haut wirkt der Teint deutlich golden oder goldbeige
  • Augen sind warmtonig, meist in "warmen" Blautönen, braun, grün oder bernsteinfarben
  • Natürlich gewachsenes karottenrotes Haar, aber auch ein Honig-oder Kastanienton im mittel- bis dunkelbraunen Haar finden wir oft bei diesem Farbtyp. Sie ergrauen eher spät im Leben, häufig gelblichscheckig und somit eher unschön, weshalb HERBSTE häufig nachfärben
  • PROMINENTER HERBST: JULIA ROBERTS

FARBTYP WINTER

  • Die klaren, strahlenden Grund- oder Eisfarben transportieren automatisch Power, Klarheit, Selbstsicherheit und Stärke
  • IDEAL stehen dem WINTER insbesondere GRUNDFARBEN, klare CANDY COLORS und WEISS - Farben dürfen richtig knallen! 
  • PASSENDE STYLES: moderne, pop-artige oder dramatische Looks sowie die "ethnischen Gewändern der Welt", insbesondere der südostasiatischen, karibischen, indischen oder südamerikanischen Kultur

  • WINTER haben entweder eine sehr weiße Haut (der klassische "Schneewittchentyp"), die überhaupt nicht bräunt oder die Haut ist oliv und sie bräunt sehr dunkel und intensiv. Auch "People of Color", also hochpigmentierte Haut- und Haartypen, sind mehrheitlich WINTER
  • klares BLAU sowie DUNKELBRAUN sind typische Augenfarben des WINTERS, typisch für diesen Farbtyp sind sichtbare Kontraste wie deutliches Augenweißkräftige, dunkle Augenbrauen und naturschwarze Wimpern
  • ergraut in der Regel früh im Leben auf sehr attraktive Weise und häufig in einem schönen silbrigen Grauton
  • PROMINENTE WINTER: SALMA HAYEK, OPRAH WINFREY

FARBTYP FRÜHLING/HERBST

  • Die warmen, hellen FARBEN der Palette vermitteln eine nahbare, warmherzige und unkomplizierte Ausstrahlung, wirken authentischunbefangen und zwanglos
  • warmes KORALLE, helles TERAKOTTA, helles WEINROT, CAMEL, SAFRAN, HELLPETROL und sämtliche warme GRÜNTÖNE sind IDEALFARBEN des HELLEN HERBSTES
  • PASSENDE STYLES: Tweed und Tartan der SCOTTISH HIGHLANDS & ISLANDS und naturverbundener "American-Cowgirl"-Style - alles, was mit NaturDraußenKornfeldern, Lagerfeuerromantik und/oder Abenteuern zu tun hat
  • Auf den ersten Blick mit FRÜHLING oder HERBST zu verwechseln
  • dem Hellen HERBST schmeicheln aber weder die tiefen Töne des HERBSTES noch die klaren, leuchtenden Farben des FRÜHLINGS wirklich
  • Teint wirkt häufig sehr gesund, Haut ist gut durchblutet, insgesamt sind sie mit einer außergewöhnlich ansprechenden Natürlichkeit gesegnet
  • Haarfarben reichen von mittel- bis dunkelbraun über rot bis hin zu blondem Haar. Oft findet sich ein warmer Honigton im Haar. Mit den Jahren wird der natürliche Rot- oder Goldton des Haars häufig aschig
  • PROMINENTER HELLER HERBST: DREW BARRYMORE

FARBTYP SOMMER/WINTER

  • Die tiefen, dunklen FARBEN bringen eine geheimnisvolle Schönheit und mystische Ausstrahlung sehr eindrucksvoll zur Geltung
  • DUNKELBLAU, BORDEAUX, BEERENTÖNE, DUNKELGRAU/ANTHRAZIT oder ein verwaschenes SCHWARZ wie in Jeansstoffen sind IDEAL 
  • PASSENDE STYLES: ungewöhnliche Looks, die tendenziell ein wenig in die GOTHIC-, STEAMPUNK oder auch FANTASY-Welt spielen oder rockige/punkigeunkonventionelle Looks wie auf Konzerten und Musikbühnen zu finden, also Leder, Boots, Nieten, Fransen und/oder eine unordentliche Wallemähne

  • Von allen Farbtypen ist der DUNKLE SOMMER auf den ersten Blick am schwersten zu erkennen
  • Manchmal "dunkle Haare, helle Haut, Schneewittchentyp", aber nicht bei allen
  • werden häufig als WINTER analysiert, haben aber i.d.R. wesentlich zartere Haut und nicht den dramatischen Ausdruck des WINTER-FARBTYPS
  • Ihnen stehen die leuchtenden Eisfarben des WINTERS nicht, sondern nur die dunkleren Tönen der klassischen WINTER-Palette 
  • PROMINENTER DUNKLER SOMMER: LIV TYLER 

So - das war's dann auch schon mit dem Thema GANZHEITLICHE FARBBERATUNG! 
Vielen Dank für euer reges Interesse - mir hat die Serie großen Spaß gemacht. 

Kommentare

  1. Liebe Maren,

    das ist so interessant, was du schreibst und dass du eine Zusammenfassung anbietest.

    Wieviel Arbeit und genaue Einschätzung dahinter steckt. Ich habe mir immer gewünscht, ein Herbsttyp zu sein. Dachte auch immer, ich wäre einer von wegen kastanienbraunes Haar. Halt das Halblaienwissen, das man hat. Jetzt mit grauen Haaren zieht es mich mehr zu pastelligen Tönen hin. Ich glaube, jede Farbe ist in meinem Kleiderschrank vertreten außer schwarz ! und orange! und neon!. Das sind Farben, die ich ab-so-lut nicht mag.

    Vielleicht bin ich doch eher französische Atlantikküste oder was auch nicht schlecht wäre, englischer Herbst.

    Viele Grüße,
    Claudia

    Echt informativer Beitrag. find ich schade für dich, dass du es nicht mehr anbietest. Scheint dir doch sehr Freude zu bereiten.

    3,5 bis 4 Stunden? Das ist lang. Echt lang.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Maren,

      zu welchem Farbtyp würdest du dich denn zuordnen? Ich habe jetzt eine Laien-Idee und bin gespannt, ob die stimmt.

      LG,
      Claudia

      Löschen
  2. Da hast du ja einen großen Aufwand betrieben, uns das Thema nahe zu bringen! Kann mir gut vorstellen, wie intensiv so eine Farbberatung sein muss. Ich kenne allerdings nur einen Menschen - ein Mann - der das gemacht hat und der danach wirklich viel authentischer rüber kam. Ich selbst hab viel Freude daran, nicht nur mein Innenleben, sondern auch mein Äußeres immer wieder zu inspizieren und da berate ich mich dann gerne selbst. Farbe spielt einfach eine sehr große Rolle in meinem Leben und tut einfach so gut!
    Sonntagsgrüße!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Da geb ich dir absolut Recht: mit solchen Angeboten kann man kaum "richtig" Geld machen. Meist deckt das Honorar nichtmal den Aufwand ab, den man betreibt. War bei mir genauso mit meinen Kinderreitstunden. Ich hab für 2 Stunden 70 Franken genommen, darin enthalten waren 2 Pferde, die zuerst natürlich noch geputzt und gesattelt werden mussten, die Anwesenheit meiner Wenigkeit über mindestens 3 1/2 Stunden, die ganze Infrastruktur und auch noch Tee und Kuchen zuletzt für die Kinder. Du ahnst es schon: es gab wirklich Eltern, die diesen Betrag als für zuviel befanden..... (Das waren dann auch diejenigen, die eine Viertelstunde vor vereinbartem Termin anriefen und absagten. Ich stand dann mit 2 fertiggemachten Pferden da.) Irgendwann wurde mir der Aufwand einfach zuviel neben meinem 70%-Job. Es wollten immer nochmehr Kinder zum Reiten kommen. Schade eigentlich, aber sowas sollte man Vollzeit machen können. Dann würde es sich vielleicht auch rentieren. Ganz abgesehen mal von den nervigen Zeitgenossen, die einem halt überall begegnen....
    Den Abschluss zu diesem Thema hast du wieder sehr aufwändig, bunt und eindrücklich gestaltet- danke dafür!
    Einen gemütlichen Sonntag dir, herzliche Grüsse!

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Maren, das verstehe ich gut, daß dieser Job auf Dauer nicht lukrativ für Dich war. An mir hättest Du ja auch fast nichts verdient :-). Eine tolle Zusammenstellung.
    Beim Durchlesen habe ich mich dann doch auch gefragt, ob ich nicht doch irgendein Farbtyp bin....aber ich lasse mich wohl nicht in irgendwelche Farbschubladen stecken :-). Aber eins weiß ich sicher - ich bin kein barbiepinker Farbtyp.
    Eine gute Zeit und alles Liebe
    Violetta

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Maren, unglaublich wieviel Du in diesen Post gesteckt hast an Knowhow und Liebe! Eine ganz großartige Zusammenschau ist das und auch Deine Erzählungen aus der Praxis sind so lebensnah und gewinnbringend. Nicht nur für Deine beratenen Kundinnen.
    Ich finde es zu schade, dass Du nicht mehr daraus machen kannst. Gibt es denn nicht die Möglichkeit einer punktuellen Zusammenarbeit z.B. mit einem Kosmetik- oder Friseursalon oder einer Boutique, in der du dann vor Ort die Beratung durchführen kannst? Irgendsowas muss doch möglich sein. Wir hatten das ja im Rahmen einer Langzeitfortbildung für Führungsfrauen von einer externen Farbberaterin machen lassen. Das wäre doch auch ein Feld, die Erzieherinnen sind doch fast alle weiblich und es gibt hier doch Bildungsträger.
    Man merkt ja auch, wie sehr Dir das selbst gefallen hat, die Menschen zu verschönern. Und das ist ja auch eine wunderbare Sache. Wie die Feedbacks es Dir auch versicherten.
    Danke für diese sehr gelungene Reihe und die vielen Anstösse daraus!
    Einen farbenfrohen Sonntag wünscht Dir herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
  6. Ich stelle mir die Beratung richtig schön vor, gerade wenn man sich darin so richtig entdeckt. Das muss schon einiges kosten, wenn sich der Aufwand lohnen soll. Es scheint Dir aber schon viel.Spaß gemacht zu haben. So toll Dein Post, mich zieht es immer magisch zum Herbst, ich liebe die Farben und … Julia Roberts.🤭 Der Herbst ist auch in der Natur wunderschön. 💕
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
    .

    AntwortenLöschen
  7. Sehr schön deine Zusammenfassung. Übersichtlich und verständlich dargestellt. Ich kann mir gut vorstellen, wie aufwändig so eine "Session" mit einer Kundin/einem Kunden ist. Letztendlich muss man sich entscheiden, ob man das ganz oder gar nicht machen möchte.

    Vielleicht solltest du alle anderen Artikel hier noch einmal verlinken.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  8. Ein Farbberatung bei dir stelle ich mir toll vor. Und etwas unheimlich auch. Denn so ein wenig entblättert man mit den Lieblingsfarben, und denen die man nicht mag, wohl auch seine Seele. *lach
    Wobei, ich mag eh jede Farbe gerne.

    Die Collage am Anfang des Beitrags ist großartig. Sie gibt so einen aufgeräumten und dadurch klaren Überblick.
    Danke für diese ausführliche Farbtyp Serie. Mir hast du die 6 Farbtypen näher gebracht. Ich meine nun schon mehr darüber zu wissen als zuvor.

    Wünsche dir morgen einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über einen regen Austausch!
Jeder Kommentar wird auf jeden Fall gewürdigt und beantwortet und Du machst mich happy... ;-)

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung.

Beliebte Posts